Herzlich willkommen in unserer hilfsbereiten Community. Hier treffen sich Betroffene, Angehörige und Experten, um gemeinsam den Herausforderungen von Psychose zu begegnen. Das Forum soll helfen die Erkrankung besser zu verstehen und Symptome leichter zu verarbeiten. Auch Medikamente können besprochen werden, wobei hier sehr großen Wert auf Verträglichkeit gelegt wird!
Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:
Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️
Achso. Ja wenn man etwa Wasserstoff mit Photovoltaik oder Windkraft irgendwo fernab erzeugt und das dann mit einen Wasserstoffmotor relativ effizient in Strom umwandelt. So etwas?Naja es gab vor 40 Jahren schon Forschungen an Wasserstoffmotoren, die durch Wasserstoffgas betrieben werden. Es gibt auch Videos darüber, wie diese Technik in Prototypen bei Autos eingesetzt wurden. Damit wäre es auch möglich Energie in Form von Strom zu gewinnen.
Gibt ja Hybrid, also Verbrenner(Öl) und Strom für weitere Reichweiten, wobei die Reichweiten der Elektroautos ja auch schon gut sind, also für Kurzstrecken zur Arbeit etwa ideal. Entsorgung oder Erneuerung der Batterien ist so eine Sache, da wären vielleicht sogar austauschbare Gleichteilkonzepte, wo die Batterien unterschiedlicher Hersteller genormt sind interessant, um den Akkupack dann praktisch an der Tankstelle einfach tauschen zu können und dabei vielleicht dann ein Erneuerung und Recyklingkonzept leichter aufbauen könnte. Also Akkus an der Tankstelle zu tauschen, die bei den unterschiedlichen Herstellern dann gleich sein müssten.Ehrlich gesagt halte ich auch Elektroautos definitiv nicht der Weisheit letzter Schluss. Ich denke damit wird immer gespielt: Könnte ja explodieren. Hätte man das in den 80ern schon umgesetzt wäre die Sicherheit heute schon perfekt. Aber die Industrie ist halt einen anderen Weg gegangen.
Ja, schon ein globales Problem, wobei wir in Deutschland ja etwas weiter sind. Photovoltaik finde ich effizient, wobei mir bei der Windkraft etwas die Vorstellung fehlt und da das Entsorgungsproblem auch höher ist.Ich denke in 100 Jahren werden wir durch die Atomkraftwerke noch massive Probleme haben, da heutzutage der Müll in die Meere geworfen wird.
Die Atomkraft ist nur eine Übergangslösung für Fusionenergie, wenn die Forscher es nicht schaffen werden sie zu entwickeln, dann werden wir noch größere Probleme haben
Sehe ich ähnlich. Photovoltaik könnte schon vieles auffangen und mit den Stromspeichermöglichkeiten hat man auch eine Puffermöglichkeit, also ich denke, Kernfusion wäre vielleicht gut, aber ich würde eher auf den Ausbau von Photovoltaik setzen und Förderungsprogrammen mit günstigen Finanzierungsangeboten und hohen staatlichen Zuschüssen, wenn man das aufs Dach bauen lässt, auch bei Firmen etwa.Schwierig ist es die beiden miteinander zu vergleichen. Wenn es nur um den Müllaspekt geht, dann ist Photovoltaik besser. Atomkraft produziert ihren Strom dauerhaft ohne Schwankungen. Photovoltaik halt nur wenn die Sonne scheint. Den Strom muss man unbedingt Speichern sei es in Akkus, Wasserstoff, Luftdruck etc.
Ich denke in 100 Jahren werden wir durch die Atomkraftwerke noch massive Probleme haben, da heutzutage der Müll in die Meere geworfen wird.
Die Atomkraft ist nur eine Übergangslösung für Fusionenergie, wenn die Forscher es nicht schaffen werden sie zu entwickeln, dann werden wir noch größere Probleme haben
Gibt doch viele Dächer und Photovoltaik funktioniert auch mit schwachem Licht, also von Afrika den Strom zu transportieren ist sicherlich teuer, bzw. da muss erstmal ein Mehrwert an Energie herauskommen, da man für den Transport Energie braucht.in Afrika in der Wüste könnte man ja Strom on mass produzieren.
Eher Wasserstoff H2 als Energieträger für Autos, wenn etwa kein Öl mehr da ist und die Automobilindustrie auf Wasserstoff umsteigen muss. Bis dahin wird man noch etwas Zeit haben, bzw. da werden die ölfördernden Länder sich selbst ihre Gedanken machen müssen, ab wann das wirtschaftlich ist.in Afrika in der Wüste könnte man ja Strom on mass produzieren.
Gab zumindest schon diese Ideen, die eingestellt wurden. Interessant sind diese Reflexionsstürme, die mit Spiegeln funktionieren, welche auf einen Turm indem Wasser erhitzt wird gerichtet sind.in Afrika in der Wüste könnte man ja Strom on mass produzieren.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.