Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum❤️

Willkommen in unserer hilfsbereiten Community!✨Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem deine Fragen gehört werden und deine Erfahrungen zählen.

Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

  • 🌐 Aktives Forum mit zusätzlicher Chat- und Privatnachrichten-Funktion
  • 💊 Medikamente-Empfehlung lindert kognitive Defizite sowie Negativsymptome, was die Lebensqualität deutlich verbessert
  • 💙 Unterstützende Community, die dich auf deinem Weg begleitet

Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

Meine Medikamente machen Appetit

Sveni3490

New member
Hi @all,
bin 185cm Groß,männlich und wiege 103 Kg.
Nehme Fluanxol 20mg und Quetiapin 600mg

Quetiapin möchte ich Ende April auf Abilify umstellen, u.a auch wegen des Appetits.

Hat wer Erfahrung mit meinen Medikamenten und könnte was dazu schreiben, bin echt nur am essen weil das Quetiapin so ballert. Bin auch viel am schlafen und habe sonst auch keine Nebenwirkungen ausser Appetit.
Macht das Fluanxol auch dick?, oder geht das schon mit Aripiprazol?
Klar nehme ich noch zu viel von allen, deswegen dann der wechsel wenn der Arzt das erlaubt.
Wenn er es nicht genehmigt werden von den Quetiapin wieder 100mg abgezogen, das sagte er telefonisch bereits.

Schreibt mal was
Gruß Sven
 
Hallo Sven,

ich hatte durch Quetiapin verstärkt Hunger und nahm viel zu. Deswegen wurde es abgesetzt und ich nehme nur noch Aripripazol (Abilify), mit dem ich diese Probleme nicht beobachtet habe. Auch hilft es mir sehr gut.

Liebe Grüße
April
 
Macht das Fluanxol auch dick?, oder geht das schon mit Aripiprazol?
In der Nebenwirkungstabelle siehst du das Quetiapin mittelstark dick macht.
Aripiprazol macht geringe Gewichtszunahme was beim klassischen Fluanxol ähnlich sein müsste, also beides eher gering oder sogar weniger.
Quetiapin auf Aripiprazol umzustellen sollte also etwas bringen.

Aripiprazol kann den Grundumsatz steigern, es wirkt etwas aktivierend, dafür würde ich trotzdem von einem gesunden oder mittelstarken Appetit ausgehen. Das fällt glaube ich sehr individuell aus und hängt ja auch noch von der gesamten Kombi ab.

BMI 30 ist ja gerade der Bereich zu Adipositas, was bei mir auch meist die kritische Grenze war.
Kürzlich habe ich wegen dem sehr hochdosierten B6 (200-800mg) + Magnesium zügig 10kg abgenommen, da der Appetit schlagartig zurückgegangen ist. Das würde ich nach der Umstellung aufs Aripiprazol empfehlen, da Aripiprazol auch so Akathisie oder innere Unruhe begünstigen kann und B6 auch therapeutisch hochdosiert da wirkt.
Hier B6 100mg (100-800mg)
Hier B-Komplex
Hier Magnesium 400mg
Da bekommt man das relativ preiswert in entsprechend höheren Dosierungen.
Bei einer Diät wäre etwas Ergänzung ja auch so gut, diese vor allem B6 und Magnesium sind eben bei Schizophrenie auch so bedeutsam.
 
Was hältst du von den Brausetabletten Vitamin B+Magnesium+E usw und Vitamin C+D,Zink,Selen?
Glaube die bringen was,möchte aber deine Meinung dazu hören und weswegen du sie dir nicht holst.
 
Was hältst du von den Brausetabletten Vitamin B+Magnesium+E usw und Vitamin C+D,Zink,Selen?
Ist einfach zu schwach bezüglich den B-Vitaminen.
Ergänzend eine Brause mit E usw. und Vitamin C+D,Zink,Selen wäre ansonsten schon sinnvoll, mache ich so auch in der Art.
Magnesium, B6 und die anderen B-Komplex (alle 8) würde ich eben separat kaufen, weil das vom B6 richtig hohe Dosierungen (100-800mg) sind und das B-Komplex auch ein hochdosiertes Produkt ist, beides wäre gut. Magnesium 400mg ist eher normal von der Dosis das könnte man eventuell auch über Mineral-Brause hinzufügen.
 
Glaube die bringen was,möchte aber deine Meinung dazu hören und weswegen du sie dir nicht holst.
Ich habe ansonsten auch Multivitamin und Multi-Mineral da, das sind aber nur die empfohlenen Tagesdosierungen. B-Vitamine sind teils das 2000% oder mehr. Etwa braucht man nur 2mg B6 am Tag. Ab 200mg bei Dauereinnahme muss man etwas aufpassen, da periphere Neuropathie auftreten kann. Die 200-800mg sind also eher für Wochen gedacht, später sollte man unter 200mg gehen.
 
Hallo,
habe mir nochmal Gedanken gemacht und mich im moment gegen Aripiprazol entschieden. Viel lieber gehe ich mit den Quetiapin etwas runter wahrscheinlich 100mg. Es soll ja ein Medikament irgendwann weg. Habe noch Jahre lang Zeit zu wechseln. Schlafe im moment sehr viel und möchte das nicht ändern.
Gruß
 
Dein Problem wird auf Dauer eher das Fluanxol sein. Wäre im Grunde sinnvoller, wenn du das mit Aripiprazol tauschen würdest.
Aripiprazol + Quetiapin wird häufiger eingesetzt. Dann könntest du das Quetiapin immer noch reduzieren oder absetzen.
 
Auch Idee gute Idee. Könnte ja sagen ein Medikament von beiden möchte ich umstellen
Das wäre auch eine Möglichkeit! Zumindest wäre eine Umstellung gut, weil du dich ansonsten im Kreis drehst und die Dinge vor dir herschiebst. Lieber mal etwas testen und wegen, dann kannst du später immer noch zur Ausgangslage zurück.
 
@Sveni3490 , das mit dem hochdosierten B6 und Magnesium eventuell noch B-Komplex solltest du auf jeden Fall mal probieren. Vielleicht hast du ja auch einen deutlich Appetit Lindernden Effekt davon.
Ich habe vor etwa 8 Wochen oder so als ich mit B6 (ca. 400mg) + Magnesium 400mg (Normaldosis) begonnen habe etwa 95kg auf die Waage gebracht bei einem BMI über 30.
Seitdem war mein Appetit von jetzt auf gleich um 100% zurückgegangen und hat sich wohl so normalisiert wie es bei jemand gesunden ist der sich vom Essen unter Kontrolle hat.
Ich habe dann über mehrere Wochen unter der Woche meist nur einen säuerlichen Apfel abends gegessen und vielleicht mal am Sonntag zu Mittag oder max einmal am Tag eine Kleinigkeit.
Jetzt bin ich bei 82,5kg mit Abwärtstendenz.

Ich setze gleichzeitig das Aripiprazol längere Zeit ab und habe kein Antipsychotikum über meist so 4 Monate, von daher ist bei mir die Situation anders. Meist wenn es auf die Antipsychotika-Einnähme bei mir zugeht, dann werde ich innerlich sehr unruhig, hab dann auch verstärkt Essattacken, was ich mit dem B6 erstmal behandeln konnte. In den sehr hohen Dosierungen wird es bei Akathisie eingesetzt, von daher bin ich darauf gekommen, da ich das in der Pharmazeutischen Zeitung (gutes Onlineblatt) bei einer Nebenwirkungssrecherche gefunden habe. Normal nimmt man ja das B6 maximal in hochdosierter Form wo an sich bei 2mg Tagesbedarf bereits 20mg hochdosiert in einen B-Komplex-Präparat ist. Deswegen muss es auch mit 100mg B6-Tabletten extra ergänzt werden um die Wirkdosierungen um die 200-1200mg überhaupt hinzubekommen. Bei mir ist die innere Unruhe mit den 400mg B6 schlagartig zurückgegangen, sodass ich weiterhin aufs Aripiprazol verzichten konnte, aber eben der Appetit hat sich schlagartig verringert. Damals habe ich zeitgleich mit dem Magnesium begonnen, wobei beide essentiell sind und ein stückweit regulierend in das Neurotransmittersystem eingreifen. Du kannst dir diesen Artikel, den ich mithilfe von KI erstellt habe ja mal durchlesen, hab dazu auch einzelne. Bereits mäßiger Alkoholkonsum reduziert B6 und die Speicherfähigkeit, also auch so etwas kann mit dazukommen.

Ob das bei dir etwas bringt, sei dahingestellt. Man kann es aber relativ leicht ergänzen un vielleicht wenn du glück hast kannst du allein deswegen die Dosierungen der Antipsychotika leichter reduzieren oder umstellen. Bei Dauereinnahme sollte man unter den 200mg B6 bleiben. Wenn du Raucher bist, wäre auch ergänzend Bupropion nützlich, welches Antidepressivum und Nikotinentwöhnungsmittel ist. auch das wird in Kombination mit Naltrexon etwa als Medikament zur Gewichtsreduktion eingesetzt. Ich hatte Naltrexon mal zusätzlich probiert, mit mäßigen Erfolgen beim Gewicht, war auch teuer. B6 hat wirklich durchgeschlagen.

Wenn du auf Aripiprazol + Quetiapin wechselst, kannst du Quetiapin vielleicht auch auf eine Dosis reduzieren, die nur schlaffördernd und etwas sedierend ist, was ich ehrlich gesagt dem Fluanxol + Aripiprazol vorziehen würde.
Hier findest du die Rezeptorblockaden, Fluanxol und Aripiprazol wirken beide stark auf D2, was insofern wenig Sinn macht zu kombinieren. Das Quetiapin deckt andere Rezeptoren ab und sollte sich von daher gut ergänzen mit dem Aripiprazol
 
Danke erstmal für die Infos, glaube trotzdem erstmal die 100mg Quetiapin, sonst weiter so mit Fluanxol. Möchte erstmal Quetiapin bekämpfen, mir reicht da schon Mittags eine halbe weniger also 0-100-200-200mg, um dann weniger Appettit zu haben. Muss das erstmal so durchsetzen.

Die Abilify überlege ich mir auf jeden Fall fürs Krankenhaus irgendwann mal. 500mg Seroquel sind erstmal gut für mich. Habe keine Lust mit 3 Medikamenten zu sein. Gehe erstmal diesen Weg. Solange reduziert wird werde ich dort nichts sagen.

Wenn ich an diesen Tag auf Abilify wegen des Forums komme, wäre es auch lustig.
Danke Maggi aber möchte nur Vitamin B Brausetabletten. Das es mir hervorragend geht kann ich nicht abstreiten - die im Wohnheim beobachten das ich sehr belastbar bin. Habe eigentlich genug Antrieb, was eigentlich gegen Abilify tendieren würde. Mal schauen. Melde mich dann.
CU
 
zur Zeit nirgendwo erhältlich ist in Apotheken. Und du kannst dir deine hochgelobten 550 mg ja nicht unretardiert reinpfeifen...
Wie kann so etwas überhaupt sein? Normal müsste es doch längst ausreichend Generika geben und so ein Medikament muss doch in retardierter Form Permanent verfügbar sein.
Das hast du doch vor längeren schonmal geschrieben. Finde solche Engpässe unverantwortlich. Ist eh ein Witz das es in Deutschland kein Lurasidon gibt, da sollte man normal Verantwortliche suchen, die diese Inkompetenten Entscheidungen getroffen haben oder vermutlich dafür bezahlt / bestochen wurden. Geht da doch eindeutig um den Marktzugang und um Preise etwa für Depotspritzen oben zu halten. Da kann man keine Konkurrenzprodukte gebrauchen. Ähnlich ist es mit Brexpiprazol, da man sonst zu Aripiprazol und Cariprazin keinen Ersatzwirkstoff hat.
 
Es generiert nicht genug Umsatz, und hat Konkurrenz. Nicht jeder ist ausgerechnet auf das dick und müde machende Quetiapin eingestellt. Es ist übrigens (Quelle war der Psychcast NEWS vom Wochenende) auch Risperidon Depot nicht erhältlich. Das ist glaube ich das Generikum von ratiopharm(R), was damit gemeint ist. Quelle Link:
- www#youtube#com/watch?v=65a9lTIhnog&t=195s
 
Achso für noch cooler halte ich übrigens den wechsel von Quetiapin auf Risperidon.
Melde mich am 28. April.
Gruß
Das macht vom Rezeptorprofil mit Aripiprazol oder Fluanxol weniger Sinn, da Risperidon auch hauptsächlich über D2 wirkt. Quetiapin ist schon gut und wäre von der Gewichtszunahme etwa gleich dem Risperidon. Bei so einer Umstellung kann man auch zusätzlich Gewicht zunehmen, da man vom Risperidon fast genauso wie vom Quetiapin zunimmt.

Zusammengefasst:

Kombinieren sollte man nach Möglichkeit nur Antipsychotika mit sich ergänzenden Rezeptorprofilen. Überlappungen wie bei Fluanxol+Aripiprazol oder Risperidon+Aripiprazol sind problematisch.
Quetiapin lässt sich im Grunde gut kombinieren, da es kaum D2 Wirkung hat. Quetiapin + Aripiprazol wird auch häufiger verordnet.

Habe keine Lust mit 3 Medikamenten zu sein. Gehe erstmal diesen Weg. Solange reduziert wird werde ich dort nichts sagen.
Es ginge, wenn doch darum das du Quetiapin oder Fluanxol mit der Umstellung absetzen wolltest und mit Aripiprazol tauschen, also von 3 Wirkstoffen war keine Rede.

Fluanxol finde ich in der heutigen Zeit etwas unverantwortlich. Mit der Frage statt Fluanxol + Quetiapin zu Aripiprazol + Quetiapin wechseln zu wollen, das wäre im Grunde das sinnvollste.
Im schlimmsten Fall, wenn dir das Quetiapin zuviel wird kannst du doch auch 100mg weniger einnehmen und das hinterher mit deinem Psychiater abklären.

Fluanxol sehe ich persönlich als Kunstfehler, da man in der heutigen Zeit keine typika für zuhause aufschreibt und so etwas normal nur in der Akutbehandlung in der Klinik eingesetzt werden sollte.
Für Fluanxol wäre Aripiprazol ein perfekter Ersatz. Das Quetiapin könntest du beibehalten und reduzieren, wie es dir dann passt.
Du kannst dich ja mal anschauen was Spätdiskinesien sind, damit du weißt was dir mit Fluanxol in ein paar Jahren blüht. Das Gehirn baut bei typischen NLs etwa doppelt so schnell ab.
 
Es generiert nicht genug Umsatz, und hat Konkurrenz. Nicht jeder ist ausgerechnet auf das dick und müde machende Quetiapin eingestellt. Es ist übrigens (Quelle war der Psychcast NEWS vom Wochenende) auch Risperidon Depot nicht erhältlich. Das ist glaube ich das Generikum von ratiopharm(R), was damit gemeint
von der Gewichtszunahme (siehe Tabelle) ist die Studienlage eher so das Quetiapin 2,3kg macht zu 2,1kg beim Risperidon. Olanzapin und Clozapin beide um die 4kg. Aripiprazol 0,9.
Da geht es ja um die Gewichtszunahme in einen Zeitraum.

Ganz so schlimm ist Quetiapin auch nicht, eher wird das Metabolische Risiko und der Prolaktinanstieg beim Risperidon runtergespielt.
 
Zurück
Oben