Ich habe schon seit über einem Jahr Minussymptome und wollte fragen, ob es normal ist, dass die so lange bestehen bleiben?
Ich hatte zahlreiche Rückfälle und habe nun Angst, dass die Symptome bestehen bleiben. Wie lange hielt eure Minusphase bzw. Depression an?
Im Grunde bleiben diese so lange bestehen, bis du medikamentös etwas Passendes gefunden hast. Leider sind Negativsymptome schwer behandelbar, mit den üblichen Wirkstoffen, die bei Psychosen eingesetzt werden.
Ich hatte ein zu schwaches Medikament von einer schlechten Ärztin bekommen. Dann hatte ich den Schub und seitdem Negativsymptome. Ich war deswegen in der Psychiatrie und nehme Doxepin, Risperdal, Reagila und Lithium ein. Aber das hat mir bisher nichts gebracht.
Doxepin ist ein älteres trizyklisches Antidepressivum. Diese haben viele Wechselwirkungen mit den Neuroleptika, von daher würde ich dir davon abraten und empfehlen, dass du da dich auf bestimmte selektive Antidepressiva umstellen lässt.
Risperdal und Reagila sind ja fast dasselbe, da würde ich dir empfehlen statt diesen Beiden es mal mit Aripiprazol(Abilify) zu versuchen. Hattest du schon mal Abilify? Abilify ist relativ gut verträglich, auch was die Negativsymptome angeht solltest du da einen Unterschied merken.
Lithium ist ein Stimmungsstabilisierer, den du normal mit den richtigen Antidepressiva (welche auf Noradrenalin wirken) ersetzen kannst.
Bupropion(SNDRI Antidepressivum) wirkt auf Noradrenalin und Dopamin, das stabilisiert einerseits die Stimmung und hilft gegen Unruhe/Reizbarkeit, andererseits hilft es sehr gegen die Negativsymptome, wenn man das Neuroleptikum dazu reduziert in Intervallen einnimmt, wo ich dir zum Aripiprazol raten würde.
Bupropion ist ein atypisches Antidepressivum, weil es unüblicher Weise keine Serotoinwirkung hat. Diese Wirkung lässt sich durch Citalopram ein SSRI Antidepressivum ergänzen, welches eher das Emotionale dämpft, was bei dieser Kombi und Einnahmeform sonnst ausgeprägter sein kann.
Hier findest du im Forum diese
Empfehlung und wie man diese Medikamente am besten zusammen einnimmt.
Damit solltest du die Negativsymptome in den Griff bekommen. Du kannst das ja Ausdrucken und deinen Psychiater/in fragen, ob du darauf umgestellt werden kannst.
Im Grunde sollte sich vieles deutlich verbessern damit, aber du solltest da schrittweise vorgehen.
Erstmal würde ich dir empfehlen, komplett alle Wirkstoffe abzusetzen und lediglich das Antipsychotikum Aripiprazol(Abilify) in möglichst kleiner Dosierung (5mg) einzunehmen, da müsstest du schauen, ob 5mg ausreichen oder vielleicht 10mg oder mehr notwendig sind.
Wenn das funktioniert und du keine anderen Medikamente weiter einnimmst, dann wäre im nächsten Schritt das Bupropion wichtig zusätzlich einzunehmen, dann erst das Citalopram.
Wenn diese Antidepressiva eindosiert sind, dann kannst du es mit einer Intervalleinnahme des Aripiprazols versuchen, dadurch verbessert sich die Wirkung der Antidepressiva und die Negativsymptome sollten sich deutlich verringern.