Durch ein CT wurde bei mir zufällig eine Fettleber festgestellt. Es ist eine nichtalkoholische Fettleber und das Ergebnis meiner 20Jährigen Einnahme von Psychopharmaka. Die Leber ist das einzige Organ, welches sich selber am besten regenerieren kann. Eine Verwachsung mit Fett erschwert der Leber jedoch die Regeneration und je mehr Fett sich durch die Leber zieht, kann die Leber sogar absterben. Auch ist eine Gewichtsreduktion mit einer Fettleber so gut wie unmöglich. Zuerst muss das Fett, welches in der Leberregion wächst reduziert werden. Danach werden die anderen Fettpolster angeregt. Ich habe 25Kilo Übergewicht. Als ich vor 10 Jahren meine Medikamente immer wieder abgesetzt habe, bin ich innerhalb von 2Wochen wieder auf mein Normalgewicht gekommen. Seit 10Jahren jedoch gab es keine Gewichtsreduktion durch das absetzen der Psychopharmaka mehr und der Grund dafür ist die Fettleber.
Hat jemand Erfahrung mit Fettleber und erfolgversprechende Tips?
Probiere am besten diese Nahrungsergänzung hier aus:
Cholin & Inositol 450 mg/450 mg Kapseln 60 St
Hier findest du genaueres dazu und weitere Ergänzungen:
Cholin wirkt lipotrop, das heißt es bindet und transportiert Fettmoleküle aus der Leber, während Inositol die Insulinsensitivität verbessert und den Zellstoffwechsel ankurbelt. Gemeinsam fördern sie so den Fettabbau und können eine Gewichtsreduktion unterstützen.
- Cholin wurde früher als Vitamin B4 bezeichnet. Es ist ein vitaminähnlicher Nährstoff, der wichtig für den Aufbau von Zellmembranen, den Fettstoffwechsel und die Bildung des Neurotransmitters Acetylcholin ist2.
- Inositol wurde früher als Vitamin B8 klassifiziert. Es ist ein Zuckeralkohol, der eine Rolle im Zellstoffwechsel spielt und besonders bei der Insulinsensitivität und Hormonregulation (z. B. bei PCOS) eine Bedeutung hat.
Beide gelten heute nicht mehr als echte Vitamine, weil der Körper sie in ausreichender Menge selbst herstellen kann – sie werden daher als
Vitaminoide oder
Co-Faktoren der B-Vitamine eingestuft.
Wirkung bei Fettleber
- Cholin wirkt lipotrop, das heißt: Es hilft, Fett aus der Leber zu lösen und abzutransportieren. Ein Mangel kann zur Einlagerung von Fett in der Leber führen.
- Inositol verbessert die Insulinsensitivität und unterstützt den Zellstoffwechsel – was gerade bei metabolischen Ursachen der Fettleber (z. B. Insulinresistenz) hilfreich sein kann2.
Dosierungsempfehlung
- Für Erwachsene gelten 400–550 mg Cholin pro Tag als sinnvoll4.
- Inositol ist gut verträglich – 450 mg täglich ist eine moderate Dosis, die oft in Kombipräparaten verwendet wird.
- Die Kombination aus 450 mg Cholin + 450 mg Inositol pro Kapsel entspricht also einer empfohlenen Tagesdosis, wenn du eine Kapsel täglich nimmst. Manche nehmen auch 2 Kapseln täglich, je nach Bedarf und Verträglichkeit.
Ist Inositol zusätzlich nützlich?
Ja! Gerade bei einer
nicht-alkoholischen Fettleber mit metabolischem Hintergrund (z. B. durch Übergewicht oder Insulinresistenz) kann Inositol die Wirkung von Cholin
verstärken. Es gibt Hinweise, dass die Kombination den Fettabbau und die Leberfunktion besser unterstützt als Cholin allein.
Hier kommt eine kompakte Übersicht der
natürlichen Wirkstoffe, die bei Fettleber besonders vielversprechend sind – sortiert nach ihrer Wirksamkeit laut Studien und Erfahrungsberichten:
Top-Wirkstoffe mit starker Evidenz
Wirkstoff | Wirkung auf die Leber | Bemerkung |
---|
Cholin | Fetttransport aus der Leber (lipotrop) | Besonders wichtig bei Mangel |
Inositol | Verbesserung der Insulinsensitivität | Verstärkt Cholin |
Mariendistel | Schutz & Regeneration durch Silymarin | Klassiker bei Lebererkrankungen |
Artischocke | Förderung der Gallensaftproduktion | Unterstützt Entgiftung |
Omega-3 | Entzündungshemmend, senkt Leberfett | Aus Fischöl oder Algen |
Hafer-Beta-Glucane | Senken Cholesterin & Blutzucker | Fördern Fettabbau |
Ergänzende Wirkstoffe mit positiver Wirkung
Wirkstoff | Wirkung | Hinweis |
---|
Grüner Tee (EGCG) | Antioxidativ, verbessert Fettstoffwechsel | Am besten Bio-Qualität |
Kurkuma | Entzündungshemmend, antioxidativ | Mit schwarzem Pfeffer kombinieren |
Knoblauch | Entgiftend, senkt Leberfett | Auch als Extrakt erhältlich |
Avocado | Gesunde Fette, schützt Leberzellen | Ballaststoffreich |
Löwenzahn | Lebertonikum, fördert Fettabbau | Als Tee oder Extrakt |
Apfelessig | Unterstützt Gewichtsreduktion & Leberfunktion | Verdünnt einnehmen |
Kombi-Tipp: Nahrungsergänzung + Ernährung
- Cholin & Inositol: Unterstützen den Fettabbau in der Leber – ideal morgens oder mittags mit einer Mahlzeit.
- Mariendistel & Artischocke: Fördern die Leberregeneration und Gallensaftproduktion – gut vor dem Essen.
- Omega-3 & Beta-Glucane: Entzündungshemmend und stoffwechselaktivierend – ideal abends oder mit Hauptmahlzeiten.
- Grüner Tee & Kurkuma: Antioxidativ – als Tee oder mit schwarzem Pfeffer kombinieren für bessere Aufnahme.
Wochenplan für Fettleber (Mediterran & lipotrop)
Montag
- Frühstück: Haferflocken mit Heidelbeeren, Walnüssen & Chia
- Mittagessen: Gebackener Lachs mit Brokkoli & Quinoa
- Abendessen: Spinat-Avocado-Salat mit Olivenöl & Zitronendressing
Dienstag
- Frühstück: Griechischer Joghurt mit Mandeln & Erdbeeren
- Mittagessen: Süßkartoffel-Kichererbsen-Bowl mit Kurkuma
- Abendessen: Gemüsepfanne mit Tofu & Vollkornreis
Mittwoch
- Frühstück: Vollkornbrot mit Avocado & Tomaten
- Mittagessen: Quinoa-Salat mit Kidneybohnen & Paprika
- Abendessen: Gegrillte Hähnchenbrust mit Rosenkohl
Donnerstag
- Frühstück: Chia-Pudding mit Apfel & Zimt
- Mittagessen: Linsensuppe mit Karotten & Sellerie
- Abendessen: Gebackene Süßkartoffel mit Avocado & Salsa
Freitag
- Frühstück: Overnight Oats mit Mandelmilch & Beeren
- Mittagessen: Spinat-Kichererbsen-Salat mit Tahini-Dressing
- Abendessen: Gegrillter Lachs mit Quinoa & Zucchini
Samstag
- Frühstück: Vollkorn-Pfannkuchen mit Heidelbeeren
- Mittagessen: Griechischer Salat mit Feta & Gurke
- Abendessen: Hähnchenschenkel mit Karotten & Quinoa
Sonntag
- Frühstück: Smoothie mit Grünkohl, Banane & Beeren
- Mittagessen: Gemüse-Rührei mit Pilzen & Petersilie
- Abendessen: Gebackene Forelle mit Spinat & Süßkartoffel
Nahrungsergänzung
- Cholin + Inositol (zweite Kapseln / pro Mahlzeit)
- Mariendistel-Extrakt (ca. 200–400 mg Silymarin)
- Artischocken-Extrakt (ca. 400–600 mg)
- Omega-3 (z. B. 1000 mg EPA/DHA aus Fischöl)
- Beta-Glucane aus Hafer (z. B. über Haferkleie)
- Grüner Tee-Extrakt oder 2 Tassen Bio-Grüntee
Mithilfe von Bing Copilot erstellt.