Meinst Du mehr Dopamin weniger Angst? Oder umgekehrt? Weil die Medikamente Dopamin blockieren
Dopamin braucht unser Körper u.A. um Funktionen wie z.B. die Bewegungsfähigkeit aufrecht zu erhalten
Das große Problem an der ganzen Sache sind gleich mehrere Punkte
Punkt 1: Es braucht ein Mittelmaß um bestimmte Funktionen aufrecht zu erhalten
Punkt 2: verschiedene Funktionen laufen durch ein und den selben Kanal
Punkt 3: Lernen wäre angeblich nicht möglich (mal gelesen) KI hätte also garkeine Chance gegen von Menschen hervorgerufene Intelligenz
Die Natur hat gewählt
Ich weiß nicht wie sehr du dich bereits mit der Materie beschäftigt hast aber ich werde hier mal einen kurzen Einblick für alle Interessierten verschaffen, welcher überschaubar von der Zeit ist
Die Signalübetragung der Nervenzellen findet überwiegend "indirekt" statt
Der sagen wir mal "Vermittler" oder die "Kernzelle" gibt ihre Botschaften an den nächsten "Gesprächspartner" über einen "synaptischen Spalt" weiter
Dieser kann aus meiner Sicht zwei Aufgaben besitzen
Die Möglichkeit Signale durch Neurotransmitter zu verstärken (Wer lauter ruft, dessen Botschaft muss wichtiger sein)
Und die Flexibilität, was aus meiner Sicht fragwürdig ist
Die Natur weiß sehr wohl darum bescheid, dass solch eine "Verbindung" fehlerbehaftet ist und es auch besser!
Der Taktgeber zum Herz ist bereits als direkte Verbindung ausfindig gemacht worden (elektrische Synapsen)
Geht doch, würde man sagen
Direkte Verbindungen würden einen Kurzschluss verursachen, meinen noch Wenige
Mein PC aus dem vergangenen Jahrhundert konnte das mit Widerständen doch ganz gut ohne chemischen Spalt lösen ohne ein Durchbrennen zu erzeugen
Wieder zurück
Ein zu wenig an Dopamin kann Bewegungsstörungen sowie Angstzustände hervorrufen
Der Mechanismus dahinter ist leider noch immer nicht ausreichend erklärt