Forum mit Diskussionen rund um das Thema Psychose & Schizophrenie. Hier findest Du individuelle Beratung, Möglichkeiten zum Austausch, Hilfe und mehr.
Registriere Dich, um alle Vorteile nutzen zu können und über Deine persönlichen Fragen oder andere Themen zu schreiben!
Die Forencommunity hilft, mit unverarbeiteten Problemen besser umgehen zu können, andere Meinungen und Sichtweisen zu bekommen und entspannter mit der Erkrankung umzugehen. Für Angehörige, Betroffene, Therapeuten und alle, die sich interessieren, Hilfe benötigen oder sich mit einbringen möchten.
Die Wirkstoffkombination ermöglicht ein recht normales Leben trotz Erkrankung. Anders als bei den herkömmlichen Therapien hilft diese auch bei Negativsymptomen, was den Verlauf der Erkrankung deutlich verbessert.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Was stört euch an eurer jetzigen Situation am meisten?
Du hast Recht. Mich stört es auch, dass man immer in sich hineinhorchen muss, ob Symptome im Anmarsch sind. Und dass man darauf achtet nicht aufzufallen. Psychische Erkrankungen, besonders Schizophrenie, stößt viele Menschen ab.
Du hast Recht. Mich stört es auch, dass man immer in sich hineinhorchen muss, ob Symptome im Anmarsch sind. Und dass man darauf achtet nicht aufzufallen. Psychische Erkrankungen, besonders Schizophrenie, stößt viele Menschen ab.
Mich stört am meisten, dass ich immer noch Stimmen höre nach so langer Zeit (27 Jahre) und immer noch ab und an in einen Wahn falle, den ich nicht wegbekomme. Welche Medikamente könnten da wohl helfen?
Ich nehme Olanzapin. Das hat mir sehr geholfen. Vielleicht ist das auch etwas für dich. Das mit dem Stimmen hören tritt bei mir nur auf, wenn meine Situation sehr anstrengend ist. Wenn ich Ängste und Sorgen habe, die weiter zunehmen. Ich nehme dann Kontakt zu meinem Arzt und zum Sozial Psychiatrischen Dienst auf, um meine Probleme zu besprechen. Es wurde immer eine Lösung gefunden. Vielleicht hängt dein Stimmen hören auch mit deiner persönlichen Situation zusammen.
Obwohl ich 35 Std arbeite und meim Wochenende auch so gestalte wie ich es möchte, denke ich immer, man könnte doch noch mehr aus dem Leben rausholen. Fühl mich schnell gelangweilt,selbst wenn ich etwas zu tun habe..
Mich nervt auch dass ich Medikamente nehmen muss ,ich war nie ein Pillenschlucker und dann so Hammerdinger.
Aber am meisten nervt mich,dass das Leben so an einem vorbeiläuft. Aber das hat man wohl eher wenn man älter wird.
Ich kann dich gut verstehen. Ich bin auch schnell gelangweilt. Egal was ich gerade mache. Ich denke, das hängt erstens mit dem Alter zusammen. Man hat schon viel erlebt und gesehen. Da bleibt kaum noch Raum für Überraschungen. Und zweitens liegt es wohl auch an der Erkrankung. Schließlich läuft im Gehirn etwas nicht rund. Das macht sich auf viele Arten bemerkbar. Leider.
Ich kann dich gut verstehen. Ich bin auch schnell gelangweilt. Egal was ich gerade mache. Ich denke, das hängt erstens mit dem Alter zusammen. Man hat schon viel erlebt und gesehen. Da bleibt kaum noch Raum für Überraschungen. Und zweitens liegt es wohl auch an der Erkrankung. Schließlich läuft im Gehirn etwas nicht rund. Das macht sich auf viele Arten bemerkbar. Leider.
Das ist wohl eher das Angelernte unserer Gesellschaft, die sich ja immer in Aktion sehen muss .Darum gibt's ja auch so viele Hinweise darauf, dass es auch mal gesund ist sich zu langweilen.
Ich hab für mich einfach noch nicht das richtige gefunden ,was mir Spaß bringen könnte
Ich nehme Olanzapin. Das hat mir sehr geholfen. Vielleicht ist das auch etwas für dich. Das mit dem Stimmen hören tritt bei mir nur auf, wenn meine Situation sehr anstrengend ist. Wenn ich Ängste und Sorgen habe, die weiter zunehmen. Ich nehme dann Kontakt zu meinem Arzt und zum Sozial Psychiatrischen Dienst auf, um meine Probleme zu besprechen. Es wurde immer eine Lösung gefunden. Vielleicht hängt dein Stimmen hören auch mit deiner persönlichen Situation zusammen.
Da gebe ich dir recht. Mein Stimmenhören hängt mit meiner persönlichen Situation zusammen. Auch bin ich durch meinen Verlobten gestresster als ich es noch als Single war. Aber ich nenne es positiven Stress, da er mir immer wieder hilft in vielen Dingen und ich diesen Menschen nicht aufgeben möchte, obwohl ich schon den Gedanken hatte, dass ich als Single weniger gestresst war und mehr Ausruhphasen hatte als mit ihm. Einen Freund zu haben ist nicht immer leicht. Man muss auch viel für die Beziehung tun, damit sie am laufen bleibt.
Olanzapin hilft dir sicherlich gut, aber ich bleibe bei meinem Amisulprid, was ich von allem am besten vertrage. Werde mal im Oktober die Neurologin fragen (habe erst dann einen Termin bekommen), ob ich das Amisulprid erhöhen soll.
Ja, ich kann natürlich verstehen, dass du an deinem Freund festhalten willst. Aber wenn es bei dir dazu führt, dass du immer wieder in Stress gerätst und Stimmen hörst, dann würde ich vielleicht etwas mehr auf Distanz zu ihm gegen. Ihn nur treffen, wenn es dir wirklich gut geht und mit ihm nur eine schöne Zeit verbringen, ohne sich gegenseitig zu stressen.
Eigentlich trifft keine Antwort auf mich zu. Ich habe, zumindest im Privatleben, kaum Abwechslung. Mir ist aber auch nicht langweilig, da es mir völlig egal ist, dass ich nur rumsitze und starre…
Eigentlich trifft keine Antwort auf mich zu. Ich habe, zumindest im Privatleben, kaum Abwechslung. Mir ist aber auch nicht langweilig, da es mir völlig egal ist, dass ich nur rumsitze und starre…
Mich stört am meisten das die Negativ Symptomatik nicht besser wird, bin unter Menschen total unsicher und kann in Gruppen nicht reden, mir fällt einfach nichts ein
Mich stört am meisten die völlige Antriebslosigkeit und die manchmal unerträglichen Rückenschmerzen. Die Antriebslosigkeit lässt zwar zur Zeit etwas nach, zufrieden bin ich aber nicht.