Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum ❤️

Herzlich willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem du deine Symptome und Erfahrungen verarbeiten kannst.

Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

  • 🌐 Ein aktives Forum mit Chat- und PN-Funktion
  • 💊 Medikamente-Empfehlung ← Empfehlung bei Kognitiv- und Negativsymptomen für mehr Lebensqualität
  • 💙 Eine unterstützende Community, die an deiner Seite steht

Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

Nach dem Login wird dieses Textfeld automatisch ausgeblendet.

Neueste Nachrichten aus dem Kosmos

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 1646
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 1646

Guest
Interessante Doku. Habe ich schon vor einigen Jahren mal gesehen. Aktuell noch in der Arte Mediathek. Vielleicht hört sie ja auch Stimmen ;)

https://www.arte.tv/de/videos/084707-000-A/neueste-nachrichten-aus-dem-kosmos/

Hélène schreibt kraftvolle Texte mit beißendem Humor. Sie kann nicht sprechen und keinen Stift halten, hat nie lesen und schreiben gelernt. Trotzdem ist sie mit einem Theaterregisseur zu sehen, der ihre Texte auf die Bühne bringt. Viele Rätsel ranken sich um die Autorin mit dem Künstlernamen Babouillec.

Wer ist diese junge Frau, deren Leben dieser Dokumentarfilm begleitet? Eine knapp 30-jährige Autistin, die kaum sprechen kann und zurückgeblieben wirkt – bis sie einzelne Buchstabenkärtchen vor sich auf dem Tisch zu Wörtern fügt. Dann wird Hélène Nicolas zur Dichterin Babouillec, deren Visionen und Reflexionen den Leser erstaunen. So sehr Hélènes Äußeres Unbehagen weckt, so sehr fasziniert die visionäre Kraft von Babouillec. Mit großem Wohlwollen hat sich die Filmemacherin Julie Bertuccelli dieser schmerzlichen Geschichte genähert, denn auch wenn der Geist über die Beschränkungen siegt, bleibt der Autismus für Hélène ein Joch. Julie Bertuccelli will keine medizinische Fallstudie liefern. Ihre behutsame Annäherung und ihre Diskretion sind erforderlich, lassen aber viele Fragen über die Wirklichkeit dieser Kondition offen. Bei einer Theateraufführung mit Texten von Babouillec hat Julie Bertuccelli Hélène und ihre Mutter Véronique getroffen. Das brachte sie auf die Idee, einen Film über Ausdrucksformen jenseits des "Normalen" zu machen, die unerwartete Reichtümer bergen – sofern man bereit ist, Vorurteile über Bord zu werfen und sich aus dem gewohnten Bereich unserer Kommunikationsstandards hinauszuwagen. Mit ihrem Dokumentarfilm will sie keine Frau mit Behinderung vorstellen, sondern das Porträt einer außergewöhnlichen Künstlerin zeichnen.
 
Zurück
Oben