Herzlich willkommen im Psychose-Forum ❤️

Das Forum für Diskussionen rund um das Thema Psychose & Schizophrenie. Hier findest Du individuelle Beratung, Möglichkeiten zum Austausch, Hilfe und mehr.

Registriere Dich, um alle Vorteile nutzen zu können und über Deine persönlichen Fragen oder andere Themen zu schreiben! Die Forencommunity hilft, mit unverarbeiteten Problemen besser umgehen zu können, andere Meinungen und Sichtweisen zu bekommen und entspannter mit der Erkrankung umzugehen.
Für Angehörige, Betroffene, Therapeuten und alle, die sich interessieren, Hilfe benötige oder sich mit einbringen möchten.

Jetzt registrieren!

Im Forum findest Du diese Medikamente-Empfehlung.

Die Wirkstoffkombination ermöglicht ein recht normales Leben trotz Erkrankung. Anders als bei den herkömmlichen Therapien hilft diese auch bei Negativsymptomen, was den Verlauf der Erkrankung deutlich verbessern kann und auch Positivsymptome reduziert.

Ziel der Gesprächstherapie

New member
Registriert
22.11.2022
Beiträge
13
Hallo,
ich bin ein wenig länger krank an Paranoide Schizzophrenie. Vor 15 Jahren hab ich Gesprächstherapie gemacht , was der Therapeut abgebrochen hat .Ich war danach Krank und musste ins Krankenhaus. Nämmlich in den Gespräche war irgendetwas von meinem Beruf die Rede. Ich hab mir Job bei Medion Hotline gesucht und ich konnte an unseren Termin nicht kommen, also der hat auch kein neuen Termin angenommen, nach einige Zeit war in Krankenhaus.
Heute war ich bei anderen Arzt der Gespächsttherapie anbieten und ich will Verhaltenstherapie machen, in Vorgespräch als erstes sagt er: "Sie sind Musiker wieso spielen nicht Musik auf Hochzeiten", was meine Vermutung ist das Ziel in DE ist den Menschen arbeitsfähig zu machen,stimmt das? Ich bin momentan Rentner und möchte nicht mehr arbeiten, meine Frau arbeitet Teilzeit, wir kriegen zugeschußt von Jobcenter und wenn ich was anfange dann fangen die an zu kürzen und damit kommen wir nicht klar.

Liebe Grüße

Stareye72
 
Administrator
Registriert
08.11.2016
Beiträge
2.176
Bestimmt will man Betroffene auch zurück in die Arbeit bringen, was ja ein beidseitiger Gewinn sein kann. Leider ist das schwierig bei einer Psychose und meine persönlichen Erfahrungen mit Beantragung der EM-Rente sind sehr gut hier in DE.
Von welchem Land kommst du und wird auch bei dir die Rente auf 65 Jahre hochgerechnet, also man steht auch hier mit der Rente besser da und kann trotzdem noch eine Kleinigkeit Arbeiten.
Schwerer wird es eben bei Studenten oder wenn man noch keine 4 oder 5 Jahre arbeit voll hat und noch keinen Rentenanspruch besitzt.

Hier im Forum findest du auch eine einzigartige Therapiemöglichkeit: Medikamente Empfehlung

Damit kann man die Negativsymptome der Erkrankung viel besser behandeln als bei den üblichen Behandlungen, wo vor allem auf Antipsychotika/Neuroleptika gesetzt wird.
Also dies schafft zumindest eine gute Grundlage, um dann an seinen Problemen besser arbeiten zu können und eventuell auch wieder in die Arbeit zu kommen.
 
TS
S
New member
Registriert
22.11.2022
Beiträge
13
@Maggi
Danke , bin eigentlich andere Nationalität aber bin deutscher geworden und ich lebe seit langem in Deutschland , seit paar Jahren bekomme EM da hat auch keiner gesagt musst googeln.
Kriegt man die Medikation einfach bei Apotheke ohne Rezept, ich meine die Emphelung von dir?
 
Zuletzt bearbeitet:
Administrator
Registriert
08.11.2016
Beiträge
2.176
@Maggi
Danke , bin eigentlich andere Nationalität aber bin deutscher geworden und ich lebe seit langem in Deutschland , seit paar Jahren bekomme EM da hat auch keiner gesagt musst googeln.
Kriegt man die Medikation einfach bei Apotheke ohne Rezept, ich meine die Emphelung von dir?
Nein, da musst du einen Psychiater finden, der dir das so verordnet. Also an sich sind das relativ milde Medikament, also sollte normal kein Problem darstellen, wenn der Psychiater/in auch versteht, um was es geht.
Am besten druckst du dir dazu die Empfehlungs-Seite aus und zeigst das deinen Arzt, sodass dieser sich zum nächsten Termin etwa darüber Gedanken machen kann.
Da es mehrere Wirkstoffe sind (Aripiprazol, Bupropion und Citalopram) wird sich dein Arzt dazu vermutlich erst etwas einlesen müssen, weil man da auch Wechselwirkungen und so Sachen beachten muss / sollte und aus dem Stegreif wird er/sie diese Medikamenteoption vermutlich kaum kennen.
Ist eben auch mit der Intervalltherapie des Aripiprazols etwas anders als es normal gedacht ist, wo man diese Neuroleptika ja üblicherweise täglich einnehmen muss und diese an sich auch zur täglichen Einnahme gedacht sind.
Es kann oder es macht aber einen sehr großen Unterschied und ich kann dir das wirklich zu Herzen legen es mal auszuprobieren wie beschrieben. Anfangs kannst du da ja das Aripiprazol(Neuroleptika) täglich einnehmen, später ist es eben für so eine Intervalltherapie vorgesehen, damit diese Antidepressiva besser wirken können und die ADs helfen auch, damit diese Intervalltherapie überhaupt funktioniert. Also die Wirkstoffe sind da aufeinander abgestimmt.
 
TS
S
New member
Registriert
22.11.2022
Beiträge
13
Ich nehme momentan Risperidon, Promethazin und Sulpirid und schon zwei mal beim absetzen von Sulpirid (schnelles auschleiechen mit grossen schritten ) habe rissige hände bekommen, ich nehme an ich muss die obige absetzen?
 
Administrator
Registriert
08.11.2016
Beiträge
2.176
Ja, die müssen alle abgesetzt werden. Im Grunde erstmal durch Aripiprazol ersetzt und dann im nächsten Schritt zusätzlich Bupropion+Citalopram(Antidepressiva). Bupropion wäre im 2. Schritt eben gedacht und dann das Citalopram.

ADs sind eher milde Wirkstoffe, aber man muss eben auch auf Wechselwirkungen und so achten.
Das Aripiprazol ist an sich ein hochwirksames Neuroleptikum, was sich eignet, um mehrere NLs wie du es hast auf eines zu reduzieren. Vielleicht lässt sich das direkt umstellen, sodass du deine derzeitigen Medikamente relativ zügig absetzen kannst.
 
Administrator
Registriert
08.11.2016
Beiträge
2.176
Bekommt man auf Rezept. Die Krankenkasse übernimmt Antipsychotika und Antidepressiva.
Falls du zusätzlich Naltrexon zur Gewichtskontrolle/reduzierung einnehmen möchtest, bekommt man das nur Privatrezept, weil die meisten Kassen keine Diätwirkstoffe übernehmen.
 
Administrator
Registriert
08.11.2016
Beiträge
2.176
Erst mal Vielen Dank für die Tips aber so genau hab ich mich nicht beschäftigt mit den Medikamente.
https://schizophrenie-forum.com/psychose/beitraege/bupropion-elontril-wellbutrin-zyban.85/
Steht was "eine schwere Leberzirrhose".
Ich habe durch Risperidon fettige Leber ist das schädlich?
Auf das Risperdion würdest du dann ja verzichten. Ich hab früher als ich Risperidon hatte relativ viel getrunken zusätzlich, das ist unter Aripiprazol normal. Unter Risperidon konnte ich trinken was ich wollte.
An sich dürfte Bupropion kein Problem sein, aber du kannst ja zusätzlich Blutkontrolle und so machen um diese Werte zu überwachen. Sollte ja ohne den Risperidon dann besser werden, wenn es daher kommt.
 
TS
S
New member
Registriert
22.11.2022
Beiträge
13
Ich hatte als Kind Vergiftung und später mit 20 von Alkohol aber bin kein Alkoholiker und nehme keine Drogen.Irgendwann mal hatte ich sehr viel stress und hatte viel alkohol getrunken danach hab ich Baldrian genommen und hatte meinen Gen aktiviert.
Das heisst du kannst alk trinken und hast keine psychosen?
 
Member
Registriert
12.02.2023
Beiträge
61
Ich hatte als Kind Vergiftung und später mit 20 von Alkohol aber bin kein Alkoholiker und nehme keine Drogen.Irgendwann mal hatte ich sehr viel stress und hatte viel alkohol getrunken danach hab ich Baldrian genommen und hatte meinen Gen aktiviert.
Das heisst du kannst alk trinken und hast keine psychosen?
Was meintest du damit, dass das Gen aktiviert wurde. Meinst du die Psychose kam bei dir durch das Baldrian? Ich habe bevor meine erste Psychose kam auch Baldrian zum einschlafen genommen und habe schon überlegt ob es da einen Zusammenhang gibt.
 
Oben