Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum ❤️

Herzlich willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem du deine Symptome und Erfahrungen verarbeiten kannst.

    Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

    • 🌐 Ein aktivem Forum mit Chat- und PN-Funktion
    • 💊 Medikamente-Empfehlung ← Empfehlung bei Kognitiv- und Negativsymptomen für mehr Lebensqualität
    • 💙 Eine unterstützende Community, die an deiner Seite steht

    Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

    Nach dem Login wird dieses Textfeld automatisch ausgeblendet.

Einladung zur Studienteilnahme (AVATAR Therapy & Interviewstudie)

YVORI

New member
Liebe Forenmitglieder,

wir vom Lehrstuhl für klinische Psychologie und digitale Psychotherapie der Ruhr Universität Bochum möchten Sie herzlich dazu einladen, uns bei unseren aktuellen Forschungsprojekten zu unterstützen. Es handelt sich um zwei Studien, die darauf ab zielen, wichtige Erkenntnisse zur Verbesserung der Patientenversorgung und zur Weiterentwicklung psychiatrisch-psychotherapeutischer Behandlungsmethoden für Menschen die Stimmen hören zu gewinnen.

Hier eine kurze Erläuterung der Studien:

1. AVATAR Therapie für Psychose: Bei der ersten Studie handelt es sich um eine klinische Therapiestudie, welche die von Julian Leff und seinem Team am University College London (UCL) entwickelte und in Kollaboration mit dem King’s College London und dem Maudsley Hospital erprobte, AVATAR-Therapie nutzt. Bei der AVATAR Therapie können Menschen die Stimmen hören, diese als digitale Verkörperung erstellen und im weiteren Verlauf mit diesem Avatar interagieren. Mehrere Studien konnten bereits zeigen, dass AVATAR-Therapie eine signifikante Reduktion der Häufigkeit und Intensität von auditiven Halluzinationen bei Menschen mit psychotischen Störungsbildern bewirken kann (Craig, Rus-Calafell, et al., 2018, The Lancet Psychiatry, 5, 31-40; Rus-Calafell, Ehrbar, et al., 2022; BMC Psychiatry, 22, 356).





2. Interviewstudie - Frühe soziale Widrigkeiten und Psychose: Bei unserer zweiten Studie handelt es sich um eine qualitative Studie, welche sich mit dem persönlichen Erleben und den Erfahrungen von Personen vor ihrer ersten Hospitalisierung aufgrund einer psychotischen Episode befasst. Die Erfahrungen, die Personen vor ihrer ersten Hospitalisierung mit psychotischen Symptomen machen, sind von entscheidender Bedeutung für das Verständnis der Frühanzeichen und der Behandlungsbedürfnisse bei psychotischen Störungen. Indem wir Einblicke in diese Erfahrungen gewinnen, können wir besser darauf vorbereitet sein, Patienten frühzeitig zu erkennen und angemessene Unterstützung anzubieten. Die Teilnahme an der Studie umfasst ein vertrauliches Interview, das in einem für die Proband:innen angenehmen Umfeld durchgeführt wird. Die Interviews werden aufgezeichnet, um eine präzise Auswertung sicherzustellen, und die Identität der Proband:innen wird dabei streng vertraulich behandelt.





Wir würden uns sehr über Ihre Teilnahme freuen! Wenden Sie sich bei Fragen gerne an die in den Flyern angegebenen Mailadressen oder Telefonnummern.
 
Zurück
Oben