Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum ❤️

Herzlich willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem du deine Symptome und Erfahrungen verarbeiten kannst.

    Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

    • 🌐 Ein aktivem Forum mit Chat- und PN-Funktion
    • 💊 Medikamente-Empfehlung ← Tipps bei kognitiven und negativen Symptomen für mehr Lebensqualität
    • 💙 Eine unterstützende Community, die an deiner Seite steht

    Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

Olanzapin+Citalopram

Frontfox

Member
Hey war heute beim Psychater meine alte Ärztin ist in Rente gegangen.Ich selber habe Paranoide Schizophrenie und Konsomiere Cannabis aber nicht viel immer erst Nachmittags so 0,7 auf den Abend verteilt.Nehme auch Olanzapin 15mg ein gegen die Symptome der Schizophrenie aber seit fast 7 Jahren bessert sich eigentlich nichts habe ständig morgens ein Angstgefühl gerade vor Sozialen Situationen.Meine alte Ärztin hat immer behauptet das mir wohl ein Antidepressiva nicht helfen würde und meine Schizophrenie wohl noch verschlechtern würde.Der Arzt heute hat mir aber sofort Citalopram aufgeschrieben als zusatz zu dem Olanzapin.Meine Frage wäre sollte ich das Citalopram einnehmen?Oder besser nicht da ich ja auch zusätzlich noch Cannabis konsomiere?
 
Klingt alles weniger problematisch. Du solltest bedenken das eventuell durchs das Cannabis, der Blutspiegel vom Citalopram etwas steigt.
Die Wirkung der SSRIs oder von Antidepressiva im Allgemeinen tritt meist verzögert auf, also es kann 4-6 Wochen dauern. Normal sagt man so 2 Wochen bei der antidepressiven Wirkung, wobei es vorher schlechter werden kann.
Da SSRIs (Citalopram) bei Angststörungen eingesetzt werde, könnte eventuell Citalopram etwas bringen, wobei die Wirkung meist durchs Antipsychotikum abgeschwächt ist. SSRIs können die Konzentration etwas verringern, also da bisschen beobachten.
Ergänzend könntest du später auch Bupropion (SNDRI Antidepressivum) probieren, was auch bei Nikotinsucht hilft und eher bei Negativ- und Kognitive Symptome hilft. Ob das bei deinen Sozialen Ängsten hilft, weiß ich nicht, aber als Ergänzung auch zum Olanzapin + Citalopram wäre das gut möglich.

Wirksamkeit von Citalopram bei sozialen Ängsten​

Citalopram ist ein selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI), der häufig zur Behandlung von Angststörungen, insbesondere sozialer Phobie und depressiven Symptomen, eingesetzt wird. Bei vielen Patient:innen berichten sich die Symptome, wie etwa übermäßige Angst in sozialen Situationen, über einen Zeitraum von mehreren Wochen zu bessern. Dabei ist zu bedenken, dass die Wirkung von SSRIs oft erst nach 4–6 Wochen deutlich spürbar wird, da sich die neurochemischen Veränderungen im Gehirn graduell einstellen 2.

Mögliche Wechselwirkungen zwischen Cannabis, Citalopram und Olanzapin​

Beide, Citalopram und Olanzapin, werden in der Leber über Enzyme aus der Cytochrom-P450-Familie metabolisiert. Für Citalopram spielen dabei insbesondere CYP3A4 und CYP2C19 eine Rolle, während Olanzapin überwiegend über CYP1A2 abgebaut wird. Die aktiven Bestandteile von Cannabis (THC und CBD) werden ebenfalls – vor allem THC über CYP2C9 und teilweise auch über CYP3A4 – metabolisiert. Da es hier potenziell zu einem „Wettbewerb“ um die gleichen Enzyme kommen kann, wird theoretisch die Möglichkeit diskutiert, dass Cannabinoide den Abbau von Citalopram beeinflussen könnten 4.

Dennoch ist der klinische Einfluss dieses potenziellen Enzyminhibitions- oder -induktionseffekts bislang nicht eindeutig quantifiziert worden. In Forenberichten und Erfahrungsberichten wird häufig darauf hingewiesen, dass bei geringem oder sporadischem Cannabiskonsum – wie er in einigen Fällen berichtet wird – klinisch signifikante Veränderungen des Blutspiegels von Citalopram oder Olanzapin eher selten sind. Die individuelle Stoffwechselvariabilität und die Art des Konsums (Rauchen versus andere Konsumformen) spielen hierbei jedoch eine große Rolle. Besonders beim Rauchen kann es zudem zu zusätzlicher Enzyminduktion kommen (ähnlich wie bei Tabakrauch), was den Abbau einzelner Medikamente beschleunigen kann. Insgesamt ist also der Einfluss von Cannabis auf die Blutspiegel der beiden Medikamente nicht abschließend geklärt und kann von Person zu Person unterschiedlich ausfallen 3.
 
Jo habe gestern die erste Tablette genommen 5mg Escitalopram habe mich vertan dachte wäre das selbe wie Citalopram.Und hab schon ein paar Stunden danach gemerkt das meine Gedanken schon positiver wurden das angstgefühl ist seit dem nicht mehr aufgetreten selbst nach dem Konsum nicht.Hätte jetzt gedacht das der Cannabiskonsum die Wirkung vom Ad etwas abschwächen wie beim Olanzapin.Glaube das ist das richtige Medikament gegen meine Beschwerden war mir nur etwas unsicher das ich mal gelesen habe das Cannabis und Ads zusammen nicht gut wären das bezieht sich aber glaube auch auf andere Ads nicht auf Ssri.



 
Das hört sich gut an. Du scheinst ja das richtige Medikament verordnet bekommen zu haben. Ich hab auch Cannabis beikonsum, es ist so angenehm, aber leider muss ich mich einschränken wegen der forensischen Ambulanz, die machen uk.
 
gelesen habe das Cannabis und Ads zusammen nicht gut wären das bezieht sich aber glaube auch auf andere Ads nicht auf Ssri.
Ich habe da glaube ich auch schon mal etwas gelesen! Müsste mich da mal schlau machen. Meist sind von den Wechselwirkungen die älteren trizyklischen Antidepressiva problematischer insbesondere mit Antipsychotika.
SSRI, SSNRI, SNDRI und SNRIs sind selektive Wirkstoffe, die häufig viel weniger Wechselwirkungen haben können. Trizyklika können da in mittleren Dosierungen extrem sedieren, wenn man dazu Antipsychotika einnimmt.
Cannabis hat ja an sich keinen guten Ruf, also kann es auch sein das man da an mancher Stelle Probleme sieht wo keine sind oder zusätzlich dramatisiert.

Normal sind starke Inhibitoren etwas problematisch. Bupropion ist etwa starker inhibitor des CYP2D6 Enzyms. Das bedeutet das man schauen muss wie die anderen Wirkstoffe die man hat verstoffwechselt werden, wenn es (auch) über CYP2D6 läuft dann muss man die Dosis reduzieren.
Citalopram ist von den SSRIs da zur Kombination gut geeignet und Olanzapin wird auch überwiegend über CYP1A2 abgebaut.
 
Meint ihr das evtl schon 5mg Escitalopram ausreichen?Soll eigentlich übermorgen erhöhen auf 10mg habe aber von den 5mg schon nen guten Effekt das mit der richtigen Antidepressiven Wirkung sollte ja erst nach 2 Wochen kommen.Habe mal vor Jahren das Normale Citalopram eingenommen in 10mg das war schon ausreichend.Das Escitalopram soll ja doppelt so Stark sein habe ich gelesen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben