Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum ❤️

Herzlich willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem du deine Symptome und Erfahrungen verarbeiten kannst.

    Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

    • 🌐 Ein aktivem Forum mit Chat- und PN-Funktion
    • 💊 Medikamente-Empfehlung ← Empfehlung bei Kognitiv- und Negativsymptomen für mehr Lebensqualität
    • 💙 Eine unterstützende Community, die an deiner Seite steht

    Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

    Nach dem Login wird dieses Textfeld automatisch ausgeblendet.

Medikamenten Umstellung

schadow

New member
Guten Tag liebes Forum,
ich fühle mich dauerhaft müde und sediert, zurzeit nehme ich folgende Medikamente: 5mg Aripiprazol, 25mg Melperon zum schlafen, sowie 150mg Bupropion für ADHS. Ich bin der Meinung das die Müdigkeit vom Aripiprazol kommt und auch von der Krankheit an sich.
Gerne würde ich ein neues Medikament nehmen z.B Reagila aber das hat meine Psychiaterin abgelehnt mit der Begründung dass sie mit dem Medikament keine Erfahrungen hat. Ich fühle mich nicht gut und denke, dass es an der Medikation liegt. Hat jemand Erfahrung oder Tipps bezüglich einer Medikamenten-Umstellung?
 
ja das habe ich mal weg gelassen aber dann kann ich nicht schlafen bzw. bin ich ab 3 Uhr nachts hellwach für 2 Stunden. Ich kann nochmal ein Anlauf versuchen bin aber der Meinung das Melperon mir Kraft gibt da ich gut schlafen kann.
 
ja ich habe schon viele Medikamente zum Schlafen ausprobiert und Melperon hat am besten funktioniert. Von Quetiapin z.B.
war ich den nächsten Tag noch mehr müde
 
ja Abilify oder Aripiprazol hat mir zum Anfang auch Energie gegeben aber das ließ dann recht schnell nach. Dann bleibt warscheinlich nur über, dass es an einer ausgeprägten negativ Sympomatik liegt oder vielleicht am Melperon. Trotzdem bin ich irgendwie der Meinung ein anderes Medikament würde mir besser helfen.
 
Ich würd dem Abilify eine Chance geben. Ich nehme 5mg (Mindestdosis) schon seit Jahren und fühle mich überhaupt nicht mehr sediert. Aber das ist Deine Entscheidung.
 
Wenn das dein Gefühl ist könnte auch etwas dran sein. Medikamente wirken ja bei jedem anders. Du könntest den Arzt wechseln wenn es nicht zu viele Umstände macht. Ich finds schlimm wie wir ständig entmündigt werden.
 
Ich hatte das gleiche Thema, habe 10mg Abilify genommen und war irgendwie Dauermüde. Hatte dann bei der Ärztin angesprochen, dass ich bei einem Vortrag war und dort noch das Reagila als Alternative angeboten wird. Leider hatte sie auch keine Erfahrung was den Wechsel angeht, hat jedoch Patienten die Reagila nehmen und würde mich auch unterstützen wenn ich’s möchte. Nun sind wir so verblieben, das Abilify auf 5mg zu reduzieren. Es ist deutlich besser geworden, ich komme morgens wieder raus und bin auch gefühlt fitter. Nur brauche ich immernoch ingesamt gesehen sehr viel Schlaf. Ein Wiedereinstieg in den Beruf ist so schlecht möglich. Ich hoffe es wird noch besser, sonst versuche ich den Medikamentenwechsel.
 
Danke für eure Antworten, einen Arzt wechsel gestaltet sich gerade schwierig, da die kontaktierten Praxen alle einen Aufnahmestop haben, das belastet mich zusätzlich, ich habe ein Gefühl der Machtlosigkeit. Ich denke Reagila wird ungern verschrieben da es relativ teuer ist und es noch keine Generika gibt. An arbeiten ist bei mir überhaupt nicht zu denken.
 
Wie wäre es wenn du in die Instituts Ambulanz deines Sektorkrankenhauses wechselst? Vielleicht würden die dir Reagila verordnen. Oder vielleicht kannst du es bei deiner Ärztin nochmal ansprechen, damit sie merkt dass es dir wichtig ist.
Ich finde das ist so wichtig, dass man den Kram auch verträgt der einem verordnet wird.
 
ja mir wird das langsam ein bisschen zu viel mit meiner Gesundheit also dieser Trägheit. Ich werde es nochmal ansprechen, das ich wechseln möchte bzw. werde ich etwas deutlicher, das ich das Aripiprazol nicht mehr nehmen möchte. Ich habe einfach keine Lebensqualität mehr
 
ja das habe ich mal weg gelassen aber dann kann ich nicht schlafen bzw. bin ich ab 3 Uhr nachts hellwach für 2 Stunden. Ich kann nochmal ein Anlauf versuchen bin aber der Meinung das Melperon mir Kraft gibt da ich gut schlafen kann.
Das mit dem Bupropion ist sehr gut, da es wach macht, kommt die Müdigkeit wahrscheinlich vom Melperon. Aripiprazol fördert an sich auch den schlaf und vielleicht solltest du einfach dich etwas gedulden ob sich der Schlaf wieder einpendelt ohne Melperon.
Alternativ wäre Trazodon zum Schlafen eine Möglichkeit was ein Antidepressivum ist, welches weniger stark sediert aber schlaffördernd ist.

Die Kombi Bupropion + Aripiprazol ist sehr gut, da kannst du dich an die Medikamente-Empfehlung im Forum orientieren und das du überhaupt Bupropion bekommst, zeugt schon das du eine gute Ärztin hast. Hast du ansonsten ADHS? Bupropion lindert Negativsymptome und kognitive Symptome, kann aber wach machen und Einschlafstörungen verursachen, also auch ohne ADHS ist das sehr nützlich.

Aripiprazol sollte morgens eingenommen werden und sollte an sich auch den schlaf förderen. Es kann nur ein paar Tage dauer, da man sich ja an das sedierende Medikament (Melperon) zum Schlafen gewöhnt hat. Mein Tipp wäre Trazodon zu probieren stattdessen.
 
Ich muss leider sagen, dass man sich unter jedem Neuroleptikum scheiße fühlt und bei Antidepressiva ist es genauso. Das ist genauso wenn ein Krebskranker eine Chemotherapie nimmt.

Aber ich hatte nach Einnahme ca. 5-6 Jahre keinen Rückfall, außer bei Dosisreduzierung. Von daher bringen die Medikamente schon was.
 
Danke für eure Antworten, einen Arzt wechsel gestaltet sich gerade schwierig, da die kontaktierten Praxen alle einen Aufnahmestop haben, das belastet mich zusätzlich, ich habe ein Gefühl der Machtlosigkeit. Ich denke Reagila wird ungern verschrieben da es relativ teuer ist und es noch keine Generika gibt. An arbeiten ist bei mir überhaupt nicht zu denken.
Du scheinst in guten Händen auch so zu sein. Reagila (Cariprazin) unterscheidet sich vom Nebenwirkungsprofil kaum vom Aripiprazol, soll aber etwas bei Negativsymptomen besser sein.

Gegen die Negativsymptome kannst du auch mit deinen bestehenden Medikamenten angehen, indem du die Dosis des Bupropion's steigerst, kann das schon etwas helfen. Langfristig würde dir die Intervalltherapie helfen, wobei dann eben ein schlafförderndes Medikament wie Trazodon wichtig ist, da dann in den Absetzphasen des Aripiprazols das Bupropion besonders wach macht. Kannst du dir ja mal durchlesen, da bist du aktuell sehr gut eingestellt, um das theoretisch zu probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Ich werde mal das Melperon für eine längere Zeit weg lassen und schauen ob es eine Besserung gibt. Ich habe ADHS das ist richtig, ich bin sehr dankbar für das Bupropion, dieses Medikament habe ich meiner Ärztin vorgeschlagen da mir die gabe von Ritalin zu riskant war.
 
Ich habe mal extra beim Italiener espresso bestellt, weil ich die Wirkung der Medikamente beeinflussen wollte, es hatte auch ein bisschen funktioniert.
 
Zurück
Oben