Klippschliefer
Well-known member
Moin,
laut Dopaminhypothese haben Schizophrene zu viel Dopamin im Hirn. Dopamin ist ein Glückshormon was vor allem als Belohnung im Hirn ausgeschüttet wird.
Das Dopamin ist vor allem im Hippocampus zu viel. Dieser Teil ist für Gefühle und Sexualverhalten gut.
Eigentlich müsste bei ner zu hohen Konzentration doch dauerhaft ein notgeiles Verhalten und eine äußert positive Stimmung vorherrschen.
Dem ist aber nicht so.
Meine stimmung war z.B. gar nicht verändert.
Ich frag mich deshalb wie viel an der Dopaminhyothese wirklich drann ist. Die Symptome, die ich hatte/habe verbinde ich irgendwie auch viel mehr mit ner Funktionsstörung des Thalamus-Filters (der filtert wichtige von unwichtigen Umweltinformationen, sodass das Gehirn nicht überlastet wird.)
Würdet ihr sagen an der Dopaminhypothese ist was drann?
Ich kann mir auch vorstellen, dass unter dem Spektrum der Schizophrenen von Fall zu Fall völlig unterschiedliche Botenstoff- und Gehirnstörungen zu den Symptomen führen.
laut Dopaminhypothese haben Schizophrene zu viel Dopamin im Hirn. Dopamin ist ein Glückshormon was vor allem als Belohnung im Hirn ausgeschüttet wird.
Das Dopamin ist vor allem im Hippocampus zu viel. Dieser Teil ist für Gefühle und Sexualverhalten gut.
Eigentlich müsste bei ner zu hohen Konzentration doch dauerhaft ein notgeiles Verhalten und eine äußert positive Stimmung vorherrschen.
Dem ist aber nicht so.
Meine stimmung war z.B. gar nicht verändert.
Ich frag mich deshalb wie viel an der Dopaminhyothese wirklich drann ist. Die Symptome, die ich hatte/habe verbinde ich irgendwie auch viel mehr mit ner Funktionsstörung des Thalamus-Filters (der filtert wichtige von unwichtigen Umweltinformationen, sodass das Gehirn nicht überlastet wird.)
Würdet ihr sagen an der Dopaminhypothese ist was drann?
Ich kann mir auch vorstellen, dass unter dem Spektrum der Schizophrenen von Fall zu Fall völlig unterschiedliche Botenstoff- und Gehirnstörungen zu den Symptomen führen.