Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum❤️

Willkommen in unserer hilfsbereiten Community!✨Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem deine Fragen gehört werden und deine Erfahrungen zählen.

Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

  • 🌐 Aktives Forum mit zusätzlicher Chat- und Privatnachrichten-Funktion
  • 💊 Medikamente-Empfehlung lindert kognitive Defizite sowie Negativsymptome, was zu einer wesentlichen Verbesserung der Lebensqualität führt
  • 💙 Unterstützende Community, die dich auf deinem Weg begleitet

Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

Ein sedierendes Medikament nehmen neben Amisulprid?

RVMZ¥

Active member
Ich erhoffe mir damit mehr innere Ruhe und dadurch die Kraft... und weniger Stress.
Jetzt hab ich ChatGPT gefragt und er kann mir einige sedierende Medikamente nennen die ich neben Amisulprid nehmen kann.
1742924982730.png


Was ist eure Meinung zu meiner Idee ein sedierendes Medikament zu nehmen? Denkt ihr werde dadurch mehr innere Kraft bekommen und mehr die Ruhe in mir selbst... in der Ruhe liegt ja die Kraft usw. | Ich will endlich wieder Musik produzieren können und das glaub schaff ich nur wenn ich ein Beruhigungsmedikament sedierendes Medikament nehme :)
 
Meistens wird die Sedierung als Nebenwirkung empfunden. Jedenfalls könnte damit auch die Zufriedenheit mit dem "Hauptmedikament" sinken. Ich habe z. B., an Amisulprid 200 mg/Tag, geschätzt, dass die Serotoninrezeptoren speziell bei diesem Wirkstoff unangetastet blieben. Dadurch fühlte ich mich lebendiger, wacher und besser in der Stimmung, jedenfalls im Vergleich mit dem Risperidon, das bei mir nicht sehr gut anschlägt (nur notfalls benutzbar sozusagen).
 
Also ich nehme nur noch 100 mg Amisulprid morgens ein was bei mir antriebssteigernd und. stimmungsaufhellend wirkt.
Da die Wirkung abends nachlässt nehme ich kein Amisulprid mehr ein sondern 1 mg Lorazepam was bei mir beruhigend, angstbefreiend und wiederum stimmungsaufhellend wirkt.

Da ich schon 30 Jahre lang mit der Erkrankung herummache (bin mittlerweile 65), habe ich für mich die passende Dosis gefunden.

Du kannst es ja mal mit Atosil probieren. Hab ich 1 Jahr genommen und dann wieder abgesetzt, weil ich es zu der Zeit nicht mehr benötigte.
 
Promethazin 25 MG abends kann ich empfehlen zur Beruhigung..oder man teilt die Tablette und nimmt es morgens und abends wenn Sedierung tagsüber erwünscht ist. Etwas höhere Dosierung geht auch bei Bedarf.
Es macht nicht abhängig wie Tavor, Lorazepam zum Beispiel.
Oder man wechselt auf Olanzapin, da ist die Sedierung schon mit einbegriffen:)
 
Zurück
Oben