Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum ❤️

Herzlich willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem du deine Symptome und Erfahrungen verarbeiten kannst.

    Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

    • 🌐 Ein aktivem Forum mit Chat- und PN-Funktion
    • 💊 Medikamente-Empfehlung ← Empfehlung bei Kognitiv- und Negativsymptomen für mehr Lebensqualität
    • 💙 Eine unterstützende Community, die an deiner Seite steht

    Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

    Nach dem Login wird dieses Textfeld automatisch ausgeblendet.

Empfindlichkeit auf äußere Reize

XOXO

New member
Huhu,

kennt ihr das, wenn man sehr empfindlich auf äußere Reize reagiert und dann plötzlich total abgelenkt ist und nur noch seine Konzentration da rein steckt? Beispielsweise steht ihr mit jemandem draußen und plötzlich fährt ein Auto vorbei und man ist sofort abgelenkt und schaut dorthin, bis das Auto weg ist. Das ist jetzt nur ein Beispiel, ihr könnt euch verschiedene äußere Reize vorstellen wie Jogger, Fahrradfahrer, Hunde etc... also alles was Geräusche von sich gibt egal ob laut oder leise, man wird ständig abgelenkt. Ich glaube das nennt sich Reizüberflutung, denn ich kann wichtige Signale nicht mehr von unwichtigen unterscheiden. Bin gespannt ob das jemand auch kennt, und würde gerne wissen, was man dagegen tun kann.

Meine Medikation: Abilify 20mg und Bupropion 150mg

Schönen Gruß!


 
Hi @XOXO ,
gute Grundmedikamente die du da hast.
Dosierungen könntest du eventuell noch anpassen oder zumindest probieren da etwas umzustellen.

Wellbutrin(Bupropion) wirkt bei 150mg eher schwach, also Zieldosis sollte da etwa 300mg sein, bei 450mg treten normal häufiger Schlafstörungen und Nebenwirkungen auf und ist etwa das Maximum was man einnehmen sollte.
Da Bupropion bei 300mg und mehr auch mehr Nebenwirkungen macht, wäre zusätzlich Citalopram 20-40mg ratsam, das hilft etwa gegen Nebenwirkungen wie Verstopfung und Miktionsstörungen die sonnst auftreten und senkt das Emotionale etwas was vor allem bei kleineren Abilifydosierungen etwas übersteigert sein kann.

Das Neuroleptikum also Abilify 20mg bekommst du in recht hoher Dosis so das das Wellbutrin kaum wirken kann, da wäre es ratsam das auf 10mg und wenn möglich auf 5mg täglich zu reduzieren gemeinsam mit dem Psychiater, auch da sich diese Medikamente schwer teilen lassen, also man braucht da normal für alles das richtige Rezept. Abilify könnte man später auch Bedarfsweise ausprobieren, aber so etwas braucht seine Zeit bis man von den Dosierungen da ist.

Hier im Forum findest du eine Medikamenteempfehlung als Orientierungshilfe von den Dosierungen und worauf man da achten sollte.:
Medikamene-Empfehlung bei Psychose

die von dir beschriebenen Positivsymptome werden in der Regel nur mit dem Abilify behandelt aber können auch Restsymptome vom Abilify sein, da die Neuroleptika keine 100% Wirkung haben, von daher kann es durchaus gut sein das unter kleinerer Dosis Abilfiy und höherer Dosis Bupropion diese Symptome sich besser. Bei mir war und ist das so der Fall, weil Bupropion über die Negativsymptome wirkt hat das indirekt auch eine positive Auswirkung auf die Positiv und Restsymptome.

Von den Neuroleptika(Abilify) kann Weniger auch Mehr sein, also hohe Dosierungen könne im Akutfall sehr schnell wirken aber zur Erhaltung ist 20mg schon recht viel. Durch die speziellen Antidepressiva wo du ja schon das Wellbutrin hast lässt sich diese Wirkung verbessern und gleichzeitig störende Nebenwirkungen vermeiden.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben