Forum mit Diskussionen rund um das Thema Psychose & Schizophrenie. Hier findest Du individuelle Beratung, Möglichkeiten zum Austausch, Hilfe und mehr.
Registriere Dich, um alle Vorteile nutzen zu können und über Deine persönlichen Fragen oder andere Themen zu schreiben!
Die Forencommunity hilft, mit unverarbeiteten Problemen besser umgehen zu können, andere Meinungen und Sichtweisen zu bekommen und entspannter mit der Erkrankung umzugehen. Für Angehörige, Betroffene, Therapeuten und alle, die sich interessieren, Hilfe benötigen oder sich mit einbringen möchten.
Die Wirkstoffkombination ermöglicht ein recht normales Leben trotz Erkrankung. Anders als bei den herkömmlichen Therapien hilft diese auch bei Negativsymptomen, was den Verlauf der Erkrankung deutlich verbessert.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich bin derzeit noch bei der hiesigen PIA angeschlossen.
Aufgrund von den Öffnungszeiten und meiner neuen Arbeit, hab ich einen neuen Psychiater ab September gefunden.
Gibt es irgendetwas, auf das ich achten sollte, wenn ich den ersten Termin mit ihm hab?
Mein Psychiater der mich 20 Jahre lang betreute ist in Rente gegangen. Jetzt habe ich endlich eine Neurologin gefunden. Im Oktober ist mein erster Termin.
Ich achte bei meinem ersten Termin darauf wie sie auf meine Fragen reagiert. Ist sie ok oder geht es ihr nur darum, ihre goldenen Türklinken abzubezahlen. Ich werde das rauskriegen. Bin gespannt welchen Eindruck sie auf mich macht, denn früher sagte man, dass die Chemie stimmen muss, sonst wird das nix. Heute gilt das wohl nicht mehr so bei dem Kräftemangel. Oder?
Mein Psychiater der mich 20 Jahre lang betreute ist in Rente gegangen. Jetzt habe ich endlich eine Neurologin gefunden. Im Oktober ist mein erster Termin.
Ich achte bei meinem ersten Termin darauf wie sie auf meine Fragen reagiert. Ist sie ok oder geht es ihr nur darum, ihre goldenen Türklinken abzubezahlen. Ich werde das rauskriegen. Bin gespannt welchen Eindruck sie auf mich macht, denn früher sagte man, dass die Chemie stimmen muss, sonst wird das nix. Heute gilt das wohl nicht mehr so bei dem Kräftemangel. Oder?
Also aus meiner Sicht sollte die Chemie zwischen dem Patienten und dem behandelnden Facharzt stimmen. Jedoch stelle ich immer wieder fest, dass die Ärzte kaum noch Zeit für ihre Patienten bzw. Klienten besitzen, um längere Gespräche mit ihnen zu führen oder andere medizinische Behandlungsmehtoden bei ihnen umzusetzen.
Mein Psychiater der mich 20 Jahre lang betreute ist in Rente gegangen. Jetzt habe ich endlich eine Neurologin gefunden. Im Oktober ist mein erster Termin.
Ich achte bei meinem ersten Termin darauf wie sie auf meine Fragen reagiert. Ist sie ok oder geht es ihr nur darum, ihre goldenen Türklinken abzubezahlen. Ich werde das rauskriegen. Bin gespannt welchen Eindruck sie auf mich macht, denn früher sagte man, dass die Chemie stimmen muss, sonst wird das nix. Heute gilt das wohl nicht mehr so bei dem Kräftemangel. Oder?
Ja ich bin auch gespannt wie mein Neuer ist.Worauf ich gar nicht kann ist, wenn man nicht für voll nimmt,sollte das ggfl sein, das wird er einige Worte von mir hören.
Ja ich bin auch gespannt wie mein Neuer ist.Worauf ich gar nicht kann ist, wenn man nicht für voll nimmt,sollte das ggfl sein, das wird er einige Worte von mir hören.
Diesen Eindruck habe ich von meinem aktuellen Psychiater. Wenn ich mit ihm was besprechen möchte, zeichnet bzw. kritzelt er vielmehr auf seinen Papierunterlagen herum, als ob er von mir genervt ist. Er versteht zwar meine Fragen und Aussagen und reagiert angemessen, jedoch wirkt es etwas respektlos, wenn er mich nicht mit seinen Augen anschaut und lieber auf sein Blatt Papier blickt und nebenbei mit einem Kugelschreiber oder Stift darauf krakelt.
Diesen Eindruck habe ich von meinem aktuellen Psychiater. Wenn ich mit ihm was besprechen möchte, zeichnet bzw. kritzelt er vielmehr auf seinen Papierunterlagen herum, als ob er von mir genervt ist. Er versteht zwar meine Fragen und Aussagen und reagiert angemessen, jedoch wirkt es etwas respektlos, wenn er mich nicht mit seinen Augen anschaut und lieber auf sein Blatt Papier blickt und nebenbei mit einem Kugelschreiber oder Stift darauf krakelt.
Das kann ich auch nicht ab, wenn man sich unterhält und wenn man sich dann nicht anguckt, das ist respektlos.Hast du das mal angesprochen? Da kenn ich ja nichts, er wird schließlich durch dich bezahlt und man darf sich als Kunden sehen und der Kunde ist /sollte König sein,so seh ich das.
.
Also aus meiner Sicht sollte die Chemie zwischen dem Patienten und dem behandelnden Facharzt stimmen. Jedoch stelle ich immer wieder fest, dass die Ärzte kaum noch Zeit für ihre Patienten bzw. Klienten besitzen, um längere Gespräche mit ihnen zu führen oder andere medizinische Behandlungsmehtoden bei ihnen umzusetzen.
Ich denke, dass es zu einem an dem Fachkräftemangel liegt und zum anderen an der Ökonomisierung des Gesundheitssystem. Viele Sprechstundengehilfin, Altenpflegefachkräfte oder auch Krankenschwester berichten immer wieder, dass es nicht mehr ausschließlich um die Patienten geht, sondern wie in der freien Wirtschaft um Marge (Gewinn). Unser toller Herr Lauterbach wollte eigentlich diesbezüglich Maßnahmen ergreifen, aber immer mehr Krankenhäuser müssen wegen roten Zahlen schließen, weil sie nicht kosteneffizient betrieben werden. Anscheinend hat mittlerweile der Kapitalismus in seiner reinsten Form überall zu geschlagen.
Ich denke, dass es zu einem an dem Fachkräftemangel liegt und zum anderen an der Ökonomisierung des Gesundheitssystem. Viele Sprechstundengehilfin, Altenpflegefahckräft oder auch Krankenschwester berichten immer wieder, dass es nicht mehr ausschließlich um die Patienten geht, sondern wie in der freien Wirtschaft um Marge (Gewinn). Unser toller Herr Lauterbach wollte eigentlich diesbezüglich Maßnahmen ergreifen, aber immer mehr Krankenhäuser müssen wegen roten Zahlen schließen, weil sie nicht kosteneffizient betrieben werden. Anscheinend hat der Kapitalismus in reinsten Form schon mittlerweile überall zu geschlagen.
Das kann ich auch nicht ab, wenn man sich unterhält und wenn man sich dann nicht anguckt, das ist respektlos.Hast du das mal angesprochen? Da kenn ich ja nichts, er wird schließlich durch dich bezahlt und man darf sich als Kunden sehen und der Kunde ist /sollte König sein,so seh ich das.
.
Ich habe es noch nicht bei ihm angesprochen, weil er mir bei meinem EM-Rentenverfahren sehr geholfen hat. Jedoch werde ich ihn freundlich darauf hinweisen, dass ich sein Verhalten gegenüber mir als unhöflich empfinden.
Ich habe es noch nicht bei ihm angesprochen, weil er mir bei meinem EM-Rentenverfahren sehr geholfen hat. Jedoch werde ich ihn freundlich darauf hinweisen, dass ich sein Verhalten gegenüber mir als unhöflich empfinden.
Ich bin bei meinem 4t Psychiater.. alle anderen davor haben einfach nicht gepasst.
Ich bin seit Mai dort in Behandlung. Bin sehr zufrieden mit ihm.
Wichtig ist das das Gespräch auf Augenhöhe stattfindet.. Augenkontakt und das der Psychiater, Empathie und Feinfühligkeit zeigt. Er soll dich ausreden lassen und nicht dir ins Wort fallen. das Gespräch soll mindestens 20 Minuten dauern...
Ja und was noch gut ist, ist die telefonische Erreichbarkeit... Wenn etwas dringlich ist, das man direkt den Psychiater erreichen kann.
Ich bin bei meinem 4t Psychiater.. alle anderen davor haben einfach nicht gepasst.
Ich bin seit Mai dort in Behandlung. Bin sehr zufrieden mit ihm.
Wichtig ist das das Gespräch auf Augenhöhe stattfindet.. Augenkontakt und das der Psychiater, Empathie und Feinfühligkeit zeigt. Er soll dich ausreden lassen und nicht dir ins Wort fallen. das Gespräch soll mindestens 20 Minuten dauern...
Ja und was noch gut ist, ist die telefonische Erreichbarkeit... Wenn etwas dringlich ist, das man direkt den Psychiater erreichen kann.
Der neue Psychiater ist so etwas über 60 aber sehr nett.Er hat mich aber nur gefragt wie es mir geht,mehr nicht.Damit musste ich wohl rechnen.Hatte auch kein Thema. Er sagte nur,dass er sich freue dass es mir gut geht und eine gute Zusammenarbeit. Jetzt muss ich wieder Mitte Dez hin.Was mir ganz recht ist.
Der neue Psychiater ist so etwas über 60 aber sehr nett.Er hat mich aber nur gefragt wie es mir geht,mehr nicht.Damit musste ich wohl rechnen.Hatte auch kein Thema. Er sagte nur,dass er sich freue dass es mir gut geht und eine gute Zusammenarbeit. Jetzt muss ich wieder Mitte Dez hin.Was mir ganz recht ist.
Ja meistens sind die Termine entäuschend kurz. Meiner hat immer den selben Ablauf. Wie es mir geht, welche NW ich habe, ob es was neues gibt. Er will bei mir sogar das Medikament halbieren.
Ja meistens sind die Termine entäuschend kurz. Meiner hat immer den selben Ablauf. Wie es mir geht, welche NW ich habe, ob es was neues gibt. Er will bei mir sogar das Medikament halbieren.