Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum ❤️

Herzlich willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem du deine Symptome und Erfahrungen verarbeiten kannst.

    Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

    • 🌐 Ein aktivem Forum mit Chat- und PN-Funktion
    • 💊 Medikamente-Empfehlung ← Tipps bei kognitiven und negativen Symptomen für mehr Lebensqualität
    • 💙 Eine unterstützende Community, die an deiner Seite steht

    Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

Arbeitet man noch mit Schizophrenie?

zwangsneurotiker

Active member
Hallo,

ich könnte mir nicht vorstellen, länger als 3 Stunden zu arbeiten. Ich bin erwerbsunfähig.

Wie sieht es bei euch aus? Könnt ihr Vollzeit arbeiten? Oder wenigstens Teilzeit? Oder seid ihr auch erwerbsunfähig?
 
Hallo, ich kriege eine volle Erwerbsminderungsrente. Eventuell bald gehe ich in einer behinderten Werkstatt für behinderte Menschen und psychisch kranke Menschen arbeiten. Eine normale Arbeit kann ich leider nicht nachgehen wegen meiner paranoiden Schizophrenie, weil ich Stimmen höre ständig.

Ich weis auch noch nicht wie ich Vollzeit arbeiten soll.
Bin eher für Teilzeit.

Ich hoffe ich konnte helfen.
Also ich kann mit der paranoiden Schizophrenie nicht normal arbeiten gehen.

Liebe Grüße und einen schönen Abend noch
 
Ich bin schon seit 20 Jahren erwerbsunfähig (EM-Rente). Habe nie das Bedürfnis gehabt wieder arbeiten zu gehen, obwohl ich sehr gerne gearbeitet habe.
Die Stimmen haben gesiegt. Sie quatschten mich so voll , so dass ich mich nicht mehr auf die Arbeit konzentrieren konnte.
 
Ich habe auch EM Rente. Ich möchte aber gerne wieder arbeiten gehen, habe schon einen Termin beim jobcenter, ob die einen Auffrischungskurs bezahlen. 25 Std./Woche könnte ich mir vorstellen.
 
Ich arbeite normal 30H, das ist aber auch das höhste der Gefühle, und kommt auch sehr auf den Arbeitsplatz an.

Meiner ist so gesehen auf mich etwas angepasst, und ich bekomme auch nur die Aufgaben die mir zumutbar sind.
 
Bei mir sind es auch 30 Stunden. Bin selbstständig und Spieleentwickler für PC Spiele, mein bester Kumpel hat ebenfalls Schizophrenie und ist Grafiker, wir ergänzen uns also gut. ;-)
Mehr als 30 würde ich auch nicht schaffen, wegen einigen Problemen. Ich kann aber eine relativ niedrige Dosis Reagila nehmen, nur deshalb kann ich überhaupt die 30 Stunden machen.
 
Arbeite seit 2 Jahren 25h/Woche. Hat aber auch Jahre nach der Akutphase gebraucht dahin zu kommen mit HIlfe von Tagesklinik und den richtigen Medikamenten und Dosierung.
EM_Rente stand auch im Raum, brauche sie aber erstmal nicht, es sei denn es wird wieder schlimmer mit der paranoiden Schizophrenie.
Vollzeit wäre mir zu viel, muss ich ehrlich sagen.
Ich hoffe nur ein Rückfall bleibt mir erspart, fühle mich auch zu alt langsam für Psychatrieaufenthalt, Tagesklininik oder sonstiges.. Brauche ich nun wirklich nicht mehr zu haben:)
 
Hallo, ich arbeite tatsächlich Vollzeit, ich bin jedoch sehr erschöpft nach Feierabend, habe aber zum Glück einen sehr verständnisvollen Chef, der von meiner Krankheit weiß. Ich habe immer mal Ausfallzeiten wegen der Erkrankung. Irgendwann werde ich die Stunden reduzieren, aber momentan bin ich finanziell auf das Geld angewiesen.
 
Ich hatte fast drei Monate einen Halbtags-Job, musste ihn jedoch (abgesehen von einem toxischen und stressigen Umfeld) kündigen, da mein Kurzzeitgedächtnis nicht mehr richtig funktioniert und ich sehr langsam war in allem, was ich tat. Ich konnte mir auch nichts richtig merken. Das Aufstehen und zur Arbeit gehen morgens war zudem eine Qual. Daher bin ich über die Einarbeitungszeit nicht hinausgekommen.
 
ich habe auch eine rente, 100%. es geht schon, es muss jedoch etwas sein, das ich als für m*ich freuend* sehe sein.
dann bin ich voll dabei entsprechend meinen möglichkeiten.
 
Ich bin bei diesem Thema so empfindlich. Ich wünsche mir nichts mehr als arbeiten zu können, bekomme aber EM Rente seit einigen Jahren. Vor der Erkrankung habe ich Jahre lang Vollzeit gearbeitet. Wie auf einmal so etwas selbstverständliches unmöglich wird.
 
Du musst mindestens 5 oder 6 Jahre gearbeitet haben, sonst kannst du keine Rente bekommen. Dann bekommst du Grundsicherung. Bei vielen kommt das aber aufs gleiche raus, weil sie mit Grundsicherung die Rente aufstocken.
 
Ja bei dem Punkt war ich auch, weil ich selbstständig gearbeitet habe, bekomme ich auch keine EM Rente. Die Grundsicherung ist im Prinzip aber sehr ähnlich, solange dich das Arbeitsamt in Ruhe lässt Falls sie das nicht tun, braucht man einen verständnisvollen Arzt, der dich krankschreibt und eine entsprechende Diagnose vergibt.
Dann z.B. könnte es sein , dass man zum Amtsarzt muss. Ich warte noch immer auf den Termin. Sie sind ziemlich langsam. ;)
Mag sein, dass sie dich dann zumindest in einen Minijob stecken wollen.
 
Zurück
Oben