Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum ❤️

Herzlich willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem du deine Symptome und Erfahrungen verarbeiten kannst.

    Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

    • 🌐 Ein aktivem Forum mit Chat- und PN-Funktion
    • 💊 Medikamente-Empfehlung ← Empfehlung bei Kognitiv- und Negativsymptomen für mehr Lebensqualität
    • 💙 Eine unterstützende Community, die an deiner Seite steht

    Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

    Nach dem Login wird dieses Textfeld automatisch ausgeblendet.

Heißt das, dass ich doch krank bin?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 1854
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 1854

Guest
Ich nahm vor 2 Stunden wieder mal eine Tablette Olanzapin ein. Jetzt bin ich ziemlich müde geworden. Hab das wieder genommen, weil ich in letzter Zeit ziemlich depressiv und misstrauisch gegenüber Menschen war. Diese Müdigkeit...heißt das, dass ich doch krank bin oder schlägt das Medikament bei jedem so ein?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab das wieder genommen, weil ich in letzter Zeit ziemlich depressiv und misstrauisch gegenüber Menschen war.
ich hab das auch dass Depression und Misstrauen zusammenhängt. Und ich nehme auch Antipsychotika dagegegen. Die Depression halte ich gar nicht für so schlimm. Aber das "Misstrauen", welches sich bei mir in Angst und Panik steigert macht mir zu schaffen. Ich sehe dann auch überall schwarz. Hab Angst vor der Farbe schwarz.
Ja ich würd schon sagen dass du dann "krank" bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nahm vor 2 Stunden wieder mal eine Tablette Olanzapin ein. Jetzt bin ich ziemlich müde geworden. Hab das wieder genommen, weil ich in letzter Zeit ziemlich depressiv und misstrauisch gegenüber Menschen war. Diese Müdigkeit...heißt das, dass ich doch krank bin oder schlägt das Medikament bei jedem so ein?
Ging das misstrauen weg? Wahrscheinlich nicht, oder? Ein gesundes Maß ist gut, aber wenn man merkt das es einem schadet, dann ist es wirklich zu viel des Guten
 
Müde kommt natürlich von dem verd. Ich soll ja nicht mehr fluchen...nl
Die Psychose selbst vergrößert auch das Schlafbedürfnis, auch wenn man dann im Akutfall teils schlaflos ist!

Ist immer ein hin und her Geschachere, im Grunde helfen die Medikamente, dass man schlaf, findet und können auch den Schlaf verkürzen/normalisieren den Schlaf, wenn die Wirkung voll da ist.

Wir sollten auf keinen Konfrontationskurs mit der Psychiatrie gehen und es da genauso einseitig präsentieren, wie es etwa bei der Psychoedukation gemacht wird, wo man alle Nebenwirkungen der Erkrankung zuschiebt. Wenn wir alle Nebenwirkungen den Medikamenten zuschieben und diese grundsätzlich verteufeln, dann sind wir genauso blind, wie jene Macht, die das psychiatrische System vertritt.


Bleiben wir also bei der Realität und da macht es Sinn, dass man in einem psychotischen Schub von den Medikamenten müde wird, da der Körper dann den verpassten Schlaf nachholen kann und die Medikamente selbst eine schläfrig machende und dämpfende Wirkung haben. Da die Reizaufnahme reduziert wird, sollte sich der Schlaf, wenn die Psychose abgeklungen ist, wieder normalisieren, da im Schlaf selbst das verarbeitet wird, was man tagsüber erlebt, ist das bei Psychosen ein wichtiger Faktor, dass man ausreichend Schlaf bekommt und mehr Schlaf und Ruhezeiten einplant.

Da die Medikamente sedierend sind, können diese teils auch so das Schlafbedürfnis erhöhen, aber teils können weniger sedierende Medikamente wie Aripiprazol auch den Schlaf verkürzen, was meist von der individuellen Gesundheitssituation und Krankheitsphase Stress und vielen anderen Faktoren abhängt.

Wenn man auf die Psychose ohne Medikamenteneinnahme zusteuert, ist der Körper häufig erschöpft und gestresst, also man braucht so schon mehr Schlaf oder bräuchte mehr Schlaf, als man bekommt. Im Akutfall kann man Schlaflos wegen der ganzen Gedanken und Unruhe auch gar keinen Schlaf mehr finden.

Dass dann bei der Antipsychotikaeinnahme der Körper erstmal mehr Schlaf sich gönnt, ist dann auch verständlich, was mit der Zeit sich dann wieder einpendelt, wobei es eben vom Antipsychotikum und dessen Dosis sehr abhängt, ob man später immer noch vermehrt Schlaf braucht. Wenig Aripiprazol morgens eingenommen etwa kann zu einem normalen und sehr guten Schlaf am Abend führen oder sogar leicht vermehrten Schlaf. Bei höheren Dosierungen kann Aripiprazol den Schlaf auch verkürzen, was ich mich mit der antipsychotischen, dämpfenden Wirkung erkläre, da die Reizaufnahme am Tag durch die D2 Rezeptorblockade deutlich verringert ist, also sammelt man am Tag weniger Eindrücke und muss in der Nacht weniger verarbeiten, was dann zu verkürzten Schlaf führt.

Wenn man bei einer Psychose das obere Maximum an Schlaf braucht, finde ich das normal, wobei am Anfang der Einnahme der Schlaf sehr überhängen kann.

@Adam4343 vielleicht hilft dich diese Erklärung etwas, um die Hintergründe zu verstehen.
Wie geht es dir mittlerweile, wie nimmst du die Medikamente zurzeit ein?
 
Ja Maggi aber das diese nl einen das denken erschweren usw. kann ja nicht Sinn sein das de dann nix mehr kapierst usw.
Man kann sich ja auf YouTube Videos angucken ...
Hölle Risperdal z.b.
Oder Folgeschäden durch nl ..
Oder der eine der nichmehr raus kommt usw.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Müdigkeit kommt vom Medikament, das hat er ja erwähnt, das er es kurz davor eingenommen hat und dann plötzlich müde .

Er hat eine soziale Phobie, keine Psychose! Das muss berücksichtigt werden.

Finde ich von Maggi übertrieben das er immer gleich alles als Psychose bewerten muss und dann am Besten die Medikamente so nach seiner Empfehlung zu nehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Müdigkeit kommt vom Medikament, das hat er ja erwähnt, das er es kurz davor eingenommen hat und dann plötzlich müde .

Er hat eine soziale Phobie, keine Psychose! Das muss berücksichtigt werden.

Finde ich von Maggi übertrieben das er immer gleich alles als Psychose bewerten muss und dann am Besten die Medikamente so nach seiner Empfehlung zu nehmen...
Ich habe eher eine zurückhaltende schüchterne Persönlichkeit. Wenn ich draußen bin will ich bloß von keinem angeglotzt oder angesprochen werden. Ist das soziale Phobie? Was meinst Du?
 
Zurück
Oben