Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum ❤️

Herzlich willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem du deine Symptome und Erfahrungen verarbeiten kannst.

Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

  • 🌐 Ein aktives Forum mit Chat- und PN-Funktion
  • 💊 Medikamente-Empfehlung ← Empfehlung bei Kognitiv- und Negativsymptomen für mehr Lebensqualität
  • 💙 Eine unterstützende Community, die an deiner Seite steht

Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

Nach dem Login wird dieses Textfeld automatisch ausgeblendet.

Lumateperon

Meinst du: Lurasidone - Wikipedia / Lurasidon – Wikipedia ? Musst in der Apotheke fragen, hat einen Gelbe-liste.de Eintrag und ist deshalb aus dem Ausland bestellbar. Aus den USA als Generikum für teure 1€/Tablette, das fängt aber sowieso der Zoll ab, da dann die EMA-Zulassung fehlt. Also besonders da: Aufpassen mit den Kosten!

Neu kommt: Neue Schizophrenie-Therapie: Ein bisschen Wundermittel
Es ist aber nicht sicher, wann es von der EMA und ob es auch auf nationaler Ebene Deutschland zugelassen wird. An dem Lumateperon besteht sicher kein Interesse, nachdem Cariprazin kassenfähig wurde und Xanomelin-Trospiumchlorid noch darum kämpfen muss (mit unbekanntem Ausgang).

Es gibt ja das Prinzip bei begrenztem Zusatznutzen kann nur der Preis eines Generikums aufgerufen werden. Dann wird der Hersteller sein Patent für sich behalten und den Markt nicht betreten. Es lohnt sich einfach nicht.
==>
Cariprazin auswählen oder auf das Cobenfy / Xanomelin-Trospium und seine Überraschungen (echter game changer oder nur weitere Spezialtherapie) warten. Was in den USA aus dem hier: Emraclidine - Wikipedia

wird, steht noch völlig in den Sternen, nachdem Cobenfy (TM) daran vorübergezogen ist und die Studienlage des Herstellers/Pharmariesen AbbVie im Moment nicht sehr rosig ist.

Generika, die noch nie als Originalpräparat auf dem Markt waren oder sich dort nicht gehalten haben, haben eine sehr schlechte Aussicht darauf, dass ein Generikahersteller sie initial einführt, siehe:
* Paliperidon
* Lurasidon
* Brexpiprazol
(Quelle: Glaskugel ;-) ).

Die Frage ist für mich, ob man
*in jedem Fall
*reduziert
oder
*möglichst
*absetzt. Dabei spielt die Substanz/Wirkstoff des angeblichen oder tatsächlichen "Schizophreniemittels" nicht die totalitäre unverrückbare Rolle, die der medizinisch-industrielle Komplex, Abteilung "Psychiatrie" alias "Tabletten verschreiben" ihr erlaubt einzunehmen.
 
Ich meinte nicht Lurasidon. Ich meinte Lumateperon. Das soll angeblich ganz anders wirken und die "bremsende" Wirkung von Neuroleptika nicht haben und auch die ganzen Parkinson-Nebenwirkungen nicht.

Ich habe es satt, dass ich den halben Tag im Bett liege und mich nicht bewegen kann. Da wollte ich wissen, ob es schon jemand genommen hat.
 
Ist halt nur in den USA erhältlich, nicht in Europa. Und wie oben geschrieben, ob es überhaupt kommt, gerade in Deutschland, wo es einen klaren Zusatznutzen bringen muss (was sehr schwierig zu sagen ist, da die bisherigen "Antipsychotika" (einschließlich Cariprazin und vielleicht in Zukunft noch Xanomelin-Trospium) als gut wirksam und nebenwirkungsarm gelten), darf zum gegenwärtigen Zeitpunkt klar bezweifelt werden. Man müsste also jemanden in den Vereinigten Staaten fragen, oder sich entsprechende YouTube-Videos etc. (Caplyta, Lumateperone) reinziehen (vieles davon ist Mist von geistesgestörten Leuten, die behaupten, repräsentativ zu sein mit ihrer komischen kurzen etc. Einnahme, oder es ist Nachgeplappere von Ärzten, die ganz auf die Pharmaindustrie vertrauen und deshalb per se schon nicht glaubwürdig sind).
 
Zurück
Oben