@PrivateJoker
Das sind leidet keine seriöse Informationen in den Video. Das Risperidon keine Gewichtszunahme macht ist eine lüge oder falsch.
Meiner Meinung wird da eine Verkaufsstrategie angewendet und eine gefährliche Behandlungspraxis beworben, weil man Neuroleptika generell in Form einer Monotherapie verordnen sollte und auf längere Sicht in möglichst niedrigen Dosierungen.
Er bewirbt das Cariprazin also ebensostark wie das Risperidon, was er als sehr stark bezeichnet aber auch darüber lässt sich streiten, ich hatte in der Klinik vom Risperidon im Akutfall so gut wie keine Akutwirkung. Da ist das als eher schwach beworbene Aripiprazol im Akutfall viel besser aber kann leichte Restsymptome hinterlassen (was manchmal auch gut ist).
Nachteil ist wie gezeigt die Akathisie (Sitzunruhe) die das Aripiprazol macht, wenn man kein zusätzliches Antidepressivum wie Bupropion dazu gibt.
Im Grunde sollte man Monotherapie und kleinere oder mittlere Dosierungen bei den Neuroleptika vorziehen, weil man diese ja dauerhaft einnehmen muss und da spielen Nebenwirkungen dann eine wichtige Rolle. Neuroleptika heilen keine Psychose sondern verringern oder unterdrücken die Positivsymtome meist auf Kosten der Negativsymptome und Nebenwirkungen, die heftig sein können.
Hier ist ein Beweis das im Video geschönigt oder gar gelogen wird:
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-372011/medikamente-als-dickmacher/
Diese Gewichtszunahme ist auf eine 10 Wöchige Therapie bezogen, also man nimmt auch beim Risperidon gravierend zu.
Später wird das meistens von den Betroffene selbst reduziert obwohl eben diese Medikamente bei einer Schizophrenie dauerhaft vorgesehen sind, also man nur reduzieren kann aber dauerhaft abzusetzen kaum möglich ist.
Vo daher spielen Nebenwirkungen eine wichtige Rolle und da sehen bis auf die Unruhe Aripiprazol und Ziprasidon besser aus. Die Unruhe kann man mit dem Bupropion also ein spezielles Antidepressivum lösen. Diese haben keine gravierende Nebenwirkungen und kann man somit viel eher mit Neuroleptika kombinieren als Neuroleptika untereinander.
Die Mortalitätsrate steigt bei der gabe von mehreren Neuroleptika rapide an, von daher ist das Gefährlich.
Aripiprazol wäre unter den Atypischen Antidepressiva ein neueres Medikament und war damals das Erste dieser Art, auch das hat man mit besserer Negativsymptomatik beworben, was zwar stimmt aber eben immer nur im Vergleich zu viel übleren Wirkstoffen wie Risperdal. Quetiapin hat fast die gleichen Nebenwirkungen und Olanzapin und Clozapin machen sehr dick.
Sertindol macht glaube ich diese QT-Verlängerungen des Herzens stärker als andere Atypische soll aber sonnst relativ gut verträglich sein.
Ziprasidon ist ähnlich wie das Aripiprazol recht gut verträglich aber auch da scheint Unruhe oder Akatisie ein Problem zu sein.
Wenn man Auto fahren möchte sollte man bei Unruhesymptome vorsichtig sein, weil da ein Risiko besteht das man wie gejagt unterwegs ist, grade bei kleinen Dosierungen von Aripiprazol treten auch so eine andere Art von Unruhe als Akathisie auf. Akathisie ist Sitzunruhe die meistens eher höher Dosiert auftritt und meiner Meinung davon abzugrenzen ist und man mit kleineren Dosierungen vermeiden kann.
Diese andere Unruhe kann mit Absetzversuchen und so zusammenhängen, da viele Betroffene ihre Medikamente nur minimal einnehmen muss man damit rechnen. Das Bupropion wirkt andersherum speziell gegen diese Nebenwirkungen wegen der Wirkung auf das Noradrenalin und Dopamin, was da eher regulierend ist, also in etwa umgekehrt der Wirkweise der Neuroleptika, nur das da dann unterversorgte Gehirnareale besser versorgt werden und dadurch dann Negativsymptome besser werden.
Also das Reagila(Cariprazin) ist meiner Meinung bisher nur ein neuer Aufklatsch oder Weiterentwicklung des Risperdals weil es damit von der Wirkstärke verglichen wird. Es wird mit besserer Negativsymptomatik beworben weil für so eine Zulassung auch ein Vorteil da sein muss und manche Neuroeptika eben keine Zulassung bekommen wegen den fehlenden Nachweis, was es den großen Pharmafirmen einfach macht das selbst zu steuern und regulieren.
Wer mit Statistiken arbeitet wird wissen wie einfach man diese verfälschen oder beschönigen kann, von daher gebe ich darauf recht wenig, weil Negativsymptome ein sehr breit gefasster Begriff ist.
Also nix wirklich neues, ich hätte mir einen Vergleich des Cariprazins mit dem Aripiprazol gewünscht um zu sehen ob es da Ähnlichkeiten gibt. Es gibt glaube ich nur ein neueres was ähnlichkeiten zum Aripiprazol hat. Das Ziprasidon hat zwar ein ähnliches Nebenwirkungsspektrum aber scheint etwas anders zu funktionieren. Das hängt da auch sehr damit zusammen wie die unterschiedlichen Dopaminrezeptoren blockiert werden und da müsste man also ins Detail gehen.
Das Video ist also eher an die breite Masse gerichtet um Meinungen oder das was jetzt schon gefährlich ist zu unterstreichen. Natürlich ist Cariprazin neu und hat über Jahre patente, also ist sehr teuer und wirft vermutlich auch für diesen Fachmann spesen ab, also die Pharmaindustrie steckt auch viel in Medikamentewerbung und viele dieser Ärzte die öffentlich auftreten machen das ja auch im Namen bestimmter Pharmafirmen, also das würde auch den Rahmen des Beitrags sprengen.
@PrivateJoker warum probierst du nicht die
Medikamente-empfehlung hier im Forum die ich mache?
Also es gibt davon auch eine
Druckversion die du für deinen Arzt ausdrucken könntest um ihn darauf anzusprechen, weil das eher in einem experimentellen Rahmen ist und zwar gut erprobte Medikamente sind aber solche Kombinationen eben noch keine gängige Praxis sind.
Das man das eine Neuroleptikum mit einen etwas neueren besser oder anders verträglichen getauscht hat gab es schon häufig. Manchmal bieten neuere Wirkstoffe einfach nur andere Vor- und Nachteile, also keinen echten Mehrwert oder machen Sinn wenn gegenüber von bestimmten Wirkstoffen eine Unverträglichkeit auftaucht und man auf andere Medikamente ausweichen muss.
Also das Aripiprazol wäre da eben in der Empfehlung von mir das was sich dafür eignet, das wäre mal interessant was dein Psychiater sagt wie Aripiprazol im Vergleich zu Cariprazin ist, oder wo da die Unterschiede liegen, auch im Vergleich zu Risperdal(was eben wie ein standard Atypikum mit starken geistigen Einschränkungen) ist.
Wäre auf jeden Fall gut auch wenn du Cariprazin ausprobieren solltest, das du über deine Erfahrungen damit berichtest.
Die Medikamenteempfehlung von mir wirkt besser gegen Negativsymptome, weil Aripiprazol da so schon Vorteile hat und das Bupropion ein echter Vorteil zu den Standardtherapien ist(wenn man das in einem Rahmen einnimmt, das es gut wirkt). In der Empfehlung von mir steckt da eben viel feinarbeit drin, damit diese Wirkstoffe gut anschlagen können, also was die Einnahme, Kombinierung und Dosierungen selbst angeht.
Zumindest sollte man sich davon kaum überraschen lassen, es war schon immer so das sich Neuroleptika gegenseitig übertroffen haben, egal welches man nimmt. Der eine sagt Aripiprazol wirkt viel besser, weil es wirklich eine überragende Akutwirkung hat, der Andere findet es schwach, weil gewisse Restsymptome da sein können. Also das Nebenwirkungsmanagment und die Negativsymptome sind an sich das bedeutende.
Aber wenn er im Video schon beim Risperidon bezüglich der Gewichtszunahme im Grunde lügt(dort steht "keine Gewichtszunahme), dann würde ich das mit dem Chariprazin auch als unglaubwürdig einstufen, weil Risperdal nun wirklich schon sehr lange auf dem Markt ist und man diese Studien ja kennen sollte.
Die Pharmazeutische-Zeitung woher ich diese Informationen habe ist meiner Meinung nach ein sehr seriöses Blatt. Also zumindest von denen die ich kenne mit das Beste, weil die Informationen recht hochwertig sind.