Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum ❤️

Herzlich willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem du deine Symptome und Erfahrungen verarbeiten kannst.

    Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

    • 🌐 Ein aktivem Forum mit Chat- und PN-Funktion
    • 💊 Medikamente-Empfehlung ← Empfehlung bei Kognitiv- und Negativsymptomen für mehr Lebensqualität
    • 💙 Eine unterstützende Community, die an deiner Seite steht

    Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

    Nach dem Login wird dieses Textfeld automatisch ausgeblendet.

John Forbes NASH

Dieser geniale Mathematiker und Professor (hinterließ seine Frau und einen Sohn) hat laut eigener Aussage nie freiwillig bzw. in einem Außer-Anstaltspsychiatrie-Kontext "die Medis" (kein Zitat) eingenommen. Dennoch kam es zu einer Teilremission und er erhielt sogar nachträglich den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften für seine mathematischen Beiträge/"Gedankenspiele" (Spieltheorie). Ist die gängige Neuroleptika-Therapie, so wie sie ja durch die Bank angewendet wird, grundfalsch? Er sagte sinngemäß, die Neuroleptikakuren haben bei ihm ausgereicht; dann ging es wieder, auch ohne sinnloses "Dauerfeuer".

Anmerkung zum edit: Seine Frau starb wie er bei dem tödlichen Verkehrsunfall am Ende seines Lebens
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sagt ja, dass ein relativ spät im Leben einsetzender heftiger Krankheitsverlauf, in dem der Patient viele Fragen aufwirft und stellt, günstiger ist als der früh beginnende schleichende Verlauf (Hebephrenie, oder aber die "Schizophrenia simplex"). Dann geht man davon aus, dass eine "ausgebrannte Schizophrenie" vorliegen kann und hat dieser den Namen "Schizophrenes Residuum" gegeben. "König" der Schizophrenie-Diagnosen ist jedoch F20.0 Paranoide Schizophrenie, denn das muss (eigentlich) behandelt werden und stellt sozusagen die Krankheit in Reinform dar (irrige Überzeugungen, Halluzinationen jedweder Sinnesmodalität sind möglich).

Dabei spielt auch die Theorie eine Rolle, dass "Schizophrenie" jeden Menschen betreffen kann, vorausgesetzt, die Stressoren in diese Richtung sind stark genug. Wenn man das zuende denkt, ist auch die Regel von den nur 20% die keine Medikamente bräuchten falsch, es gibt mehr Patienten, die man auf diese (medikamentenlose) Art und Weise behandeln kann. Das weiß man natürlich nur, wenn man den Absetzversuch gesehen hat. Oder überhaupt einen solchen gesehen hat. Die Ärzte haben es mit Menschen zu tun, nicht mit Bildern einer bloßen "Gehirnstörung" (auch wenn sich natürlich im Gehirn eine Grundlage für die Schizophrenie-Symptome gebildet haben muss).
 
Zurück
Oben