Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum ❤️

Willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem deine Fragen gehört werden und deine Erfahrungen zählen.


Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

  • 🌐 Aktives Forum mit zusätzlicher Chat- und Privatnachrichten-Funktion
  • 💊 Exklusive Medikamente-Leitlinie (Link zur englischen Version) – besonders wirksam bei Negativsymptomen und zur Steigerung deiner Lebensqualität
  • 💙 Unterstützende Community, die dich auf deinem Weg begleitet


Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

Wer ist Voll oder Teilerwerbsgemindert

DerSchatten88

New member
Hi
Ich habe eine Teilerwerbsminderungs Rente gestellt. Leider ohne Erfolg. Nach meiner 2 Psychose kann ich keine 8 Std mehr arbeiten. Jetzt ist der Fall vor dem sozialgericht und muss nochmal ein Gutachten erstellen lassen vom Gericht

Wer von euch ist voll oder Teil erwebsgemindert ?
 
Ich denke die hängen die Latte immer höher, weil es mittlerweile schon zu viel psychisch kranke Menschen gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oli
Also mit Schizophrenie sollte es ohne große Probleme mit der Bewilligung einer beantragten Erwerbsminderungsrente funktionieren.

Ich beziehe aktuell eine auf 3 Jahre befristete Erwerbsminderungsrente zzgl. einen vor kurzen erhaltenen PG 2.

Meine Erfahrungen bzgl. der Bewilligung von Renten aus der gesetzlichen, privaten und auch aus der betrieblichen Rentenversicherung stehen mit einer Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis sehr gut. Ich kenne noch keinen einzigen Betroffenen, der die Erwerbsminderungsrente oder auch andere Rentenarten in Bezug auf diese Krankheit nicht bewilligt bekommen hat, wenn er wirklich deswegen nicht mehr auf dem 1. Arbeitsmarkt erwerbstätig sein konnte und nicht gleich bei einer Erstablehnung vonseiten der DRV aufgab und mit Hilfe von Widerspruchs- und Klageverfahren um seine Rentenansprüche kämpfte.

Ich ziehe immer wieder meinen Hut vor den Betroffenen, die mit dieser schweren Erkrankung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt noch tätig sein können, egal ob Vollzeit oder auch "nur" Teilzeit. Ich schaffe es nicht mehr und bin froh, dass mir meine Renten und der PG 2 bewilligt wurden, weil ich leider große Unterstützung im Alltag wieder benötige.

Leider ist das Leben nicht immer jeden wohlgesonnen. Zum Glück leben wir in einem sehr guten Sozialsystem in Deutschland sowie mit Mitmenschen, die Verständnis für solche erkrankten Menschen aufbringen und sie im Leben unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben