Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum ❤️

Willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem deine Fragen gehört werden und deine Erfahrungen zählen.


Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

  • 🌐 Aktives Forum mit zusätzlicher Chat- und Privatnachrichten-Funktion
  • 💊 Exklusive Medikamente-Leitlinie – besonders wirksam bei Negativsymptomen und zur Steigerung deiner Lebensqualität
  • 💙 Unterstützende Community, die dich auf deinem Weg begleitet


Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

Brexpiprazol Brexpiprazol besser als Amisulprid?

RVMZ¥

Active member
Hallo ich hab ChatGPT gefragt welche Medikamente es so gibt, die nicht auf die kognitiven Fähigkeiten sich auswirken im negativen Sinne.
Und da kam das raus:
Die Beeinträchtigung der kognitiven Fähigkeiten durch Antipsychotika kann von Person zu Person variieren, und es gibt kein Medikament, das völlig frei von Nebenwirkungen ist. Allerdings gibt es einige Antipsychotika, die dafür bekannt sind, geringere Auswirkungen auf die kognitiven Funktionen zu haben. Hier sind einige Optionen:

  1. Aripiprazol (Abilify): Bekannt für seine geringeren sedierenden Effekte und weniger kognitive Beeinträchtigungen im Vergleich zu anderen Antipsychotika.
  2. Lurasidon (Latuda): Wird oft gut vertragen und ist mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit kognitiver Beeinträchtigungen verbunden. Es hat auch ein günstiges Nebenwirkungsprofil bezüglich Gewichtszunahme und metabolischen Effekten.
  3. Ziprasidon (Geodon): Hat ein geringeres Risiko für kognitive Beeinträchtigungen und weniger Auswirkungen auf das Gewicht und den Stoffwechsel.
  4. Brexpiprazol (Rexulti): Ähnlich wie Aripiprazol und oft besser verträglich, was kognitive Effekte betrifft.
  5. Cariprazin (Vraylar): Wird häufig gut vertragen und hat ein geringeres Risiko für kognitive Beeinträchtigungen.
  6. Risperidon (Risperdal): Bei niedrigen Dosen hat es weniger sedierende Effekte und kann weniger kognitive Beeinträchtigungen verursachen, aber bei höheren Dosen kann es sedierend wirken.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Reaktion auf Antipsychotika individuell sehr unterschiedlich sein kann. Einige Patienten können auf ein bestimmtes Medikament gut ansprechen und wenig kognitive Beeinträchtigungen erfahren, während andere stärker betroffen sein können. Daher ist es entscheidend, die Medikation unter enger ärztlicher Überwachung anzupassen und eventuell verschiedene Optionen auszuprobieren, um das am besten verträgliche Medikament zu finden.

Besprechen Sie diese Optionen mit Ihrem behandelnden Arzt, um die beste Wahl für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Umstände zu treffen.
Und da ist mir dieses Brexpiprazol aufgefallen nur habe ich Sorge, dass es zombiehafter als Amisulprid wirkt. Aber auch die Hoffnung, dass es wirklich was gutes sein kann, was außergewöhnliches... weil da steht ist oft besser verträglich als Aripiprazol... aber dieses Aripiprazol soll aktivierender wirken... ich weiß nicht ob ich das meinem Arzt sagen soll und er mit mir die Medikamente durchprobiert...

Was denkt ihr zu Brexpiprazol?
 
Wenn du Aripiprazol kaum vertragen hast, wird das beim Brexpiprazol womöglich ähnlich sein, aber du könntest es mal versuchen. Hab noch von keinem Anderen gehört, der das einnimmt und scheint in der EU seit 2019 zugelassen zu sein.

Hattest du schon Cariprazin(Reagila). Das wäre eine weitere verträgliche Alternative zum Aripiprazol, was anscheinend relativ häufig eingesetzt wird.

Im Anhang findest du von den Wirkstoffen her eine Übersicht, um dir ein Bild von den Nebenwirkungen zu machen.
Relevant sind bei Schizophrenie meist nur die A-typischen Wirkstoffe (ca. 10 Stück die in Frage kommen) in der Tabelle sind auch klassische hochpotente Antipsychotika dabei, die meist in der Akutbehandlung in Kliniken eingesetzt werden und auch stärkere Nebenwirkungen haben.
 

Anhänge

  • Nebenwirkungen.gif
    Nebenwirkungen.gif
    103,3 KB · Aufrufe: 35
Ziprasidon wäre noch ein verträgliches Antipsychotikum, nachteilig ist, dass das etwas schwächer sein soll und vom Herzen leichte QT-Verlängerungen machen kann. Ansonsten müsste es ähnlich gut verträglich wie Aripiprazol sein.
 
Hallo ich hab ChatGPT gefragt welche Medikamente es so gibt, die nicht auf die kognitiven Fähigkeiten sich auswirken im negativen Sinne.
Und da kam das raus:

Und da ist mir dieses Brexpiprazol aufgefallen nur habe ich Sorge, dass es zombiehafter als Amisulprid wirkt. Aber auch die Hoffnung, dass es wirklich was gutes sein kann, was außergewöhnliches... weil da steht ist oft besser verträglich als Aripiprazol... aber dieses Aripiprazol soll aktivierender wirken... ich weiß nicht ob ich das meinem Arzt sagen soll und er mit mir die Medikamente durchprobiert...

Was denkt ihr zu Brexpiprazol?
Der Glaube, dass sich Negativsymptome mit Antipsychotika deutlich bessern können ist eher Quatsch. Die haben alle ihre Nebenwirkungen und hinterlassen Negativsymptome, nur ändert sich das Wirkungs- und Nebenwirkungsspektrum etwas.

Amisulprid, Quetiapin, Risperidon, Paliperidon, Olanzapin und Clozapin sind die eher etwas älternen atypischen Wirkstoffe, die stärker sedieren und eben auch stärker Zombihaft machen können.

Das wären auch dann schon zusammen mit Aripiprazol, Cariprazin und Ziprasidon, die Atypischen Wirkstoffe die normal in Betracht kommen.
 
Der Glaube, dass sich Negativsymptome mit Antipsychotika deutlich bessern können ist eher Quatsch. Die haben alle ihre Nebenwirkungen und hinterlassen Negativsymptome, nur ändert sich das Wirkungs- und Nebenwirkungsspektrum etwas.

Amisulprid, Quetiapin, Risperidon, Paliperidon, Olanzapin und Clozapin sind die eher etwas älternen atypischen Wirkstoffe, die stärker sedieren und eben auch stärker Zombihaft machen können.

Das wären auch dann schon zusammen mit Aripiprazol, Cariprazin und Ziprasidon, die Atypischen Wirkstoffe die normal in Betracht kommen.
Desw. glaube ich auch nicht, dass dieses Cariprazin wirklich das gelbe von Ei ist, weil es wird immer nur spekuliert, gehofft und versprochen.. aber am Ende des Tages geht es einfach darum, weniger einzunehmen und die goldene Mitte zu finden... Ich glaub ich bleibe bei 150mg Quetiapin retard und nehme nur noch die Hälfte von Amisulprid also 100mg.. klar dann werde ich ab und zu psychotisch sein, aber dafür hab ich mehr von meinem Leben und Fähigkeiten..
 
Wenn du Aripiprazol kaum vertragen hast, wird das beim Brexpiprazol womöglich ähnlich sein, aber du könntest es mal versuchen. Hab noch von keinem Anderen gehört, der das einnimmt und scheint in der EU seit 2019 zugelassen zu sein.

Hattest du schon Cariprazin(Reagila). Das wäre eine weitere verträgliche Alternative zum Aripiprazol, was anscheinend relativ häufig eingesetzt wird.

Im Anhang findest du von den Wirkstoffen her eine Übersicht, um dir ein Bild von den Nebenwirkungen zu machen.
Relevant sind bei Schizophrenie meist nur die A-typischen Wirkstoffe (ca. 10 Stück die in Frage kommen) in der Tabelle sind auch klassische hochpotente Antipsychotika dabei, die meist in der Akutbehandlung in Kliniken eingesetzt werden und auch stärkere Nebenwirkungen haben.
Weißt du wo es mehr so "Diagramme und Statistiken" gibt über Medikamente und der Erkrankung gibt?
 
Gibt es unterschiedliche. Nur wo im Internet wäre die Frage.

Dein Ausgangsbeitrag ist sehr interessant, ist mir jetzt erst so aufgefallen! Ist ein guter Vergleich, den Chat GPT gemacht hat und alle verträglichen Antipsychotika sind aufgelistet. Brexpiprazol scheint derzeit wirklich der beste Wirkstoff auf dem Markt zu sein und soll sogar oft verträglicher als Aripiprazol sein, was ja an sich schon Nebenwirkungsarm ist.
Ziprasidon ist schon etwas älter, aber auch vergleichsweise gut verträglich, ähnlich wie das Aripiprazol.
Lurasidon habe ich auch schon gehört, es scheint nun auch in der EU zugelassen worden zu sein.

Werde mal ein Diagramm mit Statistiken suchen, wo das Brexpiprazol vom Nebenwirkungsprofil mit verglichen wird.
 
Zurück
Oben