Herzlich willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem du deine Symptome und Erfahrungen verarbeiten kannst.
Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:
🌐 Ein aktives Forum mit Chat- und PN-Funktion
💊
Medikamente-Empfehlung
← Empfehlung bei Kognitiv- und Negativsymptomen für mehr Lebensqualität
💙 Eine unterstützende Community, die an deiner Seite steht
Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️
Nach dem Login wird dieses Textfeld automatisch ausgeblendet.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Abstract | Einflussachsen auf KI-Systeme: Wer kontrolliert was?
Einflussachsen auf KI-Systeme: Wer kontrolliert was?
Abstract
KI ist nicht neutral. Kapital, Infrastruktur, Lizenzen, Governance und Interessen formen, was Modelle sagen und verschweigen. Diese überarbeitete Analyse vergleicht Mistral AI, OpenAI/Microsoft und Pharma-LLMs entlang zentraler Einflussachsen und ergänzt zwei praxisnahe Dimensionen: „Medizinische Freiheit & Bildung“ sowie Qualitätssiegel und Aufsicht für Studien und LLMs. Ziel ist ein klares Bild der Machtkonzentrationen und ein konstruktiver Weg zu unabhängiger, gemeinwohlorientierter KI.
Zentrale Erkenntnisse in Kürze
Kontrollpunkte: Kapital, Cloud-Infrastruktur und proprietäre Lizenzen erzeugen Abhängigkeiten, die Inhalte, Zugriff und Tempo der Innovation steuern.
Freiheitsräume: Medizinische Freiheit bricht ohne Bildung, Fortbildung und transparente Daten unter Leitlinien- und Marketingdruck schnell weg.
Pharma-LLMs: Ohne unabhängige Aufsicht und Qualitätssiegel sind Verzerrungen wahrscheinlich; Studienlage und Nebenwirkungen werden selektiv kommuniziert.
Gegenmodell: Unabhängige Fonds, Prüfstellen und freie LLMs mit dokumentierter Datenherkunft können Transparenz, Reproduzierbarkeit und Patientennutzen sichern.
Hohe Marketingnähe; Antworten können verzerrt sein
Gesellschaftlicher Nutzen
Potenzielles Gegengewicht bei guter Governance
Breite Verfügbarkeit mit Abhängigkeitsrisiken
Gefährdet durch Profitpriorisierung
Hinweis: Diese Matrix dient als Orientierung; konkrete Bewertungen sollten mit offen gelegten Datenquellen und nachvollziehbaren Kriterien hinterlegt werden.