Meinst du:
Lurasidone - Wikipedia /
Lurasidon – Wikipedia ? Musst in der Apotheke fragen, hat einen Gelbe-liste.de Eintrag und ist deshalb aus dem Ausland bestellbar. Aus den USA als Generikum für teure 1€/Tablette, das fängt aber sowieso der Zoll ab, da dann die EMA-Zulassung fehlt. Also besonders da: Aufpassen mit den Kosten!
Neu kommt:
Neue Schizophrenie-Therapie: Ein bisschen Wundermittel
Es ist aber nicht sicher, wann es von der EMA und ob es auch auf nationaler Ebene Deutschland zugelassen wird. An dem Lumateperon besteht sicher kein Interesse, nachdem Cariprazin kassenfähig wurde und Xanomelin-Trospiumchlorid noch darum kämpfen muss (mit unbekanntem Ausgang).
Es gibt ja das Prinzip bei begrenztem Zusatznutzen kann nur der Preis eines Generikums aufgerufen werden. Dann wird der Hersteller sein Patent für sich behalten und den Markt nicht betreten. Es lohnt sich einfach nicht.
==>
Cariprazin auswählen oder auf das Cobenfy / Xanomelin-Trospium und seine Überraschungen (echter game changer oder nur weitere Spezialtherapie) warten. Was in den USA aus dem hier:
Emraclidine - Wikipedia
wird, steht noch völlig in den Sternen, nachdem Cobenfy (TM) daran vorübergezogen ist und die Studienlage des Herstellers/Pharmariesen AbbVie im Moment nicht sehr rosig ist.
Generika, die noch nie als Originalpräparat auf dem Markt waren oder sich dort nicht gehalten haben, haben eine sehr schlechte Aussicht darauf, dass ein Generikahersteller sie initial einführt, siehe:
* Paliperidon
* Lurasidon
* Brexpiprazol
(Quelle: Glaskugel ;-) ).
Die Frage ist für mich, ob man
*in jedem Fall
*reduziert
oder
*möglichst
*absetzt. Dabei spielt die Substanz/Wirkstoff des angeblichen oder tatsächlichen "Schizophreniemittels" nicht die totalitäre unverrückbare Rolle, die der medizinisch-industrielle Komplex, Abteilung "Psychiatrie" alias "Tabletten verschreiben" ihr erlaubt einzunehmen.