Maggi
Administrator
Ich finde das die Ukraine langfristig eine NATO-Beitrittsperspektive bekommen muss die man auch auf 20-35 Jahre hinauszögern kann, aber der Friedensdeal mit Russland sollte das zulassen, damit die Ukraine langfristige Sicherheitsgarantien hat und sich glaubwürdig demilitarisieren kann.
Da finde ich das Selenskyj durchaus Recht hat, weil auch Europäische Soldaten keine Dauerhafte Sicherheitsgarantien sind und diese irgendwann abgezogen werden müssen. Dann wenn die Ukraine wieder in einen Konflikt tritt da ein NATO-Beitritt im Vorfeld ausgeschlossen ist, dann ist ein Aktueller Frieden und Waffenstillstand glaube ich schwierig zu vermitteln.
Wir brauchen auch keine bis auf die Zähne bewaffnete Ukraine in der EU oder in Europa, auch wenn die USA ihre Waffen liefern will, ist das kein ernstgemeinter Frieden, wenn es darauf hinauslaufen soll.
Putin hat da meiner Meinung nach keine Bedingungen zu stellen und er hat den Krieg angefangen, deswegen ist der NATO-Beitritt eben notwendig, da man ein Sicherheitsbündnis letztendlich braucht um glaubwürdig auch ohne starke Bewaffnung abzuschrecken.
Die USA und Europa sollten da an einem Strang ziehen und auch was den Abbau von Sanktionen angeht muss man erst von Seiten Russlands Taten sehen, also einen glaubwürdigen Waffenstillstand und die notwendigen Zugeständnisse.
Da finde ich das Selenskyj durchaus Recht hat, weil auch Europäische Soldaten keine Dauerhafte Sicherheitsgarantien sind und diese irgendwann abgezogen werden müssen. Dann wenn die Ukraine wieder in einen Konflikt tritt da ein NATO-Beitritt im Vorfeld ausgeschlossen ist, dann ist ein Aktueller Frieden und Waffenstillstand glaube ich schwierig zu vermitteln.
Wir brauchen auch keine bis auf die Zähne bewaffnete Ukraine in der EU oder in Europa, auch wenn die USA ihre Waffen liefern will, ist das kein ernstgemeinter Frieden, wenn es darauf hinauslaufen soll.
Putin hat da meiner Meinung nach keine Bedingungen zu stellen und er hat den Krieg angefangen, deswegen ist der NATO-Beitritt eben notwendig, da man ein Sicherheitsbündnis letztendlich braucht um glaubwürdig auch ohne starke Bewaffnung abzuschrecken.
Die USA und Europa sollten da an einem Strang ziehen und auch was den Abbau von Sanktionen angeht muss man erst von Seiten Russlands Taten sehen, also einen glaubwürdigen Waffenstillstand und die notwendigen Zugeständnisse.