Herzlich willkommen im Psychose-Forum ❤️

Das Forum für Diskussionen rund um das Thema Psychose & Schizophrenie. Hier findest Du individuelle Beratung, Möglichkeiten zum Austausch, Hilfe und mehr.

Registriere Dich, um alle Vorteile nutzen zu können und über Deine persönlichen Fragen oder andere Themen zu schreiben! Die Forencommunity hilft, mit unverarbeiteten Problemen besser umgehen zu können, andere Meinungen und Sichtweisen zu bekommen und entspannter mit der Erkrankung umzugehen.
Für Angehörige, Betroffene, Therapeuten und alle, die sich interessieren, Hilfe benötige oder sich mit einbringen möchten.

Jetzt registrieren!

Im Forum findest Du diese Medikamente-Empfehlung.

Die Wirkstoffkombination ermöglicht ein recht normales Leben trotz Erkrankung. Anders als bei den herkömmlichen Therapien hilft diese auch bei Negativsymptomen, was den Verlauf der Erkrankung deutlich verbessern kann und auch Positivsymptome reduziert.

Gangstörung durch Ciatyl-Depot

New member
Registriert
24.10.2015
Beiträge
1

Hi

Mein Lebensgefährte bekam zweimal ein Ciatyl-Depot gespritzt, seit dem Gangstörung(Ataxie), Downbeat Nystagmus. Steht auch alles im Beipackzettel drin.

Das war vor 4 Jahren.

Aktuell nimmt er Ziprasidon (Zeldox), er schläft nicht gut, hat Kopfdröhnen, kennt ihr das ?

Er will sich nun umstellen lassen in der Psychiatrie.

Er hatte viel probiert: Clozapin,Olanzapin , Haldol, Abilify...

Was gäbe es noch für Möglichkeiten?
 
Administrator
Registriert
08.11.2016
Beiträge
2.250
Hier findest du eine spezielle Kombi mit Abilify+Bupropion(SNDRI Antidepressivum)+Citalopram(SSRI Antidepressivum):
Medikamene-Empfehlung bei Psychose

Die Antidepressiva verbessern da die Wirkung und reduzieren gleichzeitig die Nebenwirkungen wie Unruhe die vom Abilify kommen können. Abilify wird da auch nur in geringer Dosis verwendet, was sich positiv auf die Gangstörung auswirken sollte, ebenso das Bupropion weil das im Grunde den Dopaminmangel im frontalen Bereich des Gehirns vorbeugt (etwas ähnlich zum Akineton) indem es die Wiederaufnahme des Dopamins hemmt, steigert sich vor allem da das Dopamin wo bereits ein Mangel besteht. Gleichzeitig reduziert da das Abilify den Überschuss, so das man bei minimaler Neuroleptikaeinnahme die volle Wirkung ohne starke Negativsymptome hat.

Probiert am Besten das mal aus. Den Artikel könnt ihr euch ja ausdrucken und damit den Arzt/Psychiater befragen ob diese Umstellung möglich wäre.

Weist du warum er damals Abilify abgesetzt hat? An sich sollte das Ziprasidon ähnlich sein, da ähnliches Nebenwirkungsspektrum, aber bei so Medikamentekobinationen muss man auf die Wechselwirkungen achten, von daher wäre es Sinnvoll wenn er zurück auf das Abilify wechseln könnte. Alternativ kann man das mit den Antidepressiva (vor allem das Bupropion) auch mit Ziprasidon ausprobieren, wovon ich aber eher abraten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben