M
Mitglied 1247
Guest
Wie kann man sich mit Psychobiotika am besten selbst versorgen? (gesunde Darmbakterien für die Psyche)
Liebe Freunde der Gesundheit,
wie Studien zeigen konnten, gibt es einige potentielle Vorteile von Psychobiotika für die Gesundheit. Sie helfen nachweislich bei positiven, negativen und kogntiven Symptomen bei Psychose und Schizophrenie und lindern die darmschädigenden Nebenwirkungen der Antipsychotika und damit die stoffwechselbedingten Folgeerkrankung wie Fettleibigkeit und Diabetes. S. Artikel:
"Der Darm - das zweite Gehirn. Wie eine gesunde Darmflora die Symptome von psychischen Erkrankungen verbessert."
"Die potenziellen Vorteile von Psychobiotika bei Schizophrenie und zur Linderung der Nebenwirkungen von Antipsychotika"
Die folgenden Bakterienstämme wurde in den Studien erfolgreich eingesetzt. Die Fett gekennzeichneten, erwirkten sogar eine Verbesserung auf der offiziellen Symptomskala, d.h. die allgemeinen und gesamten PANSS-Werte (Positiven/Negativen/Kognitiven Symptome).
Lactobacillus acidophilus
Lactobacillus fermentum
Lactobacillus reuteri
Bifidobacterium animalis subsp. lactis Bb12
Bifidobacterium breve A-1
Bifidobacterium bifidum
Lactobacillus rhamnosus- Stamm GG
Enterococcus
Man kann diese über die Nahrung aufnehmen oder durch spezielle Produkte.
Probiotika und Präbiotika
Probiotika, lebenden positive (Darm-)Bakterien sind in Speisen wie Kombucha, Jogurt, Kefir, Cheddar, Parmesan, Gruyère, saure Gurken, Sauerkraut oder Produkte auf Sojabasis wie etwa Kimchi oder Miso fördern die Vielfalt im Darm.
Ballaststoffreiche Lebensmittel enthalten oft so genannte Präbiotika: Stoffe, die der Mensch nicht verwerten kann, die aber zum Beispiel Lactobacillus- und Bifidobacterium-Bakterien als Nahrung dienen. Sie stecken unter anderem in Chicorée, Zwiebeln, Knoblauch, Spargel, Getreide, Artischocken und Bananen.
Resistente Stärke – macht deinen Darm stark
Kartoffeln, Erbsen, Bohnen, Vollkornbrot und Reis sind Lieferanten für resistente Stärke und bieten deinen Darmbakterien eine gute Nahrungsquelle. Einige der Bakterien zerlegen die Stärke im Dickdarm, dabei entsteht Buttersäure.
Butyrat, das Salz der Buttersäure, gehört wie Propionat zu den kurzkettigen Fettsäuren, die von guten Darmbakterien wie Faecalibacterium und Coprococcus produziert werden und zahlreiche positive Effekte auf den Körper haben. Ihnen werden beispielsweise entzündungshemmende Eigenschaften zugeschrieben.
Ein Synbiotikum (Mehrzahl Synbiotika) ist eine Nahrungsmitteln zugesetzte Zubereitung, die als Kombination eines Probiotikums mit einem Präbiotikum die Vorteile beider synergistisch in sich vereinigen soll.
Probiotika haben auch weitere Vorteile für die Gesundheit wie:
1. Probiotika verbessern die Immunfunktion
2. Probiotika wirken gegen Allergien, Hauterkrankungen und Asthma
3. Probiotika wirken gegen Nahrungsmittelunverträglichkeiten
4. Probiotika schützen vor Darmerkrankungen
5. Probiotika schützen vor den Folgen von ungesunden Lebensmitteln
6. Probiotika wirken gegen Pilzinfektionen
7. Sie unterstützen die Krebsvorsorge
8. Probiotika schützen vor UV-Strahlung
9. Probiotika dienen als Schutz vor Schäden durch Antibiotika
10. Probiotika wirken gegen mentale und neurologische Leiden
(Quelle)
In Tablettenform, bekommt man sie in der
Drogerie schon ab 7€. Wer alle oben genannten Psychobiotika einnehmen möchte, muss das richtige Produkt oder mehrere finden. DIeses enthält z.B. schon mal 2 von 6 (bzw. 8) relevanten Bakterienstämmen
tetesept Proflora Darm® Aktiv-Kulturen Kapseln enthalten 8Mrd. aktive Milchsäurebakterien ergänzt um darmgesunde Nährstoffe.
Das Besondere: Die 8Mrd. Milchsäurebakterien je Kapsel setzen sich aus einer abgestimmten Kombination der 3 Stämme
L. rhamnosus
L. reuteri
und L. plantarum zusammen.
Ich bestelle meine Nahrungsergängung und Naturheilmittel bei einem amerikanischen Hersteller, weil sie dort in der Regel am günstigsten sind:
https://de.pipingrock.com/?prisp=1#country-selector
Weitere Artikel zu dem Thema:
Liebe Freunde der Gesundheit,
wie Studien zeigen konnten, gibt es einige potentielle Vorteile von Psychobiotika für die Gesundheit. Sie helfen nachweislich bei positiven, negativen und kogntiven Symptomen bei Psychose und Schizophrenie und lindern die darmschädigenden Nebenwirkungen der Antipsychotika und damit die stoffwechselbedingten Folgeerkrankung wie Fettleibigkeit und Diabetes. S. Artikel:
"Der Darm - das zweite Gehirn. Wie eine gesunde Darmflora die Symptome von psychischen Erkrankungen verbessert."
"Die potenziellen Vorteile von Psychobiotika bei Schizophrenie und zur Linderung der Nebenwirkungen von Antipsychotika"
Die folgenden Bakterienstämme wurde in den Studien erfolgreich eingesetzt. Die Fett gekennzeichneten, erwirkten sogar eine Verbesserung auf der offiziellen Symptomskala, d.h. die allgemeinen und gesamten PANSS-Werte (Positiven/Negativen/Kognitiven Symptome).
Lactobacillus acidophilus
Lactobacillus fermentum
Lactobacillus reuteri
Bifidobacterium animalis subsp. lactis Bb12
Bifidobacterium breve A-1
Bifidobacterium bifidum
Lactobacillus rhamnosus- Stamm GG
Enterococcus
Man kann diese über die Nahrung aufnehmen oder durch spezielle Produkte.
Probiotika und Präbiotika
Probiotika, lebenden positive (Darm-)Bakterien sind in Speisen wie Kombucha, Jogurt, Kefir, Cheddar, Parmesan, Gruyère, saure Gurken, Sauerkraut oder Produkte auf Sojabasis wie etwa Kimchi oder Miso fördern die Vielfalt im Darm.
Ballaststoffreiche Lebensmittel enthalten oft so genannte Präbiotika: Stoffe, die der Mensch nicht verwerten kann, die aber zum Beispiel Lactobacillus- und Bifidobacterium-Bakterien als Nahrung dienen. Sie stecken unter anderem in Chicorée, Zwiebeln, Knoblauch, Spargel, Getreide, Artischocken und Bananen.
Resistente Stärke – macht deinen Darm stark
Kartoffeln, Erbsen, Bohnen, Vollkornbrot und Reis sind Lieferanten für resistente Stärke und bieten deinen Darmbakterien eine gute Nahrungsquelle. Einige der Bakterien zerlegen die Stärke im Dickdarm, dabei entsteht Buttersäure.
Butyrat, das Salz der Buttersäure, gehört wie Propionat zu den kurzkettigen Fettsäuren, die von guten Darmbakterien wie Faecalibacterium und Coprococcus produziert werden und zahlreiche positive Effekte auf den Körper haben. Ihnen werden beispielsweise entzündungshemmende Eigenschaften zugeschrieben.
Ein Synbiotikum (Mehrzahl Synbiotika) ist eine Nahrungsmitteln zugesetzte Zubereitung, die als Kombination eines Probiotikums mit einem Präbiotikum die Vorteile beider synergistisch in sich vereinigen soll.
Probiotika haben auch weitere Vorteile für die Gesundheit wie:
1. Probiotika verbessern die Immunfunktion
2. Probiotika wirken gegen Allergien, Hauterkrankungen und Asthma
3. Probiotika wirken gegen Nahrungsmittelunverträglichkeiten
4. Probiotika schützen vor Darmerkrankungen
5. Probiotika schützen vor den Folgen von ungesunden Lebensmitteln
6. Probiotika wirken gegen Pilzinfektionen
7. Sie unterstützen die Krebsvorsorge
8. Probiotika schützen vor UV-Strahlung
9. Probiotika dienen als Schutz vor Schäden durch Antibiotika
10. Probiotika wirken gegen mentale und neurologische Leiden
(Quelle)
In Tablettenform, bekommt man sie in der
tetesept Proflora Darm® Aktiv-Kulturen Kapseln enthalten 8Mrd. aktive Milchsäurebakterien ergänzt um darmgesunde Nährstoffe.
Das Besondere: Die 8Mrd. Milchsäurebakterien je Kapsel setzen sich aus einer abgestimmten Kombination der 3 Stämme
L. rhamnosus
L. reuteri
und L. plantarum zusammen.
Ich bestelle meine Nahrungsergängung und Naturheilmittel bei einem amerikanischen Hersteller, weil sie dort in der Regel am günstigsten sind:
https://de.pipingrock.com/?prisp=1#country-selector
Weitere Artikel zu dem Thema:
- "Der Darm - das zweite Gehirn. Wie eine gesunde Darmflora die Symptome von psychischen Erkrankungen verbessern kann"
- "Die potenziellen Vorteile von Psychobiotika bei Schizophrenie und zur Linderung der Nebenwirkungen von Antipsychotika"
- "Wie versorgt man sich am besten mit Psychobiotika ? (gesunde Darmbakterien für die Psyche)"
- "Gesunde Ernährung bei Schizophrenie und Depression: Geheimtipp Kombucha. Ein wundervolles Heilgetränk reich an Vitalstoffen und Psychobiotika."
Zuletzt bearbeitet: