Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum ❤️

Herzlich willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem du deine Symptome und Erfahrungen verarbeiten kannst.

    Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

    • 🌐 Ein aktivem Forum mit Chat- und PN-Funktion
    • 💊 Medikamente-Empfehlung ← Empfehlung bei Kognitiv- und Negativsymptomen für mehr Lebensqualität
    • 💙 Eine unterstützende Community, die an deiner Seite steht

    Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

    Nach dem Login wird dieses Textfeld automatisch ausgeblendet.

Stimmungsaufhellende Lebensmittel

maxi

Active member
Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass Tee mit viel Zimt meine Stimmung immer deutlich hebt. Ich dachte zuerst ich bilde mir das ein und bin mir immer noch nicht ganz sicher, ob da wirklich was dran ist, weil der Effekt doch recht stark und unmittelbar ist, aber als ich dann mal kurz gegoogelt habe, kam dabei jedenfalls raus, dass Zimt und auch andere Lebensmittel stimmungsaufhellend sein können. Jetzt würde mich interessieren, ob man über die Ernährung vielleicht auch gegen Depressionen oder Negativsymptome ankommen kann und wollte mal fragen, ob sich jemand hier damit auskennt oder eigene Erfahrungen damit gemacht hat. Würde mich über Antworten freuen!
 
Hi Maxi,

ich persönlich bevorzuge scharfes Essen. Ob man damit gegen Depressionen ankommt weiß ich nicht. Bei Negativsymptomatik hilft es jedenfalls nicht. Außerdem ist der Effekt nur kurzfristig.
Ich hab mal Google Gemini dazu befragt:

hellt scharfes Essen die Stimmung auf?

Ja, scharfes Essen kann durchaus eine stimmungsaufhellende Wirkung haben.

Das liegt an einigen Faktoren:

  • Endorphine: Wenn wir scharfes Essen zu uns nehmen, wird im Gehirn der Stoff Capsaicin freigesetzt. Dieser kann Schmerzrezeptoren stimulieren, was wiederum zur Ausschüttung von Endorphinen führt. Endorphine sind körpereigene Glückshormone, die für ein positives Gefühl sorgen können.
  • Ablenkung: Die intensive Geschmacksempfindung durch scharfes Essen kann von anderen Sorgen oder negativen Gedanken ablenken und so für eine kurzfristige Stimmungsaufhellung sorgen.
  • Belohnungssystem: Scharfes Essen kann das Belohnungssystem im Gehirn aktivieren. Wenn wir etwas genießen, das uns gut schmeckt, wird Dopamin ausgeschüttet, ein weiterer Botenstoff, der für gute Laune sorgt.
Allerdings ist es wichtig zu beachten:

  • Individuelle Unterschiede: Nicht jeder reagiert gleich auf scharfes Essen. Manche Menschen empfinden Schärfe als unangenehm und können dadurch sogar gestresst werden.
  • Mäßigung ist wichtig: Zu viel scharfes Essen kann zu Magenproblemen oder anderen Beschwerden führen. Es ist daher ratsam, scharfe Speisen in Maßen zu genießen.
Zusammenfassend: Scharfes Essen kann eine positive Wirkung auf die Stimmung haben, indem es Glückshormone freisetzt und ablenkt. Allerdings sollte es nicht als alleinige Therapie gegen schlechte Laune betrachtet werden. Eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und Bewegung sind ebenfalls wichtige Faktoren für eine gute Stimmung.

Grüße,
Dietmar
 
Alkohol und Nikotin für mich auf jeden Fall. Ansonsten (sehr) scharfes Essen, lutschbonbons, energy drinks, cola, kaffee, salzige snacks, zuckerfreie softdrinks, Tomatensuppe oder Tomatensaft
 
Zurück
Oben