Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum ❤️

Herzlich willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem du deine Symptome und Erfahrungen verarbeiten kannst.

Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

  • 🌐 Ein aktives Forum mit Chat- und PN-Funktion
  • 💊 Medikamente-Empfehlung ← Empfehlung bei Kognitiv- und Negativsymptomen für mehr Lebensqualität
  • 💙 Eine unterstützende Community, die an deiner Seite steht

Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

Nach dem Login wird dieses Textfeld automatisch ausgeblendet.

Hochsensibilität oder Erkrankung?

SchattenObjekt89

Active member
Hallo,

ich stelle zurzeit fest, dass mich Gespräche mit emotionalen Inhalten sehr schnell traurig werden lassen und ich manches mal kurz vorm Heulen stehe. Das kenne ich so nicht von mir - kennt ihr das auch, dass ihr hochgradig emotional fühlt / reagiert ? Ist das sowas wie Hochsensibilität oder kann es auch ein Teil der Erkrankung sein? Oder gar von den Medikamenten kommen?
 
Ich hab immer mal gern in älteren Krankheitsgeschichten gelesen oder Lebensbildern, wo Lebenskrisen thematisiert werden.

Ende 1800 gehörte Chloralhydrat, soweit ich erinnere, zu den ersten Beruhigungsmitteln. Davor, ab 1. Hälfte 19. Jahrhundert, wurde Opium (Morphin) häufig eingesetzt

Die Auseinandersetzung mit diesen Themen ersetzt keine Behandlung, aber ich fand es gab maches hinzuzulernen, v.a. wie man sich früher auf seine Umweltbedingungen akklimatisiert hat und wie sich möglicherweise auch Vorzüge ergeben haben aus der individuellen Beschaffenheit.

Hat mir, denke ich, auch geholfen meinen vielleicht gefährlichsten, früheren Wahn zu integrieren, welchem ich aufgesessen war. Nämlich diesem, sich prinzipiell anderen gegenüber rückständig und mangelbehaftet zu fühlen wegen einem von im hiesigen Kulturkreis geprägten Sammelbegriffen für gewisse Lebenserscheinungen, die zeitweise zum Problem werden können und es unter besseren Bedingungen in Zukunft vielleicht schon mal bedeutend weniger tun können, wenn die Gesellschaft entsprechend sich weiter dahin entwickelt, wofür es immerhin schon mal erfolgsversprechendere Ansätze gibt, wie ich finde, als noch vor nicht allzu langer Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben