Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum ❤️

Herzlich willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem du deine Symptome und Erfahrungen verarbeiten kannst.

Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

  • 🌐 Ein aktives Forum mit Chat- und PN-Funktion
  • 💊 Medikamente-Empfehlung ← Empfehlung bei Kognitiv- und Negativsymptomen für mehr Lebensqualität
  • 💙 Eine unterstützende Community, die an deiner Seite steht

Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

Nach dem Login wird dieses Textfeld automatisch ausgeblendet.

Kartenhaus

Wenn der Schlaf so wenig ist dass Blackouts kamen dann war ich soweit dass ich eingewiesen worden bin
Das nicht mehr Alltagstauglich sein
Also kein Essen und Trinken mehr
Evtl. dann auch Untergewicht Eigengefährdung
und kein Schlaf mehr
Handlungsoption Warten bis sie das nicht mehr kann oder wie oben genanne Handlungsoptionen
Viel Erfolg und Du schaffst das!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer an Gott glaubt, glaubt automatisch an den Teufel und in der Psychose ist das 1.000 %ig. Das ist nicht wie, das könnte sein oder ist nur halb so schlimm, die Dualität Schwarz/Weiß schält sich richtig heraus. Du bräuchtest gar nicht den Gläubigen mimen, Du brauchst nur ständig vom Teufel reden, oder sagen sie sei vom Teufel besessen. Das wird sie richtig rasend machen !
Ich würde von so etwas Abstand halten, da Betroffene da sehr nachtragend sein können, wenn man ihr Vertrauen verspielt und so eine psychische Ausnahmesituation dann noch zum Triggern verwendet, dann wird sie ihrem Mann erst recht die Schuld geben.

@Bart
Bei einer Psychose wird das mit der Zeit normal schlimmer, bis sie freiwillig oder unfreiwillig sich behandeln lässt. Klingt schon heftig, ist aber erst seit Juli und ihr seid ja schon lange zusammen, von daher ist es womöglich eine Frage der Zeit bis sie richtig akut ist. Also Katatonie ist bereits ein sehr heftiges Symptom und teils lebensgefährlich.
Da bekommt man etwa auch Benzodiazepine. Kann sein, dass sie vielleicht so etwas zur leichten Beruhigung oder Schlafen einnimmt, was aber die psychotischen Wesensveränderungen begünstigen kann und abhängig macht.

Vielleicht solltest du einfach schauen dir das mit dem Ausziehen nochmal zu überlegen und die Scheidung auch, da das mit dem Pastor wohl eh zu einem Dilemma führt, was sie dann irgendwann doch in die Klinik bringt.
Man kann da viele Monate halbpsychotisch sich durchwursteln, aber wenn man ganz in die Psychose rutscht, dann kann man das kaum verbergen, zudem kann das dann auch in Verfolgungswahn und so umschlagen, also dann auch alles verängstigend und verstörend werden.
Kaffee vergiftet ist so eine Art Geschmackshalluzination, da Gerüche und Geschmäcke sich stark verändern und man dann auch Vergiftungswahn bekommt.

Da sie Ärztin ist, wird sie die Erkrankung ja kennen und merken, dass sie diese Symptome hat.

Ich würde an deiner Stelle eher auf Zeit spielen, also schauen ihr den Freiraum zu geben, den sie zu Hause braucht, bis vielleicht der Pastor Anzeige erstattet oder mit dir Kontakt aufnimmt. Oder du suchst andersherum den Kontakt mit dem Pastor und schilderst deine Situation, dass er sie dann mit deinem Einverständnis anzeigt (da es die Situation erfordert).

Es gibt auch noch den sozialpsychiatrischen Dienst, da könntest du anrufen und fragen wie du dich verhalten sollst, da das ja durchaus in ihren Fall auch Fremdgefährdung wäre, wenn sie in dieser Situation dann als Ärztin praktiziert.

Vielleicht einfach ein paar Wochen oder Monate gedulden.
 
@ teddygangster
Warten wir es ab. Aktuell ist sie vom Alltagsauftreten klar und wirkt nicht so als ob sie in nächster Zeit von den Folgen von zuwenig Schlaf oder Blackouts therapiebedürftig wird.
Danke für die guten Wünsche
 
@ Maggi
Hast Recht, werde die Teufelskarte nicht ziehen
Die katatone Episode war vor Monaten und nur für ein paar Stunden.
Mit dem Pastor hatte ich Kontakt Diw Gemeinde hat noch mal einen Gesprächstermin mit ihr vereinbart.
Ich hatte Kontakt mit Psychiatern,Neurologen uns bin auch selbst Arzt. Es ist die übereinstimmenden Meinung, ja sie ist krank und nein , machen kann man zur Zeit nichts.
Sie ist nicht in der Lage diese Symptome an sich selbst als krankhaft oder vorhanden eintzusehen. Im Zweifel verstehe ich ihr Gotterleben nicht. Das Totschlagargument. Wenn sie denn überhaupt mit mir redet.
Arbeiten tut sie nicht. Sie konzentriert sich auf ein Leben für Gott und wartet auf ihren Auftrag
Das mit der Gedult für weitere Monate wird schwer. Eine räumliche Trennung wäre sicher gut, nur sie will nicht gehen...
 
„Im Krieg sollte man niemals die Initiative aus der Hand geben.“

Das bedeutet: Wer die Initiative behält, bestimmt Tempo, Ort und Art der Auseinandersetzung – und zwingt den Gegner zur Reaktion statt selbst zu reagieren.
 
@Baronet

Korrekt ,aber das ist kein Krieg..
Und selbst wenn, ich sehe keine gangbare Möglichkeit. Denn der einzige Zug den ich machen kann ist mit den Kindern gehen und sie im Haus lassen...und das ist für mich keine Option.
 
War natürlich überspitzt formuliert ! Kann beim Schwertadel immer mal passieren !?

Aber was ist die Alternative ? Warten bis sie noch gröberen Unfug anstellt, ... bis Eure Ehe nicht mehr kittbar ist ... oder noch Schlimmeres ? Vielleicht kann der Pastor sie überreden in die Klinik zu gehen ?
 
@ Baronet
Ja alles richtig. Aber nur weil wir gehen ändere ich nichts an dieser möglichen Entwicklung Ausser das ich hier mehr Unfug verhindern kann als von außerhalb.
Der Pastor hat ihr das wie viele andere gesagt aber sie ist ja jetzt wieder normal und wenn habe ich den anderen das eingeredet oder der Pastor sagt das nur um sie zu prüfen oder weil er nicht seinen job riskieren will und daher sagt was die anderen erwarten....glaub mir ich habe alle meine Karten ausgespielt und kann mir zumindest nicht vorwerfen nicht alles versucht zu haben.
 
Betreuungsverfahren beim Amtsgericht (§ 1896 BGB) – bei Schizophrenie

🧠 Ziel
Eine rechtliche Betreuung dient dem Schutz und der Unterstützung von Menschen, die aufgrund einer schweren psychischen Erkrankung – wie Schizophrenie – ihre Angelegenheiten nicht mehr eigenständig regeln können.
Sie ersetzt nicht die Selbstbestimmung, sondern soll wichtige Lebensbereiche rechtlich absichern, wenn krankheitsbedingte Denk- und Realitätsstörungen dies unmöglich machen.

⚖️ Voraussetzungen
Das Betreuungsgericht kann eine Betreuung anordnen, wenn:
eine ärztlich feststellbare schizophrene Psychose oder eine vergleichbare seelische Störung vorliegt,
die Person aufgrund von Wahn, Realitätsverzerrung oder fehlender Krankheitseinsicht nicht in der Lage ist, ihre Angelegenheiten vernünftig zu regeln,
und keine andere Hilfe (z. B. Sozialdienst, Familie) ausreicht.

📝 Ablauf
Betreuungsanregung
Formlos beim Amtsgericht – Betreuungsgericht am Wohnort einreichen.
Beschreibung typischer Symptome und Folgen: z. B. religiöser oder Verfolgungswahn, unkritischer Umgang mit Geld, Kontaktabbruch zur Familie, Ablehnung medizinischer Hilfe.
Gerichtliche Prüfung
Das Gericht beauftragt ein psychiatrisches Gutachten zur Diagnose und Einsichtsfähigkeit.
Die betroffene Person wird persönlich angehört; oft werden Angehörige oder der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) einbezogen.
Beschluss
Der/die Richter*in legt fest, in welchen Aufgabenkreisen Betreuung erforderlich ist – häufig:
Gesundheitsfürsorge (ärztliche Behandlung, Medikamenteneinnahme)
Vermögenssorge (Schutz vor finanzieller Selbstschädigung)
Aufenthaltsbestimmung (Wohnort, Klinikaufenthalt)
Betreuer kann Angehöriger oder Berufsbetreuer sein.
Gültigkeit meist 1–2 Jahre, danach Überprüfung.

💊 Medizinische oder stationäre Maßnahmen
Bei fortbestehender Krankheitsuneinsicht oder Behandlungsverweigerung kann der/die Betreuer*in beim Gericht eine Unterbringung oder Behandlung nach § 1906 BGB beantragen.
Dies ist nur mit richterlicher Genehmigung möglich – etwa zur Durchführung einer notwendigen Neuroleptika-Therapie oder stationären Stabilisierung.

🔍 Praktische Hinweise
Auffälliges Verhalten genau dokumentieren (Datum, Art, Folgen).
Kontakt zum Sozialpsychiatrischen Dienst aufnehmen – dieser unterstützt Betreuungsgerichte mit Stellungnahmen.
Zuständig ist das Amtsgericht am Wohnort der betroffenen Person (Abteilung: Betreuungsgericht).
In dringenden Fällen kann eine einstweilige Betreuung (§ 300 FamFG) binnen weniger Tage angeordnet werden.
 
Zurück
Oben