Tja, wenn ich lese, dass da jemand über ein Jahr psychotisch durch die Gegend läuft, dann war das bei mir nicht so.
Ich versuche es mal zu erklären.
Wenn ich in extreme Stress-Situationen gerate, die durch Probleme im Beruf oder der Familie, meistens bedingt das eine das andere, dann versuche ich mit meinen Fähigkeiten und meiner persönlichen Natur, die Probleme in den Griff zu bekommen und werde schnell. Mich erfasst - auch im normalen Zustand - eine Energie, die meinen Motor hochdrehen lässt und die Ideen zur Lösung der Probleme sprudeln nur so aus mir raus.
Diese Eigenschaft hat mich beruflich recht erfolgreich werden lassen. Allerdings sind Menschen nicht so schnell, als Vorgesetzter kannst Du Deinen Mitarbeitern Anweisungen geben, Deiner Frau nicht.
So kommt es also schnell zu Spannungen und ich stelle fest, Du kannst bestimmte Entwicklungen einfach nicht beeinflussen, sie sind außerhalb Deiner Möglichkeit und das liegt schlichtweg an der Individualität der Menschen. Auch wenn Du recht hast, fass nicht auf die heiße Herdplatte, machen sie es doch. Freier Wille eben.
Krank geworden bin ich dann, wenn die Widerstände aus meiner Umfeld größer wurden und ich einfach nicht loslassen wollte, dann wurde es Ernst für mich. Mein Wissen um die richtige Lösung und der idealistische Gedanke helfen zu wollen, ließen meinen Motor im Stand immer höher drehen, ohne einen Gang einzulegen und Zack, habe ich mich in der geschlossenen Abteilung wieder gefunden.
Mich hält die gewonnene Erkenntniss gesund, dass man loslassen muss. Man muss den Dingen seinen Lauf lassen ohne in Untätigkeit zu verharren.
Man kann, wie jetzt, Impulse geben. Aber die Erfahrungen wird man nur durch Selbsterfahrung machen