Dann glaube ich nicht. Eine Reha steht nach meinem Wissen dir nur zu, wenn du in Form einer sozialversicherungspflichtigen Erwerbstätigkeit Beiträge in das Rentensystem oder in die Krankenversicherung einzahltest. Wenn du nur bis jetzt in die Krankenversicherung durch das Sozialamt in Form des damaligen Hartz-4-Systems bzw. jetzt Bürgergeld "einzahltest", kannst du meines Wissens nur über die Krankenkasse eine Reha beantragen. Wenn du wieder für den allgemeinen Arbeitsmarkt durch eine Reha fit rehabilitiert werden sollst, läuft sowas meistens über die Rentenversicherung. Wenn du jedoch noch nie arbeiten warst, hast du bzw. das Sozialamt lediglich Beiträge an die Kranken- und Pflegeversicherung abgeführt. Von daher sollte eigentlich nur eine Reha über die Krankenkasse möglich sein oder das Jobcenter fordert dich auf, eine Umschulungsmäßnahme zu absolvieren. Im Großen und Ganzen geht es eigentlich im Kapitalismus nur darum, dass du ackern gehen sollst und brav deine Steurn zahlen darfst. Im System darfst du bloß nicht Erwerbsunfähig werden, weil du ja sonst den Staat bzw. der arbeitenden Bevölkerung auf der Tasche liegst. Deshalb wird mit allen Mitteln versucht, dich in Lohn und Brotz zu bekommen, außer es geht aufgrund der Gesundheit wirklich nicht mehr. Dann steht dir eine Erwerbsminderungsrente zu, vorausgesetzt du hast auch in das Rentensystem entweder freiwillig oder in Form einer Erwerbstätigkeit eingezahlt. Geschenkt wird dir hier nichts.
Wenn dir eine Reha mehr bringen würde, dann gehe trotzdem zum Jobcenter, höre dir an, was sie mit diesem Plan meinen und besprechen mit denen, dass du aus gesundheitlichen Gründen eine Reha über die Krankenversicherung absolvieren möchtest. Natürlich solltest du vorher deine Krankenkasse anrufen und fragen, ob dir eine überhaupt zusteht, wenn du noch nie durch eine Tätigkeit auf dem 1. oder 2. Arbeitsmarkt tätig warst.