Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum ❤️

Herzlich willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem du deine Symptome und Erfahrungen verarbeiten kannst.

Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

  • 🌐 Ein aktives Forum mit Chat- und PN-Funktion
  • 💊 Medikamente-Empfehlung ← Empfehlung bei Kognitiv- und Negativsymptomen für mehr Lebensqualität
  • 💙 Eine unterstützende Community, die an deiner Seite steht

Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

Nach dem Login wird dieses Textfeld automatisch ausgeblendet.

Dopamintheorie

salomo

New member
Wie wir nun wissen, wirkt Cobenfy auf eine komplett andere Weise. Cobenfy greift an den Rezeptoren des Acetylcholins an und bewirkt, dass sich der Dopaminhaushalt im Frontalkortex beruhigt und wieder normal funktioniert.

Ist damit die Dopamintheorie widerlegt?
 
Ich würde sagen, nein. Es wird hoffentlich noch viele neue Medikamente geben, die auf ganz andere Weise wirken. Trotzdem ist der Dopaminüberschuss eine feststehende Größe von den Dingen die nun mal im psychotischen Hirn vor sich geht. Vielleicht kommt irgendwann heraus dass Dopaminüberschuss mehr eine Folge von einer anderen Ursache ist. Das wäre schön, wenn man Positivsymptome für das Gefühl schonender bekämpfen könnte. Es ist ja das Belohnungssystem und es wäre schön wenn man das nicht mit Dopaminblockern zupflastern müsste.
 
Ich würde sagen, nein. Es wird hoffentlich noch viele neue Medikamente geben, die auf ganz andere Weise wirken. Trotzdem ist der Dopaminüberschuss eine feststehende Größe von den Dingen die nun mal im psychotischen Hirn vor sich geht. Vielleicht kommt irgendwann heraus dass Dopaminüberschuss mehr eine Folge von einer anderen Ursache ist. Das wäre schön, wenn man Positivsymptome für das Gefühl schonender bekämpfen könnte. Es ist ja das Belohnungssystem und es wäre schön wenn man das nicht mit Dopaminblockern zupflastern müsste.
Aber Cobenfy blockiert eben nicht die Dopaminrezeptoren. Es wirkt unter anderem im Stammhirn über muskarinerge Rezeptoren. Dadurch werden bestimmte Schaltstellen aktiviert, die das Gehirn dazu bringen, seinen Dopaminhaushalt selbst zu regulieren. Das legt nahe, dass die Ursache der Schizophrenie nicht primär in einer Störung der Synapsen am Dopaminrezeptor liegt. Genau das zeigt doch das neue Medikament Cobenfy – oder sehe ich das falsch?
 
Man weiß nur, dass die Gehirnchemie durcheinander ist. Um mehr zu wissen müssten wir mehr Neurotransmitter kennen !

Screenshot 2024-07-25 134437.jpg
 
Trotzdem bleibt der Dopaminüberschuss eine markante Folge, die der Korrektur bedarf. Gut dass es noch andere Wege gibt das Gehirn dazu zu bringen den Dopaminhaushalt selbst zu regeln, aber es bleibt ja dabei dass dies einer Korrektur bedarf. Aus der Folge ist eine neue Ursache abgeleitet worden. Man kann aber nicht sagen dass diese Ursache der Grund für Psychosen ist, es ist nur eine andere Herleitung.
 
Meine Partnerin hat das Restless-Legs-Syndrom und nahm lange Sifrol. Bei dieser Erkrankung hat man zu wenig Dopamin und Sifrol sorgt für eine vermehrte Produktion des Dopamin. Deshalb kommen Restless Legs auch oft als Nebenwirkung von NL vor !
 
Zurück
Oben