Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum ❤️

Herzlich willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem du deine Symptome und Erfahrungen verarbeiten kannst.

Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

  • 🌐 Ein aktives Forum mit Chat- und PN-Funktion
  • 💊 Medikamente-Empfehlung ← Empfehlung bei Kognitiv- und Negativsymptomen für mehr Lebensqualität
  • 💙 Eine unterstützende Community, die an deiner Seite steht

Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

Nach dem Login wird dieses Textfeld automatisch ausgeblendet.

Mahnende und lehrreiche Worte in der Bibel

Maggi

Administrator

Bergpredigt: Demut vor Wissen und das Prüfen des eigenen Herzens​

  • Seligpreisungen (Demut statt Selbstsicherheit): „Selig sind, die da geistlich arm sind … Selig sind die Sanftmütigen … Selig sind, die reines Herzens sind …“— Demut, Herzreinheit und Sanftmut sind der Weg; nicht intellektuelle Überlegenheit.
  • Mehr als Schriftgelehrten-Gerechtigkeit (gegen bloßes Wissen): „Es sei denn eure Gerechtigkeit besser denn der Schriftgelehrten und Pharisäer, so werdet ihr nicht in das Himmelreich kommen.“— Gelehrsamkeit ohne gelebte Gerechtigkeit genügt nicht.
  • Richtet nicht / Splitter und Balken (Selbstprüfung vor Fremdbeurteilung): „Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet … Was siehst du aber den Splitter im Auge deines Bruders, den Balken aber in deinem eigenen Auge nimmst du nicht wahr?“— Erkenntnis ohne Demut wird zum Richtgeist; zuerst das eigene Herz prüfen.

Reichtum, Macht und Überlegenheitsgefühl​

  • Das Nadelöhr (Macht- und Statusgläubigkeit): „Es ist leichter, dass ein Kamel durch ein Nadelöhr geht, als dass ein Reicher in das Reich Gottes kommt.“— Besitz, Status oder „Überlegenheit“ (auch intellektuell) schaffen gefährliche Selbstgenügsamkeit.
  • Liebe zum Geld (Instrumentalisierung von Wissen/Macht): „Die Geldliebe ist eine Wurzel alles Bösen …“ (1 Tim 6,9–10)— Wenn Wissen zur Machtausübung dient, folgt oft Verirrung statt Weisheit.

Wissen ohne Liebe, Weisheit ohne Reinheit​

  • Erkenntnis bläht auf, Liebe baut auf: „Die Erkenntnis bläht auf; die Liebe aber baut auf.“ (1 Kor 8,1–2)— Wissen ohne Liebe führt zu Hochmut, nicht zu Heil.
  • Ohne Liebe ist „alle Erkenntnis“ nichts: „… und wüsste alle Geheimnisse und alle Erkenntnis … hätte aber die Liebe nicht, so wäre ich nichts.“ (1 Kor 13,2)— Moralischer Gehalt wiegt schwerer als intellektuelle Brillanz.
  • Zwei Arten von „Weisheit“: „Die Weisheit von oben ist … erstens rein, dann friedfertig, gütig …“ (Jak 3,13–17)— Echte Weisheit zeigt einen Charakter der Sanftmut; „erdische“ Weisheit wirkt Unordnung.

Selbstprüfung statt Selbstrechtfertigung​

  • Warnung vor Scheinheiligkeit: „Wehe euch, Schriftgelehrte und Pharisäer, Heuchler!“ (Mt 23,23–28)— Äußeres Recht-haben ohne inneres Recht-sein verfehlt Gott.
  • Wer steht, sehe zu, dass er nicht falle: (1 Kor 10,12)— Jeder ist gefährdet, Wissen zu missbrauchen; Wachsamkeit ist Teil der Weisheit.
 
Zurück
Oben