Manch einem der gerade in eine existentiellen Krise gerät, schwebt unterweilen der Gedanke vor, ein Leben im Grünen so isoliert wie möglich.
Wohlan, warum nicht dem Gedanken Raum geben?
Sei es nur um den Horizont zu erweitern.
Nachfolgend ein aufschlussreicher Artikel über Henry D. Thoreau. Der lebte bereits Mitte des 19. Jahrhunderts einige Zeit in einer (wenn auch nicht gänzlich) abgeschiedenen, selbstgebauten Hütte in der Natur und hat darüber auch ein Buch geschrieben, Walden. Man bedenke, Thoreau war damals 28 Jahre alt.
Warum also nicht sich mit den Gedanken mal auseinandersetzen, denn wenn man von dem Gedanken mal ereilt wird, zwangsläufig wird man auch feststellen, dass das in der Realität schwer umzusetzen ist.
Für mich aeine Inspiration, unterhaltsame Zerstreuung sowie geistige Stehübung sich bewusster im Hier und Jetzt zu verankern.
Interessant in dem Zusammenhang auch, Mark Freukes. Ein mehr oder weniger regionales, postmodernes Äquivalent.
Henry David Thoreau: Wer war der Walden-Autor wirklich?
Eine gemeinfreie Übersetzung von Walden
Walden : oder, Leben in den Wäldern : Thoreau, Henry David, 1817-1862 : Free Download, Borrow, and Streaming : Internet Archive
"Instead of no path to the front-yard gate in the Great Snow
no gate, no front-yard and no path to the civilized world" H.D.Thoreau