Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum ❤️

Willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem deine Fragen gehört werden und deine Erfahrungen zählen.


Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

  • 🌐 Aktives Forum mit zusätzlicher Chat- und Privatnachrichten-Funktion
  • 💊 Exklusive Medikamente-Leitlinie – besonders wirksam bei Negativsymptomen und zur Steigerung deiner Lebensqualität
  • 💙 Unterstützende Community, die dich auf deinem Weg begleitet


Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

Während der Psychose

ChaosErbse

New member
Hey,

wie ist das bei euch gewesen, habt ihr während der Psychose kleine „Lichtblicke“? Ich glaube manchmal bei meinem Freund ist das so.
Es gibt bei ihm Tage wo quasi alles gut ist, da ist auch keins seiner Themen präsent (zumindest sagt er nichts). Aber ich glaube es gibt trigger, kann das sein?

Liebe Grüße
 
Hey,

wie ist das bei euch gewesen, habt ihr während der Psychose kleine „Lichtblicke“? Ich glaube manchmal bei meinem Freund ist das so.
Es gibt bei ihm Tage wo quasi alles gut ist, da ist auch keins seiner Themen präsent (zumindest sagt er nichts). Aber ich glaube es gibt trigger, kann das sein?

Liebe Grüße
Ja, die Erkrankung tritt einerseits in Schüben auf und andererseits nach Stress. Trigger gibt es da auch einige, wobei manchmal eben nur Medikamente helfen, um aus einem akuten Schub zu kommen.
Mir hat es geholfen, meinen Wahn oder diese Dinge genauer zu hinterfragen und auch kritisch zu betrachten, mit der Zeit bekommt man auch selbst ein Gefühl dafür, was psychotisch ist oder sein kann. Im Akutfall fehlt eben häufig diese Einsicht, auch wenn man weis etwas könnte ebenso psychotisch sein.
Viele Betroffene setzen ihre Medikamente nach der Klinik wieder ab und dann kommt eben meistens der Rückfall, ich würde von daher auf längere Sicht so etwas wie ich es mit der Intervalltherapie mache empfehlen. Bei dieser Empfehlung stabilisieren Antidepressiva das Emotionale und auch bei Stimmungsschwankungen, sodass man Zeitweise das Neuroleptikum absetzen kann und auch ein besseres Gespür für die eigenen Symptome bekommt.
Wichtig ist eben, dass man auch im Akutfall bereit ist, die Medikamente freiwillig einzunehmen.
Du als Bezugsperson kannst versuchen ihn mit Verständnis zu begegnen und ihn eben freundlich darauf hinweisen, wenn es sich psychotisch anhört, oder versuchen Situationen zu klären, also dieses Wahndenken etwas nachzuvollziehen, ohne ihn da weiter drin zu bestätigen.
 
Zurück
Oben