Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum ❤️

Herzlich willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem du deine Symptome und Erfahrungen verarbeiten kannst.

    Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

    • 🌐 Ein aktivem Forum mit Chat- und PN-Funktion
    • 💊 Medikamente-Empfehlung ← Empfehlung bei Kognitiv- und Negativsymptomen für mehr Lebensqualität
    • 💙 Eine unterstützende Community, die an deiner Seite steht

    Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

    Nach dem Login wird dieses Textfeld automatisch ausgeblendet.

Dystonie

Ilihja

New member
Hallo ihr Lieben,

ich bin neu hier habe aber schon seit 15 Jahren mit meiner Krankheit (Schizoaffektive Störung) zu tun.

Meine derzeitige Situation ist leider nur schwer erträglich.

Ich habe seit mehreren Monaten starke Schmerzen im oberen Rücken und Nacken. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich dabei um eine Dystonie handelt da die Dosis in der ich meine Neuroleptika (Amisulprid) nehme darauf Einfluss hat. Bei höheren Dosen gehen die Schmerzen weg und bei niedrigeren Dosen werden sie wieder stärker. Gleichzeitig bekomme ich bei höheren Dosen aber leider sehr starke Depressionen. Da ich schon so gut wie alle atypischen Neuroleptika ausprobiert habe und mit der Wirkung von Amisulprid die besten Erfahrungen gemacht habe möchte ich das Medikament nicht wechseln.

Ich habe bislang Akineton zur lösung der Dystonie ausprobiert und es hat auch funktioniert. Nur bekomm ich dadurch leider starke schmerzen in den Augen.

Hat jemand von euch Erfahrung mit anderen Medikamenten die bei Dystonie helfen?

Alles Liebe, euer Ilihja
 
Ich habe seit mehreren Monaten starke Schmerzen im oberen Rücken und Nacken.
Dagegen könnte ein Reizstromgerät helfen. Ich hatte selbst häufig Probleme mit Rücken und Nacken, wobei mir das sehr effektiv geholfen hat.

Bei mir ist es F20 paranoide Psychose und 25.3 schizoaffektive Psychose ohne Stimmen.
Bupropion(SNDRI Antidepressivum) wirkt auch auf das Dopamin regulierend, was bei der Dystonie vielleicht hilft. Auch würde ich dir statt Amisulprid das Aripiprazol (möglichst kleine 5mg Dosis) empfehlen, da Aripiprazol Dopamin blockiert, aber auch freisetzen kann.

Wenn du Aripiprazol 5mg + Bupropion 150-300mg hast, kannst du später Citalopram ergänzen (um Nebenwirkungen wie Miktionsstörungen oder Verstopfung des Bupropion's zu vermeiden und dich an der Behandlungsempfehlung hier im Forum mit der Intervalleinnahme orientieren.
 
Danke für die ausführliche Antwort. :-)

Das mit dem Reizstromgerät werde ich mir mal genauer anschauen. Danke für den Link.

Ich habe leider sowohl mit Aripiprazol als auch mit Bupropion bereits negative Erfahrungen gemacht. Amisulprid ist was Neuroleptika betrifft der wohl gangbarste weg für mich.

Es ist in meinem Fall zu vermuten, dass sich die Dystonie bereits chronifiziert hat. Was erklären würde warum sie bei höheren Dosen nicht mehr Auftritt.

Meine Frage ist nun ob jemand mit anderen Anticholinergika als Akineton Erfahrungen hat.

Mir ist klar, dass es eine sehr spezifische Fragen ist aber ich dachte ich probier's Mal. LG
 
Zurück
Oben