Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum ❤️

Herzlich willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem du deine Symptome und Erfahrungen verarbeiten kannst.

Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

  • 🌐 Ein aktives Forum mit Chat- und PN-Funktion
  • 💊 Medikamente-Empfehlung ← Empfehlung bei Kognitiv- und Negativsymptomen für mehr Lebensqualität
  • 💙 Eine unterstützende Community, die an deiner Seite steht

Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

Nach dem Login wird dieses Textfeld automatisch ausgeblendet.

Anpassungs-Theorie

Baronet

Active member
Was haltet Ihr von folgender Theorie ?

Scan_20241122.jpg
Screenshot 2024-06-26 192953.jpg
 
Ich musste auch sehr brav sein. Kann mir gut vorstellen dass die Theorie stimmt. Man bleibt mit seinen ganzen Eigenheiten zurück und nimmt das von den Eltern gesagte an.
 
Ich bin auch der Meinung, dass Anpassung psychische Erkrankungen fördert- nicht nur Schizophrenie. Ist immer eine Frage der Vulnerabilität- bei entsprechender Veranlagung und dazu noch gesellschaftlicher Druck zur Anpassung.
Druck von aussen kann zur Verleugnung der eigenen Bedürfnisse und Identitäten führen- und am Ende zu schweren Erkrankungen.
Eine psychische Erkrankung ist immer die gesunde Reaktion auf eine kranke Umwelt.

Als Folge von zum Überleben erforderlicher Anpassung.
 
Ich würde dem Text auch absolut zustimmen. Ich war auch absolut "normal" und "zurückhaltend" - ich habe mir auch schon im Nachgang gedacht, ich war so lange vernünftig bis ich keinen Ausweg mehr fand und dann "verrückt" wurde....
 
Ich hatte versucht, es recht zu machen.
Bis mich Krankheit hinlänglich belehrt hatte, einen Schlussstrich zu machen.
Davor fand ich mich oft zugeschnürt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben