Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum ❤️

Herzlich willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem du deine Symptome und Erfahrungen verarbeiten kannst.

    Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

    • 🌐 Ein aktivem Forum mit Chat- und PN-Funktion
    • 💊 Medikamente-Empfehlung ← Tipps bei kognitiven und negativen Symptomen für mehr Lebensqualität
    • 💙 Eine unterstützende Community, die an deiner Seite steht

    Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

Neue Superkräfte entdeckt

Supertrooper

Active member
Ich denke es ist wichtig immer eine positive Einstellung zum eigenen Leben zu haben, um besser persönliche Erfolge erreichen zu können, deshalb starte ich einfach dieses Thema um auch die positiven Entwicklungen mit dieser Krankheit zu listen, die ich persönlich bei mir entdecken konnte:

1. Hohe Tolleranz gegen scharfes Essen

Ich habe letzte Woche eine hohe Tolleranz gegen scharfes Essen festgestellt - obwohl ich bestimmt seit 7 Jahren nichts scharfes mehr gegessen habe (früher war mir Tabasko fast zu scharf), letzte Woche habe ich mir Tabasko in das Essen gemischt und keine Schärfe festgestellt. Zuerst dachte ich dass etwas mit der Flasch nicht stimmt dann habe bei amazon eine 1 Millionen Scoville Sauce bestellt, die hat dann geschmeckt wie früher der Tabasko, also von der Schärfe.


2. Mehr kreative Gedanken, kreative Träume

Durch die Psychose Phase, bin ich auch in eine Selbstfindungsphase gestartet die mich dazu gebracht mich mit vielen unterschiedlichen, teilweise sehr kreativen Geschichten oder Weltanschauungen / Religionen, Erfahrungsberichten auseinanderzussetzen und auch vieles selbst auszuprobieren. Dadurch habe Träume ich in letzter Zeit täglich sehr viele kreative Dinge. Wenn ich das Traumgedächtnis noch bischen trainiere um mich am nächsten morgen besser an Einzelheiten zu erinnern, hätte ich in einem Jahr bestimmt genug Material zusammen um locker ein unterhaltsames Buch oder so schreiben zu können.

3. Entspannteres Mindset

Ich spüre nicht mehr so den Druck Leistung bringen zum müssen wie früher, damals (einige Jahre bereits vor meiner ersten Psychose) war ich auch sehr stark von dem Gedanken getrieben dass mir irgendwie die Zeit ausgeht, was mir damals mit 23 Jahren irgendwie komisch vorkam. Diese Vorstellung ist dann in der Psychose Phase dann nochmal maximal eskaliert, aber mittlerweile spüre ich keinen Zeitdruck mehr, vielleicht auch weil die Erwartungshaltung von Freunden und Familien nachgelassen hat, vielleicht hat das auch andere Gründe (keine Ahnung). Aber ich gehe meinen Alltag mittlerweile sehr entspannt nach.


Ich freue mich auf eure Berichte
 
Ich habe eine höhere Toleranz gegen Lärm.

Ich war früher sehr geräuschempfindlich, das hat sich auch in der Psychose bemerkbar gemacht. Nach der Psychose bin ich irgendwie toleranter was Lärm (von Nachbarn z. B.)angeht geworden.

Ich bin offen für Freundschaften.

Erst in der Schizophrenie bin ich für Freundschaften offen geworden. Ich war früher sehr verschlossen geworden. Hatte überhaupt keine Freunde mehr. In der Schizophrenie bin ich viel offener dafür geworden und habe jetzt meine Freunde.

Mehr Gefühle

Ich habe jetzt mehr Gefühle als früher(auch wenn sie gerade eingeschränkt sind durch Medikament). Ich habe mich früher nicht so gut angefühlt wie in der Schizophrenie, Gefühle sind mir ganz wichtig geworden.
 
Zurück
Oben