Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum❤️

Herzlich willkommen in unserer hilfsbereiten Community!✨Schreibe mit Betroffenen, Angehörigen und werde Experte für deine Erkrankung. Hier findest du Beratung zu deinen Medikamenten, neueste Therapien aber auch ergänzende Behandlungsformen.

Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

  • 🌐 Aktives Forum mit zusätzlicher Chat- und Privatnachrichten-Funktion
  • 💊 Medikamente-Empfehlung – hilft bei kognitiven Symptomen, Negativsymptomen und steigert die Lebensqualität
  • 💙 Unterstützende Community, die dich auf deinem Weg begleitet

Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

Medikamente absetzen

silence

New member
Hallo ihr lieben,

ich soll Anfang Mai meine Medikamente trotz vorherrschender Negativsymptomatik und massiven Schlafproblemen absetzen.
Zurzeit nehme ich 15mg Aripiprazol und 25mg Quetiapin.
Was ist eure Meinung soll ich absetzen oder die Medikamente weiter nehmen? Kann die Negativsymptomatik besser werden oder bleibt mir das mein Leben lang?
 
Hast du schon mal abgesetzt? Ich würde keinen blinden Absetzversuch machen, ohne jegliches stabilisierende Medikament. Negativsymptome werden damit kaum besser, eher schlechter und man bekommt depressive Phasen.

Die Intervalltherapie bietet etwas mehr Schutz und setzt das Antipsychotikum einen längeren Zeitraum ab. Da ist das Risiko zumindest kalkulierbar und das zusätzliche Bupropion bietet etwas Schutz.

Keine Ahnung, warum das überhaupt so heftig beim Absetzen ist, ich wünschte ja auch, dass es einfach so klappen würde.

Diese Intervalltherapie kann deutlich besser sein und damit kannst du dann immer noch absetzversuche machen, aber mit stabilisierenden Bupropion und eventuell auch B6 und Magnesium, weil beim Absetzen ansonsten starke Reizbarkeit und so Sachen auftreten. Ich würde von daher zumindest mit solchen Mitteln mir etwas Schutz aufbauen, auch wenn das keine Psychose ganz eindämmt, so gibt das bei den Absetzversuchen Zeit ohne Antipsychotikum und auch gewisse Verbesserungen der Negativsymptome.
So wenn man absetzt, wird alles eher schlimmer und im Ernstfall landet man in der Klinik und ist hinterher noch mehr im Eimer.
 
  • Danke
Reaktionen: NAW
Absetzen ist eine schlechte Idee. 80 % erleiden einen Rückfall. Die Medis braucht man ein Leben lang. Bei mir ist die negativ Symptomatik nach einen Jahr besser geworden.
 
  • Danke
Reaktionen: NAW
Das muss am ende auch jeder für sich entscheiden.

Ich würde es auf jedenfall auch versuchen(wenn du auch dafür bereit bist) ich habs damals auch gemacht und bereue es keine sekunde.

Lebt sich für mich bedeutend besser trozt Schübe und ich kann noch am leben teilnehmen statt wie so zombie rumzuliegen..

Aber jeder reagiert darauf anders, deshalb sollte man das mit vorsicht genießen.

Ich hab sehr kleine schritte gemacht mit dem Absetzen, man darf da nicht übereilig sein und brauch auch Geduld.
 
Das ist erträglich. Vielleicht will dein Behandler einen Absetzversuch starten? Hat er dir das nur erlaubt, oder aber so in Aussicht gestellt?
Ich habe mit meinem Arzt gesprochen und in der Klinik vor einem Jahr meinten sie ich soll die Medikamente konsequent ein Jahr lang durchgehend nehmen und dann absetzen versuchen. Ich bin ehrlich ich weiß nicht was im Nachhinein auf mich zukommt da man mir keine genaue Diagnose geben konnte es hätte auch eine drogeninduzierte Psychose sein können. Man geht allerdings von einer Schizophrenie aus, da ich einen Vergiftungswahn gehabt habe und insgesamt 6 Monate lang psychotische Erlebnisse gehabt habe. Seit meiner Entlassung im Mai letzten Jahres hat sich die Negativsymptomatik nicht wirklich verändert, mir fehlt Freude am Leben zu bestimmten Ereignissen Dinge an denen ich früher Freude gehabt habe machen mir heute keine Freude mehr. Zu traurigen Anlässen kann ich nicht einmal weinen. Die Schlafstörungen sind auch nicht besser geworden, es ist als hätte ich eine Narkosespritze bekommen.
 
mir fehlt Freude am Leben zu bestimmten Ereignissen Dinge an denen ich früher Freude gehabt habe machen mir heute keine Freude mehr.
Das dauert sehr lange, ich hab 1Jahr Pillen genommen + die Monate wo man reduzierte.

Wo alles abgesetzt war hats noch so rund 1-1,5Jahre gedauert bis ich wieder freude am leben hatte und alles so wieder gekommen ist, Hobbys haben wieder Spaß gemacht etc.

Am anfang dachte ich das bleibt für immer so....also das wäre so für mich kein leben mehr gewesen..
 
Das dauert sehr lange, ich hab 1Jahr Pillen genommen + die Monate wo man reduzierte.

Wo alles abgesetzt war hats noch so rund 1-1,5Jahre gedauert bis ich wieder freude am leben hatte und alles so wieder gekommen ist, Hobbys haben wieder Spaß gemacht etc.

Am anfang dachte ich das bleibt für immer so....also das wäre so für mich kein leben mehr gewesen..
Genau das denke ich auch… ich meine es hat sich seit 1 Jahr nichts getan was die Negativsymptomatik betrifft.. Jetzt bin ich zuversichtlich dass alles wieder wie vorher wird wenn die Medikamente mal abgesetzt sind. Voraussetzung dafür ist natürlich stabil zu bleiben trotz Reduktion. Wie geht ihr mit auftretenden Symptomen um? Gibt es da irgendwelche Tricks die mir das Ganze leichter machen? Ich möchte einfach mein Leben zurück wie es vor der Psychose war.
 
Man darf halt nicht zuviel auf einmal reduzieren, und man sollte auch positiv an die Sache rangehen, wenn man sich vorher schon alles kaputt denkt das man rückfällig wird ist das nicht förderlich.


Mein leben ist aber auch nicht mehr 100% wie früher allein die bleibenden einschränkungen die ich davongetragen hab und die Schübe und nervigen Depriphasen die immer mal reinkicken.

Aber ich hab gelernt damit umzugehen, hab auch viel an mir gearbeitet und mache das weiterhin.

Ausschließen tu ich aber auch nicht das ich vielleicht irgendwann wieder was nehmen muss wenns wieder ganz aus dem Ruder läuft, aber das weis halt niemand und keiner hat ne Glaskugel.
 
Genau das denke ich auch… ich meine es hat sich seit 1 Jahr nichts getan was die Negativsymptomatik betrifft.. Jetzt bin ich zuversichtlich dass alles wieder wie vorher wird wenn die Medikamente mal abgesetzt sind. Voraussetzung dafür ist natürlich stabil zu bleiben trotz Reduktion. Wie geht ihr mit auftretenden Symptomen um? Gibt es da irgendwelche Tricks die mir das Ganze leichter machen? Ich möchte einfach mein Leben zurück wie es vor der Psychose war.
Ich habe verschiedene Medikamente ausprobiert , bin am Ende bei Reagila geblieben und habe genau darauf geachtet, wie mein Körper jeden Tag reagiert.
Ich habe z.B. die Medikamente immer weiter reduziert und geguckt, was passiert. Jetzt bin ich bei einer Minimaldosis und würde erkennen, wann eine Psychose zurückkommt. (da ich ja noch eine Stimme höre, kann ich z.B. erkennen, wie intensiv sie ist) Solange das nicht passiert, konnte ich jetzt bis zu dieser Minimaldosis gehen.

Daher der Tipp , reduziere auf eine geringe Dosis, warte ein paar Wochen, achte darauf, ob irgendwas psychotisches passiert und wenn das alles okay ist, kannst du vielleicht auch das Medikament absetzen.
 
und insgesamt 6 Monate lang psychotische Erlebnisse gehabt habe
Da gibt es zwei Hausnummern, je nachdem ob man das amerikanische DSM oder das internationale ICD-Regelwerk zugrundelegt. Im ICD 11 wird ferner die Ausprägung der Krankheit und die Krankheit als Verlauf an zwei Stellen statt in einer "Diagnose" (z. B. "Schizophrenes Residuum") codiert. Es gibt noch die Diagnose "Schizophreniforme Störung", hierbei ist offen, inwieweit die Betroffenen zu Schizophrenie neigen, es wird dabei nur der Verlauf und die Stärke der Symptome betrachtet, eine weitergehende Prognose oder Behandlungsempfehlung wird (noch) nicht ausgesprochen.
 
Zurück
Oben