Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum ❤️

Herzlich willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem du deine Symptome und Erfahrungen verarbeiten kannst.

Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

  • 🌐 Ein aktives Forum mit Chat- und PN-Funktion
  • 💊 Medikamente-Empfehlung ← Empfehlung bei Kognitiv- und Negativsymptomen für mehr Lebensqualität
  • 💙 Eine unterstützende Community, die an deiner Seite steht

Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

Nach dem Login wird dieses Textfeld automatisch ausgeblendet.

Umstieg von Amisulprid nach Cariprazin

Und zwar bis ich es abgesetzt habe, weil ich die Dosis von Zopiclon hätte erhöhen müssen. Die ganzen Partialagonisten machen bei mir Schlaflosigkeit.
 
Deshalb traue ich mir auch nicht Cariprazin oder Aripiprazol zu nehmen...Sitzunruhe (Akathisie)und Schlaflosigkeit ist doch recht häufig bei einem Drittel der Anwender, zusätzlich noch Kauf- Spiel- und Sexsucht beim Aripiparazol. :)
Ich bin auf Schlaf angewiesen, sonst kann ich nicht arbeiten.
Cariprazin könnte ich verschrieben bekommen. Aripiprazol nicht,da der Arzt meinte er hält es für zu schwach bei meiner schweren Psychose. Kann aber seine individuelle Meinung nur sein.
 
Ich merke, dass mich das Amisulprid wohl doch spürbar gedämpft hat. Ich fühle mich nach etwas Einschwingzeit deutlich antriebsstärker.

Meine Mutter ist geradezu begeistert. Sie meinte auch ich sei im Gespräch deutlich offener. Dabei wollte sie zunächst bei Amisulprid bleibe.

Ich beobachte mich noch in den nächsten Wochen.
 
Man sieht es an der Uhrzeit: ich kann schon wieder nicht schlafen. Auch vorgestern konnte ich nicht schlafen. Wenn das jetzt eine Nebenwirkung von Cariprazin ist und so weitergeht, muss ich doch noch etwas ändern. Vielleicht wieder auf 1,5mg gehen? Laut einer Tabelle, die ich im Internet gesehen habe, entspricht das auch der Äquivalenzdosis von 200mg Amisulprid, die ich vorher genommen habe. In jedem Fall muss ich meinen Psychiater darauf ansprechen.
Da er vor Montag nicht auf hat, werde ich mir morgen einen Schlaftee besorgen, der hat in der Klinik etwas geholfen.
 
Schwere Schlafstörungen sind relativ oft unter Cariprazin und werden auch nicht besser egal unter welcher Dosierung. Man kann Melatonin oder Baldrian aus der Drogerie versuchen.
Wenn es nicht besser wird in den nächsten Wochen, kann man es nur noch absetzen...Soweit meine Erkenntnis aus Erfahrungen mit dem Medikament im Internet.
Wünsche Dir Alle Gute
 
Seit Samstag trinke ich abends einen Schlaf-/Nerventee. Damit schlafe ich ganz gut. Gestern habe ich die Sprechstunde von meinem Psychiater verpasst und heute hat er keine. Ich muss dann wohl morgen zu ihn gehen.
 
Leider habe ich diese Nacht trotz Schlaftee praktisch nicht geschlafen. Ich war heute beim Psychiater und er wollte mir erst ein Schlafmittel verschreiben. Nachdem ich ihn darauf angesprochen habe, dass ich mit Olanzapin und Amisulprid auch jeweils mit niedriger Dosis frei von Positivsymptomen war, haben wir nun besprochen, dass ich es mit 1,5mg Cariprazin probiere. Ich werde auch zunächst weiter den Schlaftee zur Nacht trinken.
 
Wenn das nicht hilft, vielleicht Quetiapin zusätzlich zum Schlafen. Bis du die Reduktion des Cariprazin merkst, kann es wegen der sehr langen Halbwertszeit länger dauern.
 
Und Olanzapin? Sediert ja auch. OK, davon wolltest du loskommen, aber wäre eine geringe Dosis OK?
Alternativ Antidepressiva, die sedieren.
 
Ich nehme jetzt seit einer Woche 1,5mg Reagila. Seit dem hatte ich nur eine Nacht am Freitag auf Samstag, wo ich schlecht geschlafen habe. Mein Eindruck ist, dass es die richtige Dosierung ist.
 
Zurück
Oben