Hab das früher mit meinen 2. Account @Mag geschrieben. Hatte da noch meine Probleme mit dem Absetzen der Neuroleptika und so.
Damals hatte ich glaube ich schon Bupropion wurde aber trotzdem nach längeren Absetzen des Aripiprazols unruhig, also das hat sich dann immer weiter gesteigert bis zu Schlafstörungen und psychotischer Symptomatik.
Mit Zwängen und Drängen glaube ich auch das die Libido da mit reinspielt, also die Emotionale Komponente auch Zwänge und so fördern kann, damals hab ich dann mit Citalopram einen SSRI Antidepressivum zusätzlich zum Bupropion angefangen, das hat das Emotionale und diese Zwänge an sich reduziert.
Apfelschorle schrieb:
bin ich genervt, aggressiv, unruhig
Diese Symptome sehe ich eher eben bezüglich des Noradreanlins als das Problem, also Antidepressiva die Noradrnalinwiederaufnahmehemmer sind wie Duloxetin oder eben besser das Bupropion wirken auf Noradrenalin und lindern das aggressive / unruhige deutlich, das Problem ist wie oben beschrieben das dieser Wirkstoff an sich zu schwach ist und kein kompletter Ersatz fürs Neuroleptikum ist, es verzögert also und lindert diese Symptomatik ab aber trotzdem sollte man Neuroleptika-Bedarf parat haben und einnehmen.
Komplett auf die Neuroleptika zu verzichten was eher Idealfall und Wunschdenken ist, funktionierte bei mir nur mit den 3 Antidepressiva zusammen wobei die Trimipramin-Tropfen abends zusätzlich gegen Schlafstörungen helfen die grade beim längeren Absetzen des NLs dann wieder auftreten.
Also im Grunde lässt sich das alles Planvoll begegnen wenn man die Möglichkeit hat vom Psychiater solche Medikamente zu bekommen und da mit Geduld, Vorsicht und Selbstreflektion, Planvoll etwa nach Vorgabe rangeht, kann das denke ich gelingen auch bei Anderen Erkrankten.
Muss eben jeder für sich entscheiden inwiefern man Eigenverantwortung zeigt, grade weil die Medizin bei der Erkrankung Psychose und so keine echte Heilung anbietet und nix besseres liefert bisher.